Corvetteforum Deutschland
EGR-Kanal in Brücke schließen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: EGR-Kanal in Brücke schließen? (/showthread.php?tid=109423)



EGR-Kanal in Brücke schließen? - Landarzt - 26.12.2023

Hallo nochmal in die Runde,

ich habe meiner C3 (Bj. 1973 / SB / TH400 / L48) eine neue Ansaugbrücke spendiert und habe eine Frage zum EGR-Kanal.
Meine C3 besitzt kein EGR-Ventil (Öffnung außen an der Brücke mittels Platte + Dichtung verschlossen).
Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, die EGR-Ansaugkanäle zwischen Block und Brücke beidseitig zusätzlich mit je einer "Block-Off-Plate" unterhalb der Dichtungen zu verschließen oder ob das bei fehlendem EGR-Ventil nicht erforderlich ist.
Es gibt da einige Anleitungen auf Youtube. 
Bei den neuen Dichtungen von Fel-Pro war ein passendes Blech mit einer kleineren kreisrunden Bohrung enthalten.
Sollte ich dieses verwenden? Was bewirkt diese Reduzierung? 
Müsste die 1973er nicht eigentlich ein EGR-Ventil besitzen?

Gruß und vielen Dank im Voraus.
MfG Ronny


RE: EGR-Kanal in Brücke schließen? - Waterman454 - 27.12.2023

EGR Ventile kenne ich erst bei meinen 74er Buick und dem 75er Mustang. Bei meiner 72er Vette, allerdings BBC ist da auch nichts verbaut.
Müsste noch wissen ob es ein California Model ist.
Beim SBC Bootsmotor habe ich die Dichtungen mit Trennblech montiert. Da 1. Elektrochoke verbaut ist und 2. unter 20 Grad AT im Sommer eh nichts läuft.
Der EGR Kanal heizt die Spinne nur unnötig auf, ist nur für den Winterbetrieb sinnvoll und natürlich wichtig bei Bimetal-Choke der auf der Spinne montiert wird, wie bei meiner 72er BBC...
Grüße


RE: EGR-Kanal in Brücke schließen? - Landarzt - 28.12.2023

Hi waterman,
"California Model"? Da fragst Du mich was.
Mir ist in allen Unterlagen und Codes bisher kein Hinweis darauf untergekommen.
Zugelassen war die C3 in Florida. Woran kann man das erkennen?

Von all den damals verfügbaren Emissionsreduzierungsspielereien besitzt (bzw. besaß) sie nur die Kraftstoff-Verdunstungskontrolle ECS.
Also wie erwähnt kein EGR-Valve und kein AIR, obwohl es beides nach folgender Seite für das Baujahr 1973 bereits gegeben haben soll:

https://corvettec3decoder.com/corvette-c3-emission.html 

Mich würde interessieren, was davon im Originalzustand vorhanden war.
 
Ich werde jedenfalls die überflüssigen EGR-Kanäle ebenfalls schließen.
Danke schonmal.


RE: EGR-Kanal in Brücke schließen? - zuendler - 28.12.2023

Das ist doch dazu da um Vereisung vom Vergaser zu verhindern und natürlich dass der Intake schneller warm wird, damit das Gemisch nicht so fett sein muss bis der Motor warm ist. Das System gab es sogar schon bei der C2 meine ich.


RE: EGR-Kanal in Brücke schließen? - Landarzt - 28.12.2023

Hallo Zuendler,
das Vereisungsthema fällt in meinem Falle aus.
Ich hab gelesen, dass das vollständige System, also mit Thermostat und EGR-Ventil, eine Absenkung der Verbrennungstemperatur unter Last und bei warmen Motor bewirkt.

Das Argument des mageren Gemisches bei schneller angewärmter Brücke ist interessant.
Würdest Du die Kanäle also eher offen lassen?

Grüße


RE: EGR-Kanal in Brücke schließen? - zuendler - 28.12.2023

Bei einem Sommerauto sind die Vorteile eben klein.
Dafür muss man dann dieses Ventil am Leben halten, noch ein Teil das nerven kann.
Das ist der Grund warum man das heute nur noch bei Originalfetischisten findet.

Oder wenn man auf Fächerkrümmer wechselt erübrigt sich das ja auch.

Hätte ich ein rundum original-Auto würde ich versuchen das drin zu lassen und am Leben zu halten.
Ansonsten würde ich das raus schmeissen, dass wir nur im Sommer fahren ist dabei natürlich klar.


RE: EGR-Kanal in Brücke schließen? - RainerR - 29.12.2023

Hatte bei meiner 75iger auch alles rausgeschmissen, keinerlei Probleme, war zufrieden,

Gruss RainerR


RE: EGR-Kanal in Brücke schließen? - Wesch - 30.12.2023

Hallo

Habe den Crossover auch zugemacht. Nachteil ist, dass der Choke der Tripower Vergaseranlage nun nicht mehr funzt, da dessen Bimetal auf der Spinne genau über dem Kanal die Hitze braucht, um zu öffnen. Bin immer noch am überlegen, wie ich den Choke anderwärtig ans Arbeiten kann bringen, da nach längerer Standzeit der Motor doch recht lange orgeln muss, um anzuspringen ( Chokeklappe ist offen blockiert ) . Und es liegt nicht an verdunstetem Sprit im Vergaser, da ich da schon mal Sprit aufgefüllt habe vor dem Starten, ohne besseren Erfolg. Also aufpassen, welches Chokesystem man hat, bevor man da zu macht.

MfG.