![]() |
Reserverad & Co. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Reserverad & Co. (/showthread.php?tid=15905) |
Reserverad & Co. - MikeC5 - 13.06.2005 In der C5 ist ja kein Reserve- oder Notrad. Was mache ich bei einem platten Reifen während der Fahrt ? Wo versteckt ihr eure Warndreiecke und Verbandskästen. Ist seit dem Kauf meiner "Vette" gar nicht drin. ![]() Wenn ich die Sachen einfach nur hinten reinlege, fliegt mir das ja unter Umständen beim Bremsen um die Ohren .... ![]() - Plating - 13.06.2005 Platter Reifen während der Fahrt? Bei den "Run Flats" langsam zur nächsten Werkstatt/Reifenfutzi. Ohne "Run Flats" "die" ![]() Aber schau doch am besten mal in der Suche hier nach. Da gibt es Zentnerweise Beiträge.... Warndreieck + Verbandskasten unter die mittlere Klappe im Kofferraum, da, wo der CD-Player ist. - Erwin - 13.06.2005 Hi ! Ich habe ein Fangnetz aus Nylon hinten quer. Das war schon beim Kauf drin. Zum Nachrüsten z.B.: https://www.madvet.com/shop?frame=2.58.60 Und damit das hässliche Ding keiner sieht evtl.: https://www.madvet.com/shop?frame=2.58.57 Freundliche Grüße aus A, Erwin - Denny - 13.06.2005 Dieses Fangnetz hatte ich in meinen beiden Targas (97er, 99er). Leider fehlte dieses in meinen beiden Cabrios (02er, 03er). Ist das so richtig? Liegt der Lieferumfang am Baujahr oder an Targa/Cabrio? - Erwin - 13.06.2005 @ Denny Da bin ich leider unwissend ![]() Grüße, Erwin - CustosOnLinux - 13.06.2005 Zitat:Original von Denny Ist glaube ich eine Option dieses Fangnetz. Bekommt man aber auch nachbestellt, mein Vorbesitzer hat direkt beides (Fangnetz und die schwarze Stoffabdeckung) doppelt geordert. @MikeC5: Du hast (wenn es nicht geändert wurde) die EMTs von GoodYear. Damit fährst Du bei luftlosem Reifen einfach mit möglichst konstanter Geschwindigkeit weiter. bei 60km/h ist das Geräusch übrigens auch so leise, daß nicht alle Fußgänger wild gestikulierend Dich auf Deinen platten Reifen aufmerksam machen. Warndreieck und Verbandskasten passend doch hervorragend in die Staufächer hinten. Verbandskasten und am besten auch direkt die rote Weste habe ich hinten links, Warndreieck in der Mitte unter der klappe. Passt wunderbar. Und bei der C5 ist da ja auch noch richtig Platz in den Fächern. Im Netz tummeln sich bei mir eigentlich immer CD-Hüllen, Felgenreiniger und eventuell mal eine Jacke für die kühlen Abendstunden. Rechts im Staufach ist Motoröl, Papier, NeverDull (für die Endrohre ;-) ), Hirschtalg (Stichwort Dichtungen) und noch etwas Werkzeug. So jetzt kennt ihr fast alle Geheimnisse. Solltest Du wirklich mal einen richtig kaputten Reifen haben, würde ich auch mal deine ADAC Beiträge in Anspruch nehmen. So mache ich es dann jedenfalls. Gruß Birger - fsahm - 13.06.2005 In meiner Z06 ist ein "Reifenrepairkit" vorhanden. Kompressor und Dichtschaum. Außerdem habe ich aus den Staaten einen Reparatursatz mit Gummiermittel, Dichtstopfen und dazugehöriger Montagefeile mit Oese. Dieses habe ich bei meiner Corvette in den letzten 15 Jahren zweimal nutzen müssen. Es hat immer funktioniert. Wer will denn schon wegen eines Nagels oder Schraube in der Lauffläche liegenbleiben? Danach kann man dann in Ruhe zum Reifenhändler fahren. Gruß Friedel P.S. Diese "Repairkits" werden in ebay.com regelmäßig angeboten. Aber eigentlich nicht notwendig, da man sich einen Kompressor und Reifenschaum auch so besorgen kann. Selbst diese Reparaturstopfen muss es hier auch irgendwo geben. - CustosOnLinux - 13.06.2005 Zitat:Original von fsahm Aber Du fährst doch nur bis zum Reifenhändler mit dem Tampon im Reifen, oder? - fsahm - 13.06.2005 Bei meiner 82er mit den GOODYEAR EAGLE GT4 bin ich auch schon einmal länger damit rumgefahren. Habe dieses auch schon einmal beim ALFA ausprobieren dürfen. Ist allerdings bei Hochgeschwindigkeitsreifen nicht dazu raten. Dann ist ein Werkstattaufenthalt anschließend anzuraten. Gruß Friedel |