![]() |
Motorklackern bei Kälte - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Motorklackern bei Kälte (/showthread.php?tid=18491) |
Motorklackern bei Kälte - Plating - 12.12.2005 Moin, moin. Bei den jetzigen Temperaturen unter 0°C hat meine Kleine allmorgendlich nach dem Anlassen für ca. 100m Fahrstrecke ein deutliches Motorklackern. Motor hat jetzt 33.000 km runter. Öl wird regelmässig gewechselt. Ich fahre eigentlich recht "zahm", besonders wenn der Motor noch kalt ist. Ist, wie gesagt, nach ca. 100m weg. ![]() Muss ich mir da Sorgen machen? ![]() - ICE-T - 12.12.2005 Hallo Matthias, bin zwar kein Techniker, tippe auf die Hydrostößel, die sich erst wieder mit Öl befüllen müssen. Wird sich aber bestimmt noch einer der Spezies zu melden. Gruß Thorsten - Porter - 12.12.2005 Zitat:Motor hat jetzt 33.000 km runter. Öl wird regelmässig gewechselt. Wie sind denn die Ölwechsel-Intervalle bei der C5 ? - Plating - 12.12.2005 @ICE-T Hört sich wirklich "Ventilmässig" an. Ich bin kein Schrauber. Warum passiert dieses Ölbefüllen der Hydros im Winter unter solch hässlichen Geräuschen? Ist das bei allen C5en so? ![]() @Porter Ich lasse das Öl alle 10.000 km wechseln, egal was das Display anzeigt. - Feuerwehr - 12.12.2005 Ja, sehr wahrscheinlich Hydrostößel. Das Öl ist kalt zu zäh, oder die feinen Versorgungsbohrungen der Hydros sind verschmutzt. Wahrscheinlich beides. Welches Öl ist drin? Mineralöl? Hydros dürfen beim Kaltstart klappern, so ungefähr 1-2 Sekunden lang. - mijosch - 12.12.2005 Zitat:Muss ich mir da Sorgen machen? Nö ![]() gleich kommt bestimmt der Tip mit dem "BEST OIL" ![]() ![]() ![]() ![]() (wie hieß nochmal das rote Zeugs?) - Plating - 12.12.2005 @ Feuerwehr Zitat:Welches Öl ist drin?Ähhhhh. schmierendes??? Keine Ahnung!!!! Bitte, bitte keinen neuen Öl-Thread starten. ![]() Aber wenigstens beginne ich mich zu beruhigen, da hier wohl keiner gleich mit Motorzerlegen droht. ![]() Danke, Männers (und Mädels) - Feuerwehr - 12.12.2005 Zitat:Original von mijosch Da kannst Du sicher sein. Hatte übrigens gerade einen BMW 520i 24V Bj. 91 "in Pflege", 233.000 km mit Billigöl. Jetzt, nur 600km nach Wechsel auf ein gutes 5w-40 vollsynth., ist er nicht mehr wieder zu erkennen, läuft er schon viel leiser und geht auch in die höheren Drehzahlen, die er unbedingt braucht bei dem bißchen Drehmoment. Und rate mal was die BMW "Experten" schreiben: "Um Gottes Willen, ein Vollsynth. 5w-40 in so einem alten Motor! Da gehört nur 15w-40 rein!" Kommt mir bekannt vor, Dir auch? ![]() Ach ja, er hat auch aufgehört zu ölen dank Wynn's Ölleckstop), und nimmt wieder Gas an (2 der alten Kerzen waren verölt) und die Garage des Besitzers riecht morgens nicht mehr nach "alter Maschine", also Öl. - thocar - 12.12.2005 ich hab gehofft, daß dieses klackern bei der c6 weg ist - fehlanzeige. erst heute morgen konnte ich dem virtuosen spiel der stössel wieder genüsslich lauschen. die ersten 100 - 200 meter deutliches klacken, ähnlich wie bei einem lagerschaden. gelobt sei deshalb die 3-jahresgarantie. gruß thomas - Feuerwehr - 12.12.2005 @Plating Entscheide Dich, was Du willst: Öl-Thread oder klackernde Hydros!? (Die natürlich vom Klackern nicht besser werden, weil das Klackern Spiel bedeutet, dass da nicht hin gehört.) @thocar Da liegts sicher nicht am Öl, ohoh... |