Corvetteforum Deutschland
C3 GÖK montieren - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: C3 GÖK montieren (/showthread.php?tid=16649)



C3 GÖK montieren - dieter - 31.07.2005

Hallo Leute!

Nach dem mein Getriebe voriges Jahr überholt wurde überlege ich diesen Winter eine GÖK einzubauen. Nun suche ich nach Tipps, welchen Kühler (wie groß) ich nehmen soll und wo ich ihn am besten platziere (C3 SB 1974 mit Klimaanlage).
Macht es Sinn, ein Thermostat einzubauen?

Dieter


- Frank the Judge - 31.07.2005

MMh, tja,... Automatik oder Schalter?


- dieter - 31.07.2005

UPS besoffen

Ist ein TH400

Dieter


- Wesch - 31.07.2005

Hallo

Ich dachte, die Automatiks hätten GOK im Wasserradiator integriert ?

MfG. Günther


- Frank the Judge - 31.07.2005

Denke ich mir auch so. Dieter, schau doch mal nach.


- stefan - 31.07.2005

Stimmt,

aber es geht nur ein Rohr gerade von oben nach unten durch den rechten Wasserkasten. So jedenfals bei meiner 72er.
Laut Automatic Berger sollte man eine zusätzlichen Kühler montieren, was ich auch gemacht habe.
Das hält jetzt schon ca.25000 KM .(seit der Überholung)
Ich hab einfach einen Billigen Ölkühler von KTS bestellt, und ihn in "reihe geschaltet".
Ob Thermostat oder nicht, habe ich schon unterschiedliche Meinungen gehört, ich fahre
halt die ersten KM verhalten und im Winter gar nicht.


- Wesch - 31.07.2005

Hallo

Zitat:aber es geht nur ein Rohr gerade von oben nach unten durch den rechten Wasserkasten.

Stimmt so, aber durch den Wassereinschlus ist die Kühlung doch viel effecktiever als die Luftkühler. OK!

Günther


- dieter - 31.07.2005

Zitat:Stimmt so, aber durch den Wassereinschlus ist die Kühlung doch viel effecktiever als die Luftkühler

Hallo Günther!

Auch mir wurde bei der Überholung ein zusätzlicher GÖK empfohlen. Da meine Corvette über keinerlei Temperaturanzeigen für das Getriebeöl verfügt, bin ich mir auch nicht sicher ob ein zusätzlicher GÖK notwendig ist.
Allerdings ist mir aufgefallen, das bei längeren Autobahnfahrten mit höherer Geschwindigkeit (80-100 mph) die Wassertemperatur auf bis zu 220°F steigt und sich auch bei längeren Fahrten mit 50-60 mph fast nicht erholt.
Wenn ich allerdings mit 60 mph auf der Autobahn unterwegs bin steigt die Temperatur kaum über 190 °F
Die Werkstatt die das Getriebe überholt hat macht das Getriebe dafür verantwortlich.

Dieter


- Wesch - 31.07.2005

Hallo

OK, kann natürlich sein.

Ich würde dann allerdings erst mal die Temperatur checken. Also einfach sone Billigoeltemperaturuhr mit Fühler kaufen und provisorisch anschliessen. Man braucht dazu nur ein Kabel vom Fühler irgendwo am Getriebe zur Uhr und ein 12 V + und - .
Erst danach würde ich in teuere Kühleranlagen investieren.
Ich habe die Uhr mit Fühler bei KONRAD ( Elektronikversand ) bestellt und messe die Motoröltemperatur damit.
Wenn das Getriebe irgndwo einen Stopfen hat, der im Oelbad liegt, kann dir jede Dreherei dort hinein ( nach Ausbau desgleichen ) ein Gewinde schneiden, um den Fühler aufzunehmen.

Viel Glück. Günther