Corvetteforum Deutschland
C5 serie mit federn? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 serie mit federn? (/showthread.php?tid=16242)



C5 serie mit federn? - bigbaer - 03.07.2005

hallo,
hat der C5 eigentlich federn an den dämpfern?
oder wird es nur mit demn blattfedern gedämpft?!
Und bei dem ölkühlern...kühler für hintere diff., vordere getriebe und für den motor?!
also 3 zusetztliche richtig?
habe gelesen das deer C5 der hintere diff. nicht vollgasfest ist.
lg aus obk.


- J.M.G. - 03.07.2005

Hallo Helados,

Zitat:hat der C5 eigentlich federn an den dämpfern?

(1) Ähnlich wie die gleichnamige Schiffklasse, handelt es sich bei der Corvette auch um eine "Sie". Also bitte die C5 und nicht der C5.
(2) Nein, es wird ausschließlich über Composit-Blattfedern gefedert (diese Konstruktion ist übrigens leichter und haltbarer als eine Multilenkerhinterachse!). Auf Jochens (aus München) Homepage kannst Du den Aufbau der Feder-Dämpfer-Konstruktion ganz gut erkennen. -> KLICK <-

Zitat:Und bei dem ölkühlern...kühler für hintere diff., vordere getriebe und für den motor?!

Um die Corvette normal zu bewegen empfiehlt sich zunächst ein Getriebeölkühler (Automatik). Bei sportlicher Fahrweise kommt auch schnell das Differential an seine (Temperatur)grenzen. Ebenso kann man einen Motorölkühler montieren.

Automatikgetriebe- und Motorölkühler lassen sich relativ problemlos nachrüsten. Soweit ich das verstanden habe muß jedoch bei Manuellen Getrieben sowie Differentialen eine zusätzliche Ölpumpe montiert werden, was die Kosten in die Höhe treibt.

Kurzum - es werde maximal 3 Zusatzkühler benötigt.