Corvetteforum Deutschland
C5-"Sonderbeleuchtung" - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5-"Sonderbeleuchtung" (/showthread.php?tid=13564)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


C5-"Sonderbeleuchtung" - Corvette-1111 - 10.01.2005

Howday,

ich hatte mich ja schon verschiedentlich geoutet, dass ich für jede Art von Spielerei zu haben bin......



Seit Jahren geht mir der fehlende "Quittungs-Hupton" nach Abschließen mittels Fernbedienung nicht aus dem Kopf.

Gestern habe ich bei USA-Ebay etwas gefunden (und ersteigert!), was mein Problem lösen könnte. Ich brauche nur noch Hilfe in Form eines Schaltplanes, bzw. der Anschlusspunkte.

Es handelt sich um eine kleine blaue Leuchtdiode (gibt es natürlich auch noch in 5 anderen Farben), die unter dem äußeren Türgriff montiert wird. Der Einbauanleitung in englisch konnte ich entnehmen, dass diese kleine LED dauerleuchtet, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt, also die Griffmulde wird während der Fahrt ausleuchtet. Sieht toll aus, würde aber unserern Tüv sicher nervös machen.

Jetzt habe ich folgende Idee:
Wenn ich die Tür schließe und mit der Fernbedienung verriegele, bleibt die Innenraumbeleuchtung einige Zeit noch an, bevor sie automatisch verlischt.
Das gleiche Pänomen ist beim Aufschliessen mittels Fernbedienung: Vom Entriegeln der Tür bis zum Einführen des Schlüssels in das Zündschloss leuchtet die Innenraumbeleuchtung ebenfalls.

Ich möchte nun die blauen LED praktisch parallel zu dieser Innenraumbeleuchtung schalten, soll also heißen:
Ich verriegele den Wagen mit der Fernbedienung, die Innenraumbeleuchtung und die blauen LED gehen an, sind noch ein wenig aktiv, bevor sie automatisch wieder ausgehen.
Ich entriegele das Fahrzeug und die Lampen leuchten bis ich den Zündschlüssel umgedreht habe.

Das läßt sich jetzt natürlich noch perfektionieren, indem die blauen Leuchtdioden nicht nur die Griffmulden ausleuchten, sonderen weitere z.B. die "Kiemen" auf der Seite der Motorhaube.
Wenn man es dann ganz perfekt haben möchte, könnte man z.B. für Nachtfahrten im entsprechenden Rahmen(!!) mit einem kleinen Schalter die gesamte blaue "Aussenbeleuchtung" auf Dauerlicht stellen.

Wer kann mir helfen und mitteilen, wie die elektrischen Anschlüsse vorgenommen werden müssen.

Herzlichen Dank im Voraus!!

Jochen aus G.


- Frank the Judge - 10.01.2005

Klarer Fall für "Is it a plane? Is it a rocket? No, it's Teravolt!".


- 454Big - 10.01.2005

Schlagt mich nicht, aber mein BMW beleuchtet die Türgriffe serienmässig...... Teufel


Ich muss weg.................. Bloss-weg-hier


- Stevie - 10.01.2005

Zitat:ber mein BMW beleuchtet die Türgriffe serienmässig.

Und mein Mazda Reiskocher beleutet sogar das Türschloß von
Innnen, wenn man im Dunklen kurz am Griff zieht............


- TeraVolt - 10.01.2005

Hallo Jochen,

Die Idee überhaupt und das parallel zur Innenraumleucht zu schalten finde ich ausgezeichnet.

Trotz der Vorschußlorbeeren von Frank, hab ich leider keine Ahnung wo das Signal für die Ansteuerung der Innenbeleuchtung generiert wird. Könnte mir gut vorstellen, daß das von der zentralen Steuereinheit (K.I.T.T. lässt grüßen) übernommen wird.

Schaltplan liegt leider auch keiner bei mir rum, sonst könnte man rausbringen wo eine günstige Abgriffmöglichkei besteht um die "Sonderleuchten" parallel zur Innenbeleuchtung zu schalten.
Aber irgendwo muss ja der Kabelbaum der zu derInnenleuchte geht ja zu Tage treten.

Da fällt mir noch was ein, ist zwar noch etwas unausgegoren und umständlich aber vielleicht...
Wenn die Türverkleidung ab ist kommst du ja an die Anschlüsse des Motors für die ZV. Hier könnte man jetzt leicht mal eine akustische Meldung basteln: Einfach so einen billigen Alarmpiepser parallel zu diesen Motor. Bei jedem Ansteuerimpuls des Motors piepst es dann kurz auf.

Auch für die Türgriffbeleuchtung (TGB) gäbe es eine Möglichkeit allerdings nur wenn dort irgendwo Dauerplus zur Verfügung steht. Müsste eigentlich sein: Verstellung für die Spiegel usw . Eingeschaltet wird die TGB, durch den Impuls der ZV und ausgeschaltet wird sie durch den Türkontaktschalter. Oder auch Einschaltimpuls durch die ZV und Zeitgesteuert wieder ausgeschaltet (einfacher). Oder auch mit dem Impuls zur ZV wird ein recht großer Kondensator aufgeladen, der als Energiespeicher die TGB eine Zeitlang mit Spannung versorgt. So ein großer Kondensator könnte allerdings gefährlich für die Ansteuerelektronik der ZV sein.

Zum Einbau der Türgriffbeleuchtung muß ja die Türverkleidung ab. Oha das gibt dann ja gleich eine Anleitung: TECH TIPP Türverkleidung C5 Ausbau von Jochen *mit Zaunpfahl wink*

Beleuchtete Grüße,
Harald


RE: C5-"Sonderbeleuchtung" - schupppe - 11.01.2005

Hi Jochen,

klick doch mal hier

habe Frank ´ne PN geschickt, mal schauen ob er die Dinger von USA gleich mitbringen kann.

Bzgl. der seitlichen Luftschlitze hätte ich auch noch etwas anzubieten, muß nur die Zeit finden bei dem Händler vorbei zu düsen. Der hat noch eine kleinere Ausführung als die Diodenleiste, die Du bereits erhalten hast, im Programm.

Bitte noch um etwas Geduld.

Grüße aus UF,
Peter


- 454Big - 11.01.2005

Zitat:Original von Stevie

Und mein Mazda Reiskocher beleutet sogar das Türschloß von
Innnen, wenn man im Dunklen kurz am Griff zieht............

....und was machen die ganzen Leute dann am Türschloss..... ??? Feixen


Aber mal im Ernst: für was brauch ich Licht im Türschloss, wenn ich mit Funkschliessanlage öffne??? besoffen


- Denny - 11.01.2005

Zitat:Aber mal im Ernst: für was brauch ich Licht im Türschloss, wenn ich mit Funkschliessanlage öffne???

Es soll einen immer daran erinnern, wie gut es einem geht und dass man auch mal arm angefangen hat und sein Auto noch per Hand aufschließen musste. So bleibt man immer bodenständig! Feixen


- McCornflakes - 11.01.2005

QUOTE]Aber mal im Ernst: für was brauch ich Licht im Türschloss, wenn ich mit Funkschliessanlage öffne???[/QUOTE]

Zitat:also die Griffmulde wird während der Fahrt ausleuchtet. Sieht toll aus,
[

Kann gut aussehen, muss aber nicht. Je nach Zustand deiner Griffmulden. Wenn ein Fahrzeug neben dir steht, kann der Beifahrer des Fahrzeugs garantiert jeden einzelnen Kratzer zählen, der in Griffmulden sehr verbreitet ist.


- C-556 - 11.01.2005

Der Quittungston beim Verriegeln lässt sich einstellen unter den Optionen....
Gruss
Cord