![]() |
Amaturenbelustigung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Amaturenbelustigung (/showthread.php?tid=15621) |
Amaturenbelustigung - Ilja - 28.05.2005 Hallo alle zusammen! ![]() Ich hatte schon einmal das Thema Amaturenbeleuchtung angesprochen, bekam auch gute Ratschläge, aber hat nichts geholfen. Hab das Scheiß Brett schon zweimal zerlegt, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Ilja ![]() - corvette-freak - 28.05.2005 da wird die sicherung defekt sein. Miß sie mal mit dem Multimeter durch ob sie Durchgang hat. Wenn nach der defekten Sicherung Minus anliegt, ist klar, da über die Birnen der Beleuchtung (Verbraucher) die Kabel an die Karosserie (Minus) angeklemmt sind, so ist dann der Stromkreis geschlossen Gruß Axel RE: Amaturenbelustigung - Jens Tille - 30.05.2005 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für die ausgefallenen Stromverbraucher ermittelst Du die "Watt-Leistung" und teilst sie durch 12(Volt) schon hast Du die Ampere-Stärke der erforderlichen fliegenden Sicherung ![]() Mein Tip ist also, sie kriegen kein Plus (Sicherung) Verfolge doch einfach (falls alle Sicherungen heil sind) das Pluskabel bis zum Sicherungskasten. Oder messe am Sicherungseingang ob dort überhaupt Strom ankommt. Vieleicht hat ja auch jemand im Forum einen Schaltplan für dein Baujahr. Ich wünsche Dir gutes Gelingen ![]() Gruß ![]() Jens - Ilja - 30.05.2005 Hallo, ![]() danke für den Tipp. Aber es geht leider beidseitig Masse auf die Sicherung und das heißt normalerweise Kurzschluß. ![]() ![]() Ich danke Dir aber trotzdem für deinen Tipp. Echt Nett, das jeder versucht einem zu helfen. ![]() Vielen Dank noch mal an alle, hoffe das man sich mal sieht bei einem Treffen. Problem ist nur, wenn mann eine Scheiß Kneipe hat und bekommt kaum Zeit. ![]() Gruss Ilja ![]() Armaturenbelustigung - Jens Tille - 30.05.2005 ![]() ![]() Noch eine Anregung: Nimmt eine Glühbirne z.B. 21 Watt(12Volt), versorge den Pluspol mit 12 Volt+(abgesichert) dann den Minuspol der Glühbirne dort anschließen, wo Du meinst zwei mal Minus zu haben. Bei deinem richtigen Minus wird die Birne angehen, bei deinem falschen Minus werden die anderen Glühbirnchen angehen, weil sie sich den Pluspol über den Glühfaden deiner Testbirne holen. Wenn aber die Testlampe genau so hell leuchtet wie auf dem "richtigen" Minus, hast Du in der Tat entweder einen Kurzschluß ![]() ![]() ![]() Elektrisierte Grüße ![]() Jens Amaturenbelustigung - Jens Tille - 31.05.2005 ![]() ![]() Ich habe mal in meiner Haynes Anleitung nachgeschaut(C4 von 84-96) und falls Du noch keinen Schaltplan hast und Du ein Fax besitzt könnte es sein, das ich die Faxen noch nicht dicke habe ![]() ![]() Gruß Jens - man-in-white - 31.05.2005 Das Haynes Dingens kann man eigentlich vergessen. Wie Du schon geschrieben hast, werden alle C4 Baujahre abgehandelt. Leider hat sich aber zwischendurch immer mal etwas geändert, das wird da m.E. nach nicht so berücksichtigt. Ich habe in dem Buch für mein Baujahr noch nichts konkretes gefunden. Ich habe heute morgen die CD in den Briefkasten geschmissen, ich denke damit wird er besser klarkommen. Ich hatte mit das Haynes auch sofort gekauft, bin aber ziemlich entäuscht davon. Frank - Ilja - 01.06.2005 Hallo, ich lebe noch, ![]() Bin aber noch nicht dazu gekommen Ihr in die Dose zu fassen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Danke noch mal für Eure Hilfe!!!!!! Gruss Ilja ![]() |