Corvetteforum Deutschland
Neuer Klimakompressor abgeraucht! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Neuer Klimakompressor abgeraucht! (/showthread.php?tid=15998)

Seiten: 1 2


Neuer Klimakompressor abgeraucht! - dieter - 17.06.2005

Hallo Leute!

Da ich nun endlich wieder Mal einen Tag Zeit hatte um an der Vette zu arbeiten, habe ich die Klimaanlage wieder in Betrieb genommen. Die Klimaanlage war bereits defekt als ich die Vette gekauft habe. Ich habe gestern folgendes gemacht:
Klimakompressor erneuert, Öl des Klimakompressor gewechselt (R134a kompatibel), Klimakühler auf Dichtheit geprüft, Leitungen teilweise erneuert, Trockner überholt, sämtliche O-Ringe gewechselt und die Anschlüsse zum Befüllen kompatibel für R134a geändert. Ich habe noch den Schalter in der Mittelkonsole erneuert und die Verkabelung geprüft und gemessen. Mir ist dabei bereits aufgefallen, dass die volle Leistung über den Schalter in der Mittelkonsole läuft. Am Kompressor lagen 13Volt zur Steuerung der Kupplung an.
Heute um 10:00 habe ich die Anlage befüllen lassen. Zuerst wurde die Dichtheit mit Stickstoff geprüft. Anschließend wurde mit R134a befüllt. Bei warmen Motorraum habe ich beim Lufteinlass 10 Grad erreicht.
Voll Freude über den Erfolg bin ich nun die 40Km heimreise angetreten. Natürlich hatte ich die Klimaanlage eingeschaltet. Als ich durch einen Tunnel gefahren bin habe ich die Scheinwerfer eingeschaltet. Bereits eine Minute nach dem Einschalten der Scheinwerfer bemerkte ich den Geruch von verbrennendem Kunststoff. Ich habe sofort an einen Kabelbrand gedacht und das Licht sowie die Klima und das Gebläse ausgeschaltet. Mittlerweile ist bereits Rauch aus den Lüftungsdüsen gekommen. Ich bin nach dem Tunnel (waren leider noch ein paar Km) auf den Pannenstreifen gefahren und habe die Motorhaube geöffnet.
Die Kupplung des (neuen) Klimakompressors war abgebrannt und verursachte eine übel riechende Rauchwolke.
Ich habe die Anschlusskabel des Kompressors abgeklemmt und bin noch die restlichen 4 km bis zu meinem Freund in die Werkstatt gefahren und habe die Kupplungsscheiben entfernt. Der Klimakompressor scheint noch zu funktionieren (lässt sich mit der Hand ohne großem Aufwand drehen) nur die Kupplung ist hinüber.
Kann es sein, das durch das Einschalten des Lichts der Magnetschalter nicht mehr genug Strom hatte? Ich habe eine neue (ca. 3 Wochen alte) 55Ah Batterie die nicht voll geladen war und eine 55Ah Lichtmaschine verbaut.
Bevor ich eine neue Kupplung verbaue (sofern man die als Ersatzteil bekommt) möchte ich natürlich die Ursache finden.

Dieter


RE: Neuer Klimakompressor abgeraucht! - corvette-freak - 17.06.2005

Zitat:Original von dieter
Trockner überholt,
Dieter


Wie trockner überholt?? hast du den etwa aufgeschnitten? Den Trockner kann man (und soll man alle 4 Jahre) nur auswechseln
Mfg Axel


- jörg - 18.06.2005

@@@@@@ Dieter

Zitat:Die Kupplung des (neuen) Klimakompressors war abgebrannt und verursachte eine übel riechende Rauchwolke

Dann ist bestimmt der Abstand von der Kupplung nicht richtig eingestellt gewesen

Dann passiert so was schon mal


Mfg Jörg King


- dieter - 18.06.2005

@Axel
Zitat:Wie trockner überholt?? hast du den etwa aufgeschnitten? Den Trockner kann man (und soll man alle 4 Jahre) nur auswechseln

Einen neuen Trockner für die C3 scheint es nicht mehr zu geben. Ich habe ein Refresh Kit gekauft, den Trockner aufgeschraubt, gereinigt und das Trockenmittel gewechselt.

@Jörg
Zitat:Dann ist bestimmt der Abstand von der Kupplung nicht richtig eingestellt gewesen

Sollte der bei einem neuen Kompressor nicht schon richtig eingestellt sein?
Wie kann ich den testen, ob er richtig eingestellt ist? (soll ja nicht noch mal passieren)

Dieter Heulen


- Wesch - 18.06.2005

Hallo

Ich würde auf jeden Fall ein Relais dazwischenhaengen, damit nicht der ganze Saft über den Schalter geht. Dann kann man auch direkt von der Lichtmaschine abgreifen mit einer Sicherung, so dass auf die Kupplung kein Spannungsabfall mehr passiert.
Ich glaube auch, dass an einem Komplettkompressor die Kupplung richtig eingestellt sein sollte.
Kann aber auch einfach nur dumm gelaufen sein und du hast nen Montagskompressor erwischt.
Hoffentlich kannst du die Kupplung einzeln kaufen.

Viel Glück. Günther


- jörg - 18.06.2005

Hallo Dieter


Zitat:Sollte der bei einem neuen Kompressor nicht schon richtig eingestellt sein?


Sollte ja ist aber nicht immer der Fall Wenn dein Lager jetzt kaputt ist das kann man einzeln kaufen Ansonsten wenn er nur gebrannt hat das heißt die Farbe verkockelt ist zieh die vordere Schraube noch was nach Wenn du Glück hast und das Lager nicht hin ist geht es vielleicht wieder


Mfg Jörg King

Ps. Wenn du die Kupplung runter machen willst nimm einen Polrad Abzieher von einem Mofa der paßt Dann kannst du alles sauber machen und wieder neu einstellen


- dieter - 18.06.2005

Hallo Jörg !

Ich habe mir einen solchen Abzieher bereits gebastelt. Das Lager ist bei mir scheinbar noch OK. Der Kompressor lässt sich mit der Hand ohne größeren Widerstand drehen. Er war noch nagelneu.
Die Metallringe haben sich vom Gummibelag gelöst. Der Gummibelag fast beinahe weg. Ich habe die Kupplung abgezogen und die Scheiben entfernt, damit ich zumindest wieder Fahren kann.

Dieter


- jörg - 19.06.2005

Hallo Dieter

Dann mach dir eine neue Kupplung drauf und stell sie richtig ein dann müßte sie wieder richtig Arbeiten


Mfg Jörg King


Trockner C3 - blackvett - 19.06.2005

Hallo Dieter. Ist natürlich Pech mit der Klima.
Bei Jürgen Bien, Corvetteteile, kannst Du einen neuen Trockner für ca.60 Euro bekommen.
Grüße aus Deutschland


- dieter - 19.06.2005

Hallo Jörg!

Ich habe am Freitag bei einem US Car Händler in der Umgebung (Cars & Parts Linz) wegen einer neuen Kupplung angefragt.
Kostet bei ihm € 350,- Kopfschütteln
Ein ACDelco Remanufactured A6 Air Conditioning Compressor kostet bei Eckloers nur $198,- besoffen
Ich bekomme jetzt glücklicher Weise von Nero einen alten Compressor mit einer funktionierenden Kupplung. Worauf sollte ich denn beim Einstellen achten?

Dieter