Problem mit Handbremse C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Problem mit Handbremse C5 (/showthread.php?tid=20925) |
Problem mit Handbremse C5 - alm-öhi - 21.05.2006 Ich habe heute meine C5 Automatik in leicht abfallendem Gelände parkiert, beim Automatikgetriebe "P" eingelegt und wollte wie üblich, noch die Handbremse anziehen. Beim hochziehen der Handbremse war entgegen der bisherigen Erfahrung von unten bis oben überhaupt kein Widerstand zu spüren. Es fühlte sich an, als ob die Handbremse ausgeklinkt wäre. Darauf wechselte ich im Automatikgetriebe von der Stellung "P" zur Stellung "N", um festzustellen, ob die Handbremse noch Wirkung zeigt. Resultat: Trotz voll hochgezogener Handbremse war überhaupt keine Bremswirkung vorhanden und meine C5 lief bergabwärts. Ich fuhr dann einige Kilometer weiter und parkierte die C5 von neuem und zog wieder die Handbremse hoch. Ich spürte wieder einen normalen Widerstand beim hochziehen der Handbremse und die Handbremse funktionierte wieder normal. Beim zurückrollen in Neutralstellung konnte der Wagen mit der Handbremse gestoppt werden. Obwohl die Handbremse offenbar wieder zu funktionieren scheint, hat mir das Vorkommnis zu denken gegeben. Haben technisch versierte Forumsteilnehmer eventuell eine Ahnung, was passiert ist, dass die Handbremse kurze Zeit nicht mehr funktioniert hat ? Grund des technischen Problems ? Allfällige Empfehlung für eine Schadensbehebung ? - Stevie - 21.05.2006 Hallo ! Unten im Handbremshebel ist die Ratschenmechanik. Der Zug wird dort mit einer Feder stramm auf einer Rolle gehalten. Sobald Du den Hebel bewegst, klinkt sich eine Art Bolzen in eine Bogenförmige Verzahnung und es wird der Zug bewegt. Sinn ist, das man nicht nachstellen braucht. - Sobald der Zug was länger geworden ist, packt halt der Hebel einen "Zahn früher", somit ist der Hebelweg immer der gleiche egal wie sich der Zug gelängt hat. (Ja,Ja - ich weiss: doof erklärt ) Wenn der Hebel nun mal "ins Leere" gegriffen hat, liegt das an dieser Mechanik. Der Bolzen ist federgelagert, und wenn dieser hinten bleibt rastet er nicht in die Verzahnung. Dies kommt wohl häufiger vor, da das Fett irgendwann ranzig wird und so schafft es die Feder manchmal nicht den Bolzen nach vorne zu bringen. Die Lösung ist einfach: Aufmachen, sauber machen und neu fetten - alm-öhi - 28.05.2006 Danke für Deine Ratschläge, Stevie. Deine Erklärung für das technische Problem was keinesfalls doof, sondern sogar für einen Finanzfachmann und technisches Greenhorn verständlich. Auf jeden Fall habe ich Deine Ratschläge zur Behebung des Problems beherzigt. Ich habe den Klettverschluss seitlich des Handbremshebels gefunden, aufgemacht und kurzerhand eine gehörige Brise WD 40 in die Ratsche hineingespritzt. Siehe da, seither ratscht es wieder wie in alten Tagen und die Handbremse funktioniert wieder tadellos. Vielen Dank für Deine Hilfe. Walter, alias alm-öhi - fliegerdidi - 28.05.2006 Hallo Walter WD 40 ist ja schon ein tolles Mittel. Aber die schmierende Wirkung hält nur kurz an, da es sich verflüchtigt. Mit einem Tropfen Öl bist du da besser bedient. Grüsse Didi - Stevie - 28.05.2006 Na schön, das sich das Problem so einfach beheben lies Habe aber doch noch ein Bild finden können, wo man den Mechanismus schön sehen kann: Das gekennzeichnete Hebelchen ist der Übeltäter, und rastet nicht mehr in die Verzahnung. - Jochen - 28.05.2006 Cooles Bild ! Hatte auch schon ein oder zweimal kurz so einen "Aushänger". Kam danach aber nicht wieder. Grüßé Jochen - JR - 28.05.2006 Das Problem hatte ich mit meiner 98er ständig, mehrfache Reparaturversuche seitens der Werkstatt brachten damals nichts. Kam bei den nächsten C5en nie mehr vor, scheint IMHO ein Problem der frühen C5-Jahrgänge zu sein. Gruß JR - Jochen - 28.05.2006 Tja, wäre ja mal interessant zu schaun ob es da evtl. einen kleineren "upgrade" gab. Evtl. kann der Molle da irgendwann mal ein Handbremse aus einem frühen Modell mit einem neueren Modell vergleichen . . . Grüße Jochen |