![]() |
Hupe ersetzt '92 LT1 - jetzt krächzt es... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Hupe ersetzt '92 LT1 - jetzt krächzt es... (/showthread.php?tid=111610) |
Hupe ersetzt '92 LT1 - jetzt krächzt es... - C4-Bordeaux - 05.05.2025 Hallo zusammen, bei meiner 92er LT sind nacheinander die beiden Hupen ausgefallen. In einigen Beiträgen hatte ich von Problemen mit dem Hupen-Relais und den Hupenknöpfen im Lenkrad gelesen. Daher war ich froh, als der Test mit einem Multimeter ergeben hat, dass beim Hupen am Lenkrad am Stecker der Hupen ~12V anliegen. Also 2 neue Bosch Hupen (Schneckenhörner) bestellt und die originalen ersetzt. Nach dem Einbau hat es auch alles gut funktioniert - die beiden Hupen tönen laut und deutlich mit 400 & 500 Hz. Bei der ersten Ausfahrt dann die Überraschung: es hupt zwar, aber es ist eher ein heiseres, verzerrtes Krächzen. Das kommt jetzt auch im Stillstand, egal ob Motor läuft oder nur Zündung an. Es krächzt. Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Gibt es bei Hupen etwas zu beachten - Widerstand, Stromaufnahme, etc.? Ich war so naiv anzunehmen, dass Hupe Hupe ist... Bei der Gelegenheit: da ich Originalitätsfanatiker bin - kann mir jemand sagen, wo ich originale Hupen herbekomme? Ich hatte bei Ecklers und anderen geschaut aber nichts gesehen. Vielleicht habe ich auch nicht in den richtigen Rubriken geschaut. Vielen Dank und beste Grüße aus Frankreich RE: Hupe ersetzt '92 LT1 - jetzt krächzt es... - speutz - 05.05.2025 Rockauto??? RE: Hupe ersetzt '92 LT1 - jetzt krächzt es... - usc-driver - 06.05.2025 Hallo C4-Bordeaux, oder hast du auch einen richtigen Namen ? Falls du Hupen von ebay etc. gekauft hast, kann es schon sein das diese billigen Hupen sich nach dem ersten Hupen "verstellen". Meist ist dort an der Hupe eine kleine Stellschraube die du leicht nachjustieren musst, bis die Hupe wieder vernünftig klingt. Bei etwas hochwertigeren sind diese kleinen Schrauben meist versiegelt. Ich hatte das Problem mit billigen Hupen auch und habe jetzt 2 Hupen von Audi drinnen. RE: Hupe ersetzt '92 LT1 - jetzt krächzt es... - 78er_pace - 06.05.2025 Ecklers Bei Corvette Central gibt es Replacements PartNo 591025 und -26 ( teuer ) für Bj. 1955 - 2013. Rockauto hat da einige, die genauso aussehen wie bei CC. RE: Hupe ersetzt '92 LT1 - jetzt krächzt es... - Tom V - 06.05.2025 Zitat:Daher war ich froh, als der Test mit einem Multimeter ergeben hat, dass beim Hupen am Lenkrad am Stecker der Hupen ~12V anliegen. "~" wäre aber nicht richtig. Das Tilde-Zeichen ist eigentlich das Zeichen für Wechselspannung ![]() Wenn die Kontakte am Relais verbrannt sind, dann kann man ohne Last, sprich ohne Hupe mit dem Multimeter durchaus eine normale Spannung messen. Mit Last sieht das dann wieder anders aus. RE: Hupe ersetzt '92 LT1 - jetzt krächzt es... - HP28 - 06.05.2025 Was der Ersteller sagen wollte mit ~12V Bedeutung in der Mathematik: Ungefähre Gleichheit a ~ b kann bedeuten: „a ist ungefähr gleich b“ Beispiel: π ~ 3.14 RE: Hupe ersetzt '92 LT1 - jetzt krächzt es... - Tom V - 06.05.2025 Mensch Kollege... dat war mir schon klar, dass er ungefähr 12V meint.... so doof bin ich auch nicht ![]() Dennoch ist "~" in der E-Technik das Wechselspannungszeichen ![]() RE: Hupe ersetzt '92 LT1 - jetzt krächzt es... - HP28 - 06.05.2025 Stimmt 😁 so ist es. RE: Hupe ersetzt '92 LT1 - jetzt krächzt es... - C4-Bordeaux - 06.05.2025 Hallo an alle lieben Corvette Freunde, die geantwortet haben. Zunächst die belustigende Tatsache - tatsächlich war "ungefähr" gemeint, und ja, das war doof dieses Zeichen zu benutzen - hätte im elektrotechnischen Sinn dann eher = nehmen sollen ;-) Die Hupen sind von Bosch und kommen von einer der bekannten Plattformen (autodoc etc.). Sie waren allerdings in der Tat nicht teuer ungefähr oder ~ (lol) 30€ das Paar. Ich schaue mal, ob ich die beschriebene Stellschraube sehe. Nochmal danke an alle. Ach ja, der Name ist Farid - wem C4-Bordeaux zu unpersönlich ist |