Tip für die Winterfahrer - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Tip für die Winterfahrer (/showthread.php?tid=12986) |
Tip für die Winterfahrer - V8yunkie - 22.11.2004 Für diejenigen unter Euch, die auch im Winter fahren wollen, hier zwei Tips: 1. Wechselt den Thermostat auf 195°F (falls ihr einen 160er oder 180er oder auch gar keinen drin hattet) - das schon den Motor bzw. reduziert den Verschleiß, da der Motor schneller warm wird. Für den Verbrauch ist es auch besser, da 195°F eigentlich die Temperatur ist, für die die Toleranzen zwischen den Alukolben und Gußblock ausgelegt wurden. Wenn ihr das Fahrzeug einen Tag stehen laßt (nach dem letzen Bewegen), könnt ihr das Thermostatgehäuse öffnen ohne den Kühler vorher zu entleeren.... es kommen nur ein paar wenige Tröpfchen raus, da sich das Wasser von da oben schon in den Block und Kühler zurückgezogen hat. Die Thermostatgehäusedichtung läßt sich bei beidseitigem Bestreichen mit Silikonfett mehrfach verwenden. Die Temperaturkennzeichnung auf Eurem vorhandenen Thermostat kann man übrigens auf dem Kupferteil ablesen. 2. Wenn Euer Auto länger steht, ist der meiste Sprit aus der Schwimmerkammer des Vergasers weg. Selbst wenn Euer Motor gut eingestellt ist und einen Choke hat, werdet ihr so eine zeitlang orgeln müssen. Das mögen weder die Lager noch Eure Batterie. Abhilfe: Den Vergaser vorher mit ca. 80ml Sprit durch die Hauptbelüftungsöffnung (siehe gelber Pfeil) befüllen. Ansonste.... freut Euch über das Mehr an Leistung, das unsere Motoren bei der kalten Witterung haben. Happy Winter-Vetting! - Porter - 23.11.2004 Ahh ja, der Thermostat ! Wollte schon lange mal nachsehen, ob bei mir überhaupt einer drin ist, da der BB laut Anzeige kaum die 180°F erreicht bei normaler Fahrt. Besonders im Winter ungut, danke für die Tips (bzw. Erinnerung in meinem Fall) !! - 454Big - 23.11.2004 Nicht vergessen: Winterreifen aufziehen..... - Jürg - 23.11.2004 Zitat:Nicht vergessen: Winterreifen aufziehen........ und die Schneeketten schon mal ins Auto legen.... - Stevie - 23.11.2004 ......und die Sandsäcke hinter rein - 454Big - 23.11.2004 Schneeschieber nicht vergessen - ersatzweise Gewindefahrwerk runterdrehen, damit der Spoiler die Arbeit macht..... - VetteDriver - 23.11.2004 Na bei den großen Kennzeichen die einige Vettebesitzer vorn ans Auto drangepappt bekommen braucht es gar keinen zusätzlichen Schneeschieber... mit kleingekennzeichneten und im Winter abgemeldeten Grüßen Björn - Dakota - 23.11.2004 Gute Idee, das werde ich auch mal machen. Kann ja nicht schaden wenn man weiß welches Thermostat man drin hat. Mfg Stephan - mark69 - 23.11.2004 Einspruch: Die Theorie, dass der Motor durch einen "wärmeren" Thermostat schneller warm wird, ist nicht haltbar. Das liegt daran, dass der Thermostat erst öffnet, wenn der Motor schon warm ist. Während der Kaltlaufphase verhält sich ein geschlossener 160°F Thermostat genau so wie ein geschlossener 195°F Thermostat. Der Unterschied beginnt erst bei ca. 160°F... - Tripower - 23.11.2004 Was das Spriteinfüllen in den Vergaser mittels Spritze angeht, so sollte sich vorher vergewissert werden, daß die Schwimmerkammer auch wirklich leer ist - z.B. durch die Sichtschraube. Am besten füllt man auch dort den Sprit ein (bis Unterkante Sichtloch). Ansonsten besteht nämlich die Gefahr, daß der Motor absäuft und erst recht nicht startet Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung ..... Gruß Tripower |