Corvetteforum Deutschland
Erfahrungen C5 FE3 mit C6 Z06 Stabilisator Sway Bar - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Erfahrungen C5 FE3 mit C6 Z06 Stabilisator Sway Bar (/showthread.php?tid=111411)

Seiten: 1 2


Erfahrungen C5 FE3 mit C6 Z06 Stabilisator Sway Bar - c6schleicher - 30.03.2025

Moin.
Ich hab jetzt ne ganze Weile das Forum durchsucht und konnte aber eines für mich nicht klären.

Wenn ich jetzt andere Stabis montiere, habe ich Bedenken, dass ich mir für etwas weniger Rollen wieder ein nervöses Heck einfange und ich wieder langsamer fahren muss, oder dann noch mehr Vorspur und mehr Sturz?
Das Set der Stabilisatoren aus der C6 Z06 ist zwar aufeinander abgestimmt, dabei sind aber die breiteren hinteren Reifen der Z06 berücksichtigt, somit ist zu erwarten, dass der hintere Stabi im Verhältnis zu vorn steifer ist und das würde Traktion kosten und am Ende wieder langsam machen.
Wenn ich die Beiträge von Leuten lese, die den Wechsel gemacht haben, steht da immer was von Verbesserung, aber leider nicht, worauf bezogen. Was wird denn besser?

Auf meiner kurvigen Bergstraße, Geschwindigkeiten zwischen 40 und 80 km/h mit permanentem rechts/links Wechsel und kurzen Geraden möchte ich Grip beim Anbremsen und möglichst gute Traktion beim rausbeschleunigen.
...und beides könnte durch zu steife Stabis schlechter werden.
Hat da jemand reale Erfahrungen passend zu meinem "Einsatzzweck"?
Reifengröße und Felgen original, Reifen Hankook S1 Evo3, Reifendruck je nach Außentemperatur angepasst, Stoßdämpfer neu als C6Z06.
Danke.
Viele Grüße


RE: Erfahrungen C5 FE3 mit C6 Z06 Stabilisator Sway Bar - Molle - 30.03.2025

Du zwingst die Reifen etwas früher in Temperatur.
Auf der Straße wirst du kaum Unterschiede spüren.
Auf lang gezogenen Autobahnkurven wirst du den Unterschied ausmachen können.
Bei kurvigen Bergstraßen kommt es drauf an wie stabil der Reifen an der Aussenflanke ist.Welche Felgengröße passend zum Reifen.
Ich hatte einen 285er auf einer 11 Zoll Felge.Funktionierte nicht weil der Reifen über die Aussenflanke abrollte.
Auf 295er gewechselt,top




Mit den alten Serien GoodYear Runflats hätte das keinen Sinn gemacht.


RE: Erfahrungen C5 FE3 mit C6 Z06 Stabilisator Sway Bar - Grimlock - 30.03.2025

Ich hatte die C6 Z06 Stabis in meiner C5. Später in Kombination mit KW-Clubsport Fahrwerk. Außerdem hab ich schon bei 2 weiteren meiner Autos härtere Stabis nachgerüstet. Für ein Schönwetterauto sehe ich nur Vorteile, denn es fährt sich wesentlich präziser. Es kann hinten hin und wieder zu gut kontrollierbarem Gripverlust kommen, das lässt sich aber dann einfacher wieder fangen, weil sich die Fuhre weniger aufschaukelt. Dennoch benötigt man dafür beide Hände am Lenkrad. Der Federungskomfort leidet nicht. Auf der Nordschleife sagen auch viele man solle weich federn, aber hart stabilisieren. Gerade zum Pässe fahren ist das meiner Meinung nach ein gutes Upgrade. Leider hilft es nicht so sehr gegen das Nose-dive bei der C5, dazu braucht man ein anderes Fahrwerk.
Leichte Nachteile hat man im Regen mit harten Stabis, denn die Räder können nicht mehr so unabhängig voneinander federn. Für einen Daily also mit Kompromissen behaftet, geht aber dennoch.


RE: Erfahrungen C5 FE3 mit C6 Z06 Stabilisator Sway Bar - c6schleicher - 30.03.2025

Moin.
Vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten.
Da lag ich ja richtig mit meiner Vermutung.

Also Spaß bei Trockenheit und noch langsamer bei Nässe.
Bei der letzten Sportwagenausfahrt im Harz im Herbst, war es leider auch feucht und da musste ich schon mit dem aktuellen Setup alle ziehen lassen, sogar einen Flachkäfer, der mir bei Trockenheit nicht weg gefahren ist. ;-)

...Ich schlafe nochmal drüber.
Danke für den input.

VG


RE: Erfahrungen C5 FE3 mit C6 Z06 Stabilisator Sway Bar - Grimlock - 30.03.2025

Hast Du inzwischen irgendwas am Fahrwerk gemacht, also neue Dämpfer, Achsvermessung usw.? Und wie alt sind deine Reifen? Die Dämpfer sind so wichtig bei Corvetten und bei älteren Modellen eigentlich immer getoastet. Kenne das so von anderen Autos auch nicht, dort halten die oft 150kkm und mehr.
Als ich meine C5 damals kaufte waren die Dämpfer auch fertig. Wenn 3-4 Bodenwellen(Kompression) hintereinander kamen gingen die auf Block. Brauchten viel zu lange um wieder auszufedern. Entsprechend war das Auto auf nicht so guten Straßen unfahrbar. Hab dann Bilsteins rein gemacht und das war schon eine andere Welt. Genauso würde ich es auch wieder machen. Das KW-Fahrwerk was ich später eingebaut habe war zwar noch etwas besser, aber bei weitem nicht, dass es den Mehrpreis rechtfertigen würde.
Eine gesunde C5 fährt für ihre Epoche im Harz richtig gut. Kommt natürlich immer darauf an mit welchen Autos man es vergleicht.


RE: Erfahrungen C5 FE3 mit C6 Z06 Stabilisator Sway Bar - c6schleicher - 30.03.2025

Stoßdämpfer haben erst 2.000 Km drauf, Reifen sind aus 2024 mit ca. 5.000 km.

Die C5 ist auf ihr Baujahr bezogen wirklich richtig gut. Stimmt.

Ich will halt nicht verschlimmbessern, sondern dezent optimieren.

Es bleibt immer ein >20 Jahre altes Auto, das ist mir bewusst.
Und trotzdem oder auch genau deshalb mag ich die C5 und es ist für mich die schönste Corvette.


RE: Erfahrungen C5 FE3 mit C6 Z06 Stabilisator Sway Bar - Molle - 30.03.2025

Wir können nicht mehr dazu beitragen weil wir nicht wissen welche Stabis aktuell montiert sind.

Danach könnte man sagen es wird besser oder nicht spürbar.
Schlechter wird es auf keinen Fall.
Das Alter der Reifen und der Reifendruck  und die Aussentemperatur spielen auch eine große Rolle.
Dazu kommt das die Achsgeometrie sehr ordentlich eingestellt sein sollte.
Dann spielt es auch eine Rolle welche Einstellungen du fährst bei der Achsgeometrie.


RE: Erfahrungen C5 FE3 mit C6 Z06 Stabilisator Sway Bar - c6schleicher - 30.03.2025

Hm, werden denn bei FE3 unterschiedliche Stabis verbaut?


RE: Erfahrungen C5 FE3 mit C6 Z06 Stabilisator Sway Bar - behe - 31.03.2025

2018 war ich bei Werner - C5 EZ 07/2003, ein Dämpfer vom F55 Fahrwerk undicht = kein TÜV - umgebaut auf Dämpfer C6 Z06, Stabis C6Z06, End Link C7, F55 rausprogramiert, Achsgeometrie / Spur neu eingestellt.  War sehr zufrieden mit dem 'neuen' Fahrgefühl. - Reifen : Hankook S1 Evo1.
Seit Mai 2024 Hankook S1 Evo3 - Evo1 waren besser, vor allem bei langgezogenen Autobahnkurven mit sehr hoher Geschwindigkeit.
Evtl. müssen die Evo3 noch bissle 'eingefahren' werden, am 01.04. gehts wieder los  OK!

Vette Grüße aus Wertheim

[attachment=145560]


RE: Erfahrungen C5 FE3 mit C6 Z06 Stabilisator Sway Bar - c6schleicher - 31.03.2025

Moin.
Danke für den Input.
Was fährst Du denn für Sturzwerte und Gesamtspuren?
2018 ist ja schon etwas her, kannst Du trotzdem noch was zur Veränderung in engen Kurven sagen, speziell wenn diese "hart" gefahren werden?
Danke.
VG