Corvetteforum Deutschland
Zylinderköpfe röntgen und planschleifen. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Zylinderköpfe röntgen und planschleifen. (/showthread.php?tid=22219)

Seiten: 1 2


Zylinderköpfe röntgen und planschleifen. - Dieter Mühe - 10.08.2006

Hilfe!!Hallo zusammen.
Habe die Zylinderköpfe von meiner C4 Bj. 86/179Kw runtergenommen,weil sie kochte Teufelfeuer und z.T.Wasser im Brennraum durch weißen Qualm aus dem Auspuff hatte.Temperaturprobleme und ständig etwas Wasserverlust hatte ich eigentlich schon seit längerem Zeitraum,aber ohne weißen Auspuffqualm.Zu sehen sind an beiden Köpfen je 1 Stelle wo schon mal zw.Wasserkanal und Schraubenloch für die Kopfbefestigung etwas geschweißt wurde,wobei noch ein kleiner Restriss sichtbar ist,der aber nicht durchgeht.Zu sehen ist auch,das die Kopfdichtung wohl nicht an allen Stellen im Kreisrundenbereich des Brennraumes angelegen hat.Wie es weiter innen aussieht ist naturlich nicht zu erkennen.Es ist kein Wasser im Motoroel.Nun kann man den Kopf wohl irgendwo Röntgen lassen um versteckte Risse aufzuspüren und anschließend Plan zu schleifen.Was diese Aktionen kosten,weiß ich noch nicht.Wer weiß mehr? Oder soll ich gleich zu neuen bzw.gebrauchten Köpfen (wie weiß ich ob sie ok sind?)gehen. Diskussion
Wer hat welche? Hilfe!!
Gruß Dieter aus Hannover. Hallo-gruen


RE: Zylinderköpfe röntgen und planschleifen. - fliegerdidi - 10.08.2006

Wenn es LT1-Köpfe sind, hab ich welche.
Gruss Didi


- Frank the Judge - 10.08.2006

Röntgen bringt da nichts. Gehe mit den Köpfen zu einem Motorinstandsetzungsbetrieb und lasse sie auf Risse untersuchen. Dafür haben die einen speziellen Lack, der sich lila verfärbt, wenn ein Riss drin ist.

Machen die üblicherweise für kleines Geld oder einen Bonus für die Kaffeetasse.


@Dieter Mühe - Molle - 10.08.2006

und lass dich auf keine Aktion wie Zylinderkopf schweißen oder so ,ein.
Das ist eine zeitlich begrenzte Lösung,die nicht dauerhaft hält.


- Eike - 10.08.2006

Zitat:Nun kann man den Kopf wohl irgendwo Röntgen lassen um versteckte Risse aufzuspüren ...
Kann ich notfalls wohl machen wenn's denn unbedingt sein soll. Ist aber ein Haufen Arbeit wegen den unterschiedlichen Materialdicken.

Zitat:Dafür haben die einen speziellen Lack, der sich lila verfärbt, wenn ein Riss drin ist.
Hab ich auch ... verfärbt sich aber nicht, sondern wird vom "Entwickler" aus den Rissen gesaugt --> Farbeindringprüfung. Klappt auch nur bei zur Oberfläche geöffneten Rissen.


Wenn das original 86er Köpfe sind, hau die inne Tonne und hol Dir gebrauchte 113er.
e.


- fliegerdidi - 10.08.2006

Schnuggel, was sind 113er ?
Fragende Grüsse Didi


- Eike - 10.08.2006

Die Serienköpfe von 1988 bis 1991 für den L98 ... Teile-Nr: 10088113


- vc4rider - 10.08.2006

Zitat:Original von fliegerdidi
Schnuggel, was sind 113er ?
Fragende Grüsse Didi

mensch DIDI! das weiss man doch!! Engel

BTT


- fliegerdidi - 10.08.2006

Zitat:Original von vc4rider
mensch DIDI! das weiss man doch!! Engel

BTT

Idee na kloar..........


- Andre' - 11.08.2006

Hallo!
Die alten Gußköpfe habe ich auch gegen 113er getauscht. Aber durch den viel kleineren Brennraum (58 ccm) klingelt der Motor selbst bei 0 Grad Zündung und 98 Oktan.
Ich vermute, daß die Motoren ab 1988 Muldenkolben haben?
Jedenfalls habe ich danach die Brennräume neu in Richtung LS 1 gestaltet und somit die Verdichtung auf 9,7 :1 gesenkt. Fotos hab ich auch gemacht. Hat jemand Interesse?