Corvetteforum Deutschland
Motorüberholung C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Motorüberholung C5 (/showthread.php?tid=17725)

Seiten: 1 2 3 4 5


Motorüberholung C5 - Dakota - 15.10.2005

Hallo Experten
Ich habe eine C5 gefunden 03er. Hat leider 100000 Km weg. Wenn es zum Ernstfall kommt
was würde eine Motorüberholung kosten. So übern Daumen? Unter "suchen" kann ich nix finden.
Hat vielleicht schon mal jemand einen Motor überholen lassen?
Am Dienstag schau ich sie mir an.


- J.M.G. - 15.10.2005

Warum nicht einfach einen neuen Motor kaufen? In den USA kosten Motoren deutlich unter 5.000USD, junge Gebrauchte auch mal um die 3.000USD. Muss nur noch der Versand geklärt werden...


- Jochen - 15.10.2005

. . . warum nicht erst mal 10 Jahre fahren bis die Mühle 250.000 km runter hat und dann überlegen . . .


Feixen



Bloss-weg-hier


Grüße

Jochen


- Stevie - 15.10.2005

.........und bevor der Motor abkackt, ist eh erst das Getriebe, Radlager, Aggregate
usw. reif.


- Dakota - 15.10.2005

Zitat:. . . warum nicht erst mal 10 Jahre fahren bis die Mühle 250.000 km runter hat und dann überlegen . . .
Na das ist ja der Idealfall. So wünschte ich mir das auch. Wenn der Vorgänger kein Heizer ist,
dann halten die Aggregate und Getriebe auch so lange.
Dann wär ja nur noch zu klären welches Öl ich brauche sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Diskussion Bloss-weg-hier
Langsam steigt in mir die Nervösität Feixen


RE: Motorüberholung C5 - schupppe - 15.10.2005

Zitat:Original von Dakota V8
Ich habe eine C5 gefunden 03er.

Also ´ne 50th Anniversary Yeeah! Coupé od. Cabrio Frage
Ich hoffe auch noch in Deiner Wunschfarbe Dafür

OK! ...daß sie Deinen Vorstellungen entspricht, vor allem auch $€$€$€ !!!

daumendrückende Grüße,

Peter


Ich fress nen Besen wenn.. - Molle - 15.10.2005

Ich fress nen Besen wenn du den Motor bis 200.000 km gekillt kriegst.Es handelt sich schließlich nicht um einen Porsche 996 sondern um einen 5,7 Liter V8 mit gerade mal 354PS.Also mehr Mut und gute Pflege.


- ICE-T - 15.10.2005

@DakotaV8

Hallo Stefan,

schöne das Du eine gefunden hast. Yeeah!

Wenigstens mußt Du Dir bei der Laufleistung keine Gedanken über Kurzstreckenfahrten machen. Der Vorbesitzer ist ja dann wohl doch etliches im Monat gefahren.

Nach dem ich die Bilder von der Rostbildung bei Smartie gesehen habe, würde ich aber nochmal schauen, ob das Teil das ganze Jahr im Einsatz war.

Viel Glück & Gruß

Thorsten


- thocar - 15.10.2005

meine letzten hubraumstarken autos haben bei früher sogar recht harter gangart wie folgt gehalten:

bmw 750il bj. 88 400.000km in 7,5 jahren
bmw 750i bj. 95 120.000km in 2 jahren (motor noch wie neu, rest technischer schrott, deshalb markenwechsel)
mercedes e 50 amg bj. 97 270.000km in 7,5 jahren, vor 6 wochen verkauft, läuft noch perfekt.

ein 5,7 liter motor sollte mindestens 300.000km halten, da das drehzahlniveau unter o.g. fahrzeugen liegt. außerdem hat der corvette-motor weniger bewegliche teile, als die o.g. motoren - es kann also auch weniger kaputtgehen.

wenn der at-motor in usa tatsächlich 5.000usd kostet, dann ist der motorschaden sogar bezahlbar - nei einem mercedes e 50 amg kostet nur der motor 18.000,- euro.

wenn du ca. 15.000km/jahr fährst, kannst du noch ewig freude haben - bei 50.000km/jahr würde ich mir das aber überlegen.

also, nur mut und vertrauen zur einfachen aber leistungsstarken technik.

gruß thomas


- - DAVE - - 15.10.2005

Also bei einem V8-Motor mit üppigem Hubraum würde ich mir keine Sorgen machen. Ich fahre jetzt schon meinen 2. A8, also ca. 7 Jahre und habe noch nie Probleme mit dem Motor gehabt. Bei der Corvette kann ich über die Haltbarkeit des Motors noch nicht viel sagen, habe erst 30'000 km drauf, allerdings gehe ich davon aus, dass der Motor um einiges Robuster ist als derjenige eines A8 da viel die tiefere Literleistung... Bevor ich mir sorgen um den Motor machen würde, tät ich mich erkundigen, wie es um das Getriebe steht... Im Vergleich zu einem A8 macht mir das Automatik-Getriebe eher einen zwiespältigen Eindruck und beim A8 macht dann das Getriebe bei 140'000 km auch schlapp... Also wenn Du eine Automatik-Version kaufst, würd ich bei einer Probefahrt ein spezielles Augenmerk auf die Schaltvorgänge werfen...