![]() |
th700 schwedenlösung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: th700 schwedenlösung (/showthread.php?tid=16857) |
th700 schwedenlösung - schusti - 14.08.2005 Hallo, alle zusammen habe das Thema th700 in Bezug auf angewolltes Zurückschalten mir mal angesehen und bin dabei auf die sog. 'Schwedenlösung' gestoßen. Problem : bei meiner C4 hatte ich schon den Fall, daß bei einer Beschleunigung mit nahezu durchgetretenem Gaspedal ( kein Kick-Down) bei Tachowert 238 in der 4. Stufe (ca. 4000 1/min ) plötzlich in die dritte Stufe zurückgeschaltet wurde. Folge : großer Schrecken, Aufleuchten der 'Shift-Anzeige', vom Gas gehen, Getriebe schaltet wieder in 4. Stufe. Welches Ventil muß dichtgemacht werden ??? Ab wann bleibt der Vierte dann drin ? Welche Zubehörmöglichkeiten gibt es ? Reicht die Demontage der Getriebeölwanne nun aus ??? MfG Schusti - sumsum - 14.08.2005 Mit diesem Ding verhinderst Du das lästige zurückschalten des TH 700, erhältlich bei http://www.ecklers.com und diversen anderen Parts-Shops. - speutz - 14.08.2005 Hallo Schusti, das von B+M angebotene Teil ist bei der Corvette eh schon verbaut, und verhindert das Zurückschalten bei Kickdown nicht. Es bewirkt lediglich ein späteres Zurückschalten - dreiviertel anstatt halb Gas. Ich habe die Schwedenlösung verbaut und für mich ist es optimal. ![]() Kickdownfunktion in den ersten drei Gängen unverändert, ab ca 145 km/h bleibt der vierte auch bei Vollgas drin und es muß , bei Bedarf, manuell heruntergeschaltet werden. Es reicht, daß Du die Ölwanne abmachst. Siehe auch hier Gruß Reiner - Eike - 14.08.2005 Kriegt man auch so ein Ding für andere Geschwindigkeiten? z.B. wären für mich statt 145 ca. 200 km/h interessant ... e. - schusti - 14.08.2005 Hallo, Reiner ich habe die Links mal verfolgt. Hast Du dieses Ventil genau so bearbeitet wie in dieser Fotodokumentation ? Gibt es noch Besonderheiten, die aus den Bildern nicht hervorgehen ? Ach ja, das Teil, das mit der Zange ausgebaut wird, herausdrehen oder ziehen ? Jetzt noch mal zum Fahrbetrieb : bis ca 145 km/h schaltet das Getriebe wie gehabt automatisch runter wenn notwendig, oder ist bis dahin auch schon irgenwas anders ? Und ab 145 km/h und Vollgas: ist dann mechanischer Durchgang ( Wandlerüberbrückung ) ? MfG Schusti - speutz - 14.08.2005 Zitat:Kriegt man auch so ein Ding für andere Geschwindigkeiten? Net dess i wüßt! ![]() Wobei die 145km/h auch eher ein Zufallsprodukt sein können, weil sich im Laufe der Jahre evtl. die Kalibrierung und Steuerung innerhalb des Ventilkörpers geändert haben könnte. @Schusti Den Rückhaltestift ziehst Du mit der Zange heraus. Das Ventil wurde von mir genauso wie beschrieben bearbeitet, und es gibt auch keine Komplikationen. Bis 145 ist alles wie gehabt, sobald der Overdrive einrückt, wird auch die Wandlerüberbrückung aktiviert. Gruß Reiner - Eike - 14.08.2005 Schade. Bei 145 dreht meine Vette im 4. Gang 2250 U/min ... so goes it not ![]() - speutz - 14.08.2005 Zitat:Schade. Bei 145 dreht meine Vette im 4. Gang 2250 U/min ... so goes it not Tja, ich habe auch des Öfteren die Hand am Knüppel.... ![]() ![]() |