![]() |
Frage an die Elektronik Spezialisten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Frage an die Elektronik Spezialisten (/showthread.php?tid=20728) |
Frage an die Elektronik Spezialisten - geardrive - 08.05.2006 Hallo zusammen, hab eine Frage bezüglich der Wiederstandsmessung. Ich fahre meinen 91er L98 ohne Klopfsensor. Dazu hab ich die Leitung die vom ECM zum Sensor geht auf Masse gelegt und einen 3,9 KOhm Kohleschicht-Wiederstand dazwischengelötet. Dieser simuliert dem ECM dauerhaft "no knock condition". Beim messen des Wiederstandes hat sich folgendes gezeigt: Messung in ausgebautem Zustand = 3,88 KOhm Messung Wiederstand eingelötet = 1,99 KOhm Wie kann das sein? Hat jemand eine Erklärung? Danke, Gruß Andreas - AlexStgt - 08.05.2006 War das Anschlusskabel zum ECM bei der Messung im eingebauten Zustand angeschlossen ? Dann wirst Du dessen Eingangswiderstand mitgemessen haben, der vermutlich in der Größenordnung 4kOhm liegt. Schaltungstechnisch sind die beiden dann parallel, woraus sich der kleinere Widerstandswert ergibt. - GeneralDiDi - 08.05.2006 Zitat:Original von AlexStgt Genau so ist das. Den richtigen Wert misst Du im abgeklemmten Zustand. Aber mal ne Frage. Warum macht man sowas? Oder welchen Effekt hat der 3,9KOhm Widerstand? fragende Grüße Didi - geardrive - 08.05.2006 Das Kabel zum ECM war angeschlossen. Der Unterschied zwischen den Messungen scheint also unter diesen Bedingungen plausibel, wieder was dazugelernt. Danke für die Info. @Didi Der Klopfsensor hat unter "no knock condition" einen Wiederstand zwischen 3,3 - 4,5kOhm. Setzt du jetzt einen entsprechenden Wiederstand anstelle des Sensors ein, ist für das ECM halt permanent alles ok und die Zündung wird nicht zurückgenommen. Der Hauptgrund warum ich das mache ist, ich habe anstelle der Steuerkette ein geardrive verbaut. Diese Zahnräder erzeugen bei bestimmten Drehzahlen genau die Vibrationen, welche der Knock-Sensor als Klopfen wahrnehem würde. Gruß Andreas - GeneralDiDi - 08.05.2006 Aha, Dankö. Wieder was gelernt. Nicht nur über den Klopfsensor, sondern auch über deinen Namen ![]() Gruß Didi - Stevie - 08.05.2006 Naja so ohne funktionierenden Klopfsensor kann aber böse enden: - Corvette-Audi-HH - 08.05.2006 ...is doch ein cooler Aschenbecher ;-) |