Corvetteforum Deutschland
seltsames Phänomen... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: seltsames Phänomen... (/showthread.php?tid=10969)

Seiten: 1 2


seltsames Phänomen... - SilverGER - 24.06.2004

Möchte hier mal ein Phänomen beschreiben, welches mich eigentlich
nicht stört, dessen Ursache mich aber sehr interessieren würde; vielleicht
kann sich ja jemand einen Reim darauf machen:

wenn ich losfahre, kommt es nach ca. 30 Sekunden für einen kurzen
Augenblick zu einem Absenken der Drehzahl bis fast "Motor aus".

Das passiert IMMER nach jedem Losfahren und so regelmässig, daß ich es
anhand der Stelle an der Straße schon voraussagen kann (wenn ich aus der
Garage fahre, also gleicher Startpunkt).

Da dies dann bis zum nächsten Losfahren (nach Standzeit) nie mehr auftritt,
stört es mich eigentlich nicht - bis auf den Umstand, daß mich der Grund dafür
natürlich brennend interessiert.

Mein laienhafter Gedanke: es bildet sich nach dem Abstellen eine Art Blase in
der Kraftstoff-Zuleitung, und wenn die an den Düsen angelangt ist, stockt es
eben für eine Sekunde....

Kann das sein?

Bin auf Eure Experten-Meinungen sehr gespannt, und sage jetzt schon mal
VIELEN DANK für jede Idee OK! Prost!

Viele Grüße

Patric


- Porter - 24.06.2004

... und wenn Du mal ´ne andere Strecke fährst ? Feixen

Irgendein Schwebstoff oder Luftblase in der Spritleitung,
oder ab einer gewissen Temperatur dehnt sich "etwas" aus,
oder, genau: einfach eine andere Strecke fahren, wenn´s immer an der gleichen Stelle passiert Großes Grinsen

Hört sich sonst wie eine typische Vergaser-Eigenart an Kopfschütteln


- SilverGER - 24.06.2004

O.K. Gerd, werde morgen mal anders herum fahren
und berichten, wenn ich nach der Weltumrundung
wieder angekommen bin Feixen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Viele Grüße

Patric


- dieter - 24.06.2004

Hallo Gerd!
Ein ähnliches Symptom kann ich auch bei meiner C3 feststellen.
Wenn ich bei mir die Stromzufuhr zum Choke unterbreche, geht an genau der gleichen Stelle der Motor beinahe ganz aus.

Frage Dieter


- dieter - 24.06.2004

Hallo Gerd!

Ein ähnliches Symptom kann ich auch bei meiner C3 feststellen.
Wenn ich bei mir die Stromzufuhr zum Choke unterbreche, geht an genau der gleichen Stelle der Motor beinahe ganz aus.

Edit:
Ist bei mir nach ca. 1,5 -2 km.

Frage Dieter


- SilverGER - 24.06.2004

Choke? Hmmmm, könnte sein, sie startet aber egal
bei welcher Temperatur einwandfrei, und auch die
Leerlaufdrehzahl ist verhältnismäßig gleichmäßig, halt
etwas höher im kalten Zustand...
In Strecke ausgedrückt tritt der Effekt nach ca. 300-500
Metern auf.

dankende Grüße

Patric


- dieter - 24.06.2004

@Patric,
was ich meinte ist, dass sich der Effekt bei abgehängtem Choke Kabel nochmals verstärkt.
Anspringen tut sie auch bei mir so und so.

Dieter


- SilverGER - 24.06.2004

Ah so, danke! Dann hast Du das gleiche Phänomen,
ob mit oder ohne Choke. Tippe weiterhin auf die
Kraftstoff-Leitung, würde es am ehesten erklären, oder?

Viele Grüße

Patric


- woody 68 - 24.06.2004

Hallo Patric,

Du hast doch eine Crossfire, oder ?? Dann kann es ja nur durch die Zusatzmenge an Kraftstoff für den Kaltstart kommen, die das erste mal etwas heftig zurückgeregelt wird, oder irre ich mich da ??

Schon lange nicht mehr an Einspritzungen geschraubte Grüsse, Al....


- SilverGER - 24.06.2004

Hallo AL, Du hast Recht, ist ne Crossfire, und Deine Erklärung
leuchet ein Idee, das könnte es sein! Mal sehen, ob andere
Crossfire-Fahrer hierzu noch Erfahrungen posten (hallo Friedel Feixen)...

VIELEN DANK und Grüße

Patric