![]() |
Schelle am Ansaugschlauch löst sich immer wieder - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Schelle am Ansaugschlauch löst sich immer wieder (/showthread.php?tid=20368) |
Schelle am Ansaugschlauch löst sich immer wieder - schusti - 17.04.2006 Hallo, kennt ihr das Problem ? Der Ansaugschlauch ist doch am Luftfiltergehäuse mit einer Schelle befestigt. Ich habe diese Schelle schon etliche male wieder festziehen müssen, weil sich der Schlauch vom Luftfiltergehäuse gelöst hat. Zuletzt, als ich den Schlauch wieder aufgeschoben und die Schelle richtig 'angekanllt' habe, aber ich auf die Schelle eine Markierung aufgekratzt. Nach ein paar Tagen war der Schlauch wieder lose, dank der Markierung konnte ich aber erkennen, daß sich die Verschraubung in der Schelle nicht gelockert hat. Was ist also passiert ? Haben Wärmeausdehnung der Schelle in Verbindung mit Vibrationen den Schlauch wieder gelockert ? Bin schon am überlegen, den Schlauch zusätzlich am Luftfiltergehäuse anzuschrauben. Was meint Ihr ??? ![]() MfG Schusti - Eike - 17.04.2006 Das Problem hatte ich noch nicht, und ich hab mehr Vibrationen als stock. Ist denn Zugspannung auf dem Schlauch? Sollte normal nicht sein. Evtl. ist das Gewinde der Schraube nicht mehr das beste ... erneuer doch einfach mal die Schelle. Bekommst Du auch in V2A in einem gut sortierten Baumarkt wie z.B. Hornbach. Alternativ gibt's die auch in ganz lang (3m oder so) zum selberbasteln ... e. RE: Schelle am Ansaugschlauch löst sich immer wieder - geardrive - 17.04.2006 Hallo Schusti, der Flansch am Luftfiltergehäuse hat doch eine kleine Wulst, normalerweise kann der Schlauch bei angezogener Schelle nicht abrutschen, ist bei mir auch noch nie passiert. Könnte mir denken, daß der Flansch irgendwo eingerissen ist und sich zusammendrücken läßt und so der Schlauch im Fahrbetrieb abrutscht. Gruß Andreas - Michael Hoppe - 17.04.2006 Ich habe das Problem auch. Bin mal gespannt, was rauskommt und wie man das behebt. - Andreas Paprotta - 17.04.2006 ![]() Hallo Wenn der Schlauch abrutscht, obwohl er mit einer Schelle befestigt wurde kann es unter Umständen eine defekte Motorhalterung sein. Leider kenne ich die Flexibilität des Schlauches nicht und vermute deshalb auch nur das er ziemlich steif ist. Wenn das Gewinde der Schelle nicht überdreht ist kann so ein Schlauch eigentlich nur durch mechanische Bewegung runter gezogen werden. Ihr könnt es kontrollieren wenn ihr die Motorhaube öffnet und den Motor startet. Nun einen Gang einlegen und dabei die Bremse treten. Etwas Gas geben, so als wenn ihr losfahren wollt aber wegen der Bremse nicht könnt. Wenn sich nun der Motor aus der Halterung hebt, könnte dabei auch der Schlauch vom Gehäuse gezogen werden. Nur so eine Idee. Gruß Andreas - schusti - 18.04.2006 Hallo, alle zusammen eben beim gewohnten Festziehen der Schelle habe ich mal auf die bisher angesprochenen Punkte geachtet. Wulst ist keiner vorhanden ( oder nicht mehr ), Schlauch steht ganz leicht unter Zugspannung, Motor verhält sich lagerungstechnisch auch normal. Werde jetzt mal eine neue Schelle ordern und dann mal schauen was wird. MfG Schusti |