![]() |
Feuchtigkeit im Frontblinker - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Feuchtigkeit im Frontblinker (/showthread.php?tid=20237) |
Feuchtigkeit im Frontblinker - kartho1 - 09.04.2006 Hallo, habe seit kurzem Feuchtigkeit im Frontblinker, wei geht der Blinker raus ?? Will nichts kaputt machen. Gruß Karl-Heinz RE: Feuchtigkeit im Frontblinker - Stevie - 09.04.2006 Hallo Karl-Heinz ! Um das Ding auszubauen wird die kleine Abdeckung unter der Front abgeschraubt. Danach den Luftkanal (Bremskühlung) rausnehmen, und der Rest ist nach einem Blick in´s Innere selbsterklärend. - Sind nur ein paar Schrauben und Federn. - GeneralDiDi - 09.04.2006 Vor allem die Federn wieder einzuhängen ist etwas friemelei. Wenn Du dich nicht unters Auto legen willst, kannst Du auch den Scheinwerfer ausbauen. Ist aber etwas aufwendiger, vor allem beim ersten mal ![]() Beim Opel-Honrath blasen die mit einem Fön warme Luft rein ![]() ![]() In der Garantiezeit hab ich die Leuchten 2mal tauschen lassen, aber irgendwann kommt eh wieder Feuchtigheit rein. Am besten ein Black-Out-Kit installieren. Hilft zwar nur bedingt gegen Feuchtigkeitseintritt, aber man sieht es wenigsten nicht mehr ![]() Gruß Didi |