Corvetteforum Deutschland
DSF Motorvision Test/Vorstellung Z06 mit/gegen SL55AMG - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: DSF Motorvision Test/Vorstellung Z06 mit/gegen SL55AMG (/showthread.php?tid=21714)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


DSF Motorvision Test/Vorstellung Z06 mit/gegen SL55AMG - rainersc6 - 13.07.2006

Hi Fans,

in der aktuellen Motorvision Folge Thema neuer Alfa Spider wird die Zitat:

"Gelbe Boden-Boden-Rakete"

(nicht wirklich) gegen den neuen SL55AMG getestet. Burnout

Die Sendung läuft o. G. Sam, d. 15.07.06 um 10.45 Uhr DSF
und Montag 17.07.06 um 18.30 Uhr o. 19.15 Uhr

Gruss Rainer


- Ersatzchef - 13.07.2006

War gestern schon dran. Ergebnis war auch im Vorhinein klar.


- rainersc6 - 13.07.2006

huldigen

Ja, habe ich auch gesehen, nur falls es einer verpasst haben sollte, den es vielleicht interessiert hätte.

Gruss Rainer


- Guenter - 13.07.2006

Zitat:Original von rainersc6
huldigen
Ja, habe ich auch gesehen, nur falls es einer verpasst haben sollte, den es vielleicht interessiert hätte.
Gruss Rainer

Danke für die Info, hab es verpaßt.


- C6Stingray - 13.07.2006

Kann es jemand aufzeichnen und uploaden dass ich es dann auf meinen PC runterladen kann.


- Martin.S - 02.08.2006

Heute abend 20:15 im DSF, (ist aber bestimmt eine Wiederholung)

Motorvision
Folge 154,
Beiträge:
- Motorvision Best of: Tim Schrick im Porsche Carrera GT
- Panzer fahren ohne Krieg
- Expertentest: Manuel Reuter testet die neueste Generation der Corvette

Motorvision Best of: Tim Schrick im Porsche Carrera GT
Unter anderem testen wir heute den Porsche Carrera GT mit 612 PS für 452 000 Euro. Im April lief das letzte Exemplar von Band. Wir setzen dem Carrera GT ein Denkmal -im Fahrbericht mit Tim Schrick.

Panzer fahren ohne Krieg
Der Spaß kostet nur 110 Euro. Aber er dürfte unvergesslich sein. Für 110 Euro darf jeder, der will, auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz einen 30 Tonnen schweren Panzer fahren.

Expertentest: Manuel Reuter testet die neueste Generation der Corvette
Acht Zylinder, über 400 PS und ein fast unschlagbares Preis/Leitungsverhältnis. Attribute des amerikanischen Traumsportwagens schlechthin. Am Steuer sitzt DTM-Pilot Manuel Reuter und fühlt der Vette auf den Zahn. Ist die C6 ein echter Porscheschreck, oder eher doch nur ein Cruiser mit mächtig Dampf unter der Haube.



- Martin.S - 23.08.2006

Heute abend 20:15 Uhr, DSF
Motorvision
Folge 157,
Beiträge:
- Manuel Reuter in der Corvette Z06
- Wolfgang Rother zu Besuch bei der DTM
- Test: Audi A4 DTM Edition

Manuel Reuter in der Corvette Z06
Sie ist eine Boden-Boden-Rakete. Nur 1400 Kilogramm schwer, aber 512 PS stark. Die Corvette Z06. Sieben Liter Hubraum, V8 und 320 km/h Topspeed. Und das Ganze für nicht einmal 80.000 Euro, ein Supersportwagen zum Sparpreis. Ex-DTM-Fahrer Manuel Reuter packt das Ding und lässt sich in 3,9 Sekunden auf Tempo 100 katapultieren.


Wolfgang Rother zu Besuch bei der DTM
Wolfgang Rother ist diesmal zu Besuch bei der DTM am Nürburgring. Die DTM ist in voller Fahrt und die Zuschauerzahlen steigen stetig. Und das obwohl mit Audi und Mercedes nur noch zwei Marken um den begehrten Titel kämpfen. Motorvision blickt hinter die Kulissen und stellt die Boliden vor.

Test: Audi A4 DTM Edition
Audi möchte den Erfolg im Motorsport direkt in Bare Münze auf der Straße umsetzen. Mit der DTM-Edition des Audi A4. Angetrieben wird er vom zwei Liter TFSI, der zum Beispiel auch im Audi TT und im Golf GTI mit seinen 200 PS für Schub sorgt. In der DTM Edition leistet er sogar 220 PS. Motorvision klärt die Frage, wie viel DTM wirklich im Ingolstädter Sondermodell steckt.


- JuergenD - 23.08.2006

Einen himmelblauen SL55 AMG mit Heinsberger Kennzeichen habe ich heute von DDF Richtung Aachen vor mir auf der Autobahn gehabt. Ich denke, daß es sogar das neue Modell war, bin mir aber nicht sicher.

Er hat mich natürlich gesehen und hat drauf getreten, als das Fahrzeug vor ihm nach rechts rüber ging. Ich konnte aber dran bleiben und war sogar ein bißchen besser bei der Beschleunigung. Dann zog wieder einer vor ihm raus und wir mußten abbremsen.

Als der Wagen vor ihm auch wieder weg war, fuhr er rechts rüber, grüßte freundlich (ich natürlich zurück) und jetzt er hinter mir her. Zwei bis drei mal haben wir von 150/160 km/h bis auf 270 km/h (ich) beschleunigt und er fiel jedes Mal immer leicht zurück. Insbesondere die letzte langezogene Kurve wollte/konnte? er wohl nicht mit vollem Kickdown nehmen.

Als dann die Beschränkung auf 100 km/h kam, bin ich rüber und wir haben uns nochmal nett zugewunken. Der Fahrer war wirklich o.k. und schien Spass an sowas zu haben, aber soviel Geld für ein so langsames Auto, Nein Danke!

Und die C6Z06 ist ja nochmal eine ganz andere Liga.


- J.M.G. - 23.08.2006

Hallo Juergen,

dann war es kein SL55, sondern nur ein SL500 (206-388PS). Die 55iger nehmen uns bis Tacho 240 wirklich nicht so viel ab, aber ab Tacho 240 (wenn unsere Aluklumpen in die 4. Fahrstufe gezwungen werden), geht der davon, als ob wir stehen. Mehrfach probiert, sowohl in Serie als auch mit der modifizierten C5.


- JuergenD - 24.08.2006

Auf seinem Heck stand SL 55 AMG, aber wer weiß, was er wirklich für einen Motor drin hatte. Aber werden die nicht auch normal bei 250 km/h abgeriegelt?