![]() |
Hologramme im Lack!!! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Hologramme im Lack!!! (/showthread.php?tid=13933) |
Hologramme im Lack!!! - King Karl - 05.02.2005 Hi, ich hab gerade die C5 gewaschen und was sehen meine Augen im Sonnenschein: Der ganze Lack ist voller Hologramme! ![]() Irgend eine Riesenscheis.e müssen die in dem Autohaus bei der Auslieferungsvorbereitung gemacht haben. Thorsten, Du hast doch genau so ein Problem gehabt! ![]() Ich werde jetzt erst mal versuchen das auf´s Bild zu bannen. Genervte Grüsse Karl - Woodstock - 05.02.2005 Hallo Karl, davon hat mir gerade Friedel berichtet, als er seine Z06 bekommen hat. Im Handbuch steht ein Hinweis, die Vette darf nicht mit einer Poliermaschine bearbeitet werden, das kann der Vette-Lack wohl nicht vertragen. Schau doch mal in Dein Handbuch und versuch dann die Arbeiten der Werkstatt zu hinterfragen, am besten mit Zeuge. Wenn die eine Bearbeitung mit Maschine zugeben, steht Dir der juristische Weg offen. Gruß Axel - King Karl - 05.02.2005 @Woodstock Hi Axel, man kann die Spuren der Maschine deutlich erkennen. Solch ein "Resultat" von Hand zu schaffen ist auch kaum möglich. Mal gespannt was das Autohaus dazu sagt! Danke schon mal für den Hinweis! Das Photo zeigt nur undeutlich den Schaden! Gruss Karl RE: Hologramme im Lack!!! - kaupi 909 - 05.02.2005 Hallo,kenne dein problem mit hologrammen gut.liegt an der falschen polierweise.mache selber Lackpflege!die firma hatte die falsche maschine,falschen polier-aufsatz,und politur mit zuviele schleifmittel!! man braucht eine ROTEX maschine,d.h. rotierenter exenter!! keine maschine wo sich nur dreht! dann auf gar keinen fall Lammfell !zu starke schleifwirkung !sondern nur weichen noppen schwamm ! die politur sollte viel silikon enthalten ! die meisten Autohäuser haben keine ahnung von richtiger Lackplege. - fsahm - 06.02.2005 Axel, steht nicht im Handbuch, sondern ist auf dem mitgelieferten Video, was bei neukauf mitgeliefert wurde. Ist eine Stunde lang das ding. Bei den letzten Minuten handelt es sich um die pflege der Corvette. Dort wird eindringlich darauf hingewiesen, das Polituren nur mit einem weichen Tuch und sanfter Politur durchgeführt werden darf. Es wird eindinglich und ausführlich darauf hingewiesen, das keine Poliermaschine zu benutzen ist, da es sonst "Swirsmarks" gibt. Habt Ihr denn kein solches Käufervideo? Gruß Friedel - fliegerdidi - 06.02.2005 Mal abgesehen davon, was die Ami's da draufgespritzt haben als Klarlack, wie geht da eine Reparaturlackierung von statten ? fragende Grüsse Didi - Olly - 06.02.2005 @ Didi ganz normal,wie bei einer anderen Kutsche auch. Nimmst den Du pont orginal Lack und ab dafür. Problem ist halt,wie es auch kaupi geschrieben hat,mit den rotierenden Poliermaschinen mit denen zum Schluß immer noch drübergewatzt wird. Sieht zwar erst supi aus,aber die Resultate sieht man bei Thorsten und Karl. Das ist Gift für den Lack.Speziell diesen Lack und wenn es eher dunklere Töne sind. Ich hatte das an anderer Stelle schon mal geschrieben,mit eine EXENTER Poliermaschine, jemandem der Ahnung hat und dem geeignetem Poliermaterial bekommst Du solche Swirlmarks ohne Problem raus. Ich hatte diese "Schlieren" auch auf meinem Auto,es waren zwar nur ganz wenige aber mein Kumpel hat mir die an einem Tag alle rauspoliert. Es war zwar mühsam aber von Erfolg gekrönt. Polierte Grüße Olly - fliegerdidi - 06.02.2005 Danke Olly für die Info. ![]() Wir hatten mal nen Fliescher, der auch so aussah. Den haben wir gleich angeschliffen und nochmal ne Schicht Klarlack spendiert, und fertsch. Beim Polieren wirst ja zum Elch. Grüsse Didi - Olly - 06.02.2005 Das geht natürlich auch. Nur,mal nix gegen deine Flieger ![]() Bei einem Auto ist es schon einfacher sich mit dem polieren abzumühen (oder lassen ![]() als gleich neu zu lacken. Wäre ja auch gleich mal ne Wertminderung für den Hobel ! Gruß Olly - fliegerdidi - 06.02.2005 Lieber Olly, Was meinst, wenn da ein Kunde für so nen Hobel 120-130 T-Euro auf den Tisch legt, wie genau die da schauen können? Da werden Manche kindisch. ![]() Grüsse Didi |