Corvetteforum Deutschland
4L60 = TH700??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: 4L60 = TH700??? (/showthread.php?tid=2250)

Seiten: 1 2


4L60 = TH700??? - hubsi - 03.09.2002

Hallo,
ich habe mir gerade die Service-Manuals für die 91er und 93er C4 angesehen. In beiden Werken ist bei den Automatik-Getrieben von 4L60 die Rede und nicht TH700. besoffen
Ist das nur eine andere interne Bezeichnung für das empfindliche Kind? Frage

Ich dachte, die 4L60er werden in Firebirds o.ä. verbaut.


- Eckaat - 03.09.2002

Es kann gut möglich sein daß ab der LT-1 eine anderes Getriebe zum Einsatz kam.Das würde auch erklären,weshalb ihr LT-1er-trotz fast 60 PS mehr-keine Mallessen mit dem Getriebe habt.

Gruß Eckaat


RE: 4L60 = TH700??? - TwoStripes - 03.09.2002

Hmmm interessante Frage Frage

wäre auch interresant ob, wenn ja das Teil robuster wäre.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das Getriebe im Lauf der Jahre immer gleich anfällig gewesen ist. haarsträubend


....mal gucken


- hubsi - 03.09.2002

@Eckaat: Ich habe auch im 91er Handbuch nachgesehen: 4L60 und L98...


RE: 4L60 = TH700??? - Ipfvette - 03.09.2002

Yeeah!

In der Tat laufen in Toledo/Ohio mehrere Fertigungsstraßen, auf denen Getriebe zusammengebaut werden. Sie haben alle z.B. die Bezeichnung TH 700, aber unterschiedliche Auslegung und damit Standfestigkeit, je nachdem, in welches Fahrzeug sie verbaut werden. Für alles, was nach Bowling Green/Kentucky für Vettes geliefert wird, kommt nur bestes Matrieal und stärkste Auslegung zum Einsatz (Aussage des Prüflabor-Leiters): Nicht nur beim Innenleben, sondern auch bei den Gehäusen: Dickere Wandungen und zusätzliche Verstrebungen, stärkere Lager....
Ich kann bei Bedarf mal direkt im Werk fragen, ich war da schon ein paar mal... Übrigens werden dort sehr viele Getriebe direkt im Band auf Funktion und Leistungsfähigkeit geprüft. Da wird auch unter Last und Drehzahl aus "D" direkt auf "R" wie "Rallye" geschaltet und das Teil muß das abkönnen...

Es grüßt euch

Norbert


- Eckaat - 04.09.2002

Zitat: Für alles, was nach Bowling Green/Kentucky für Vettes geliefert wird, kommt nur bestes Matrieal und stärkste Auslegung zum Einsatz (Aussage des Prüflabor-Leiters): Nicht nur beim Innenleben, sondern auch bei den Gehäusen: Dickere Wandungen und zusätzliche Verstrebungen, stärkere Lager....
Ich kann bei Bedarf mal direkt im Werk fragen, ich war da schon ein paar mal... Übrigens werden dort sehr viele Getriebe direkt im Band auf Funktion und Leistungsfähigkeit geprüft. Da wird auch unter Last und Drehzahl aus "D" direkt auf "R" wie "Rallye" geschaltet und das Teil muß das abkönnen...
sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Norbert sei bitte nicht böse-meine Brieftasche hat mir da leider etwas Anderes erzählt....

Gruß Eckaat


- Klaus - 04.09.2002

Hallo Andreas,

gut gelesen... auch 94iger sagt 4L60. Haynes sagt gar nix...

Gruß,
Klaus


- Frank - 04.09.2002

Hallo,

Vom Automatikgetriebe kann ich mittlerweile auch ein Lied singen Heulen
das 4L60 ist vom Gehäuse her baugleich mit dem TH700.....
um es genau zu sagen.....das 4l60 ist der Nachfolger vom TH700 es wurde an
den Schwachstellen noch einmal verstärkt......ich habe mir die Geschichte vorgestern erst mal zeigen lassen.....falls aber einer ein verstärktes TH700 Getriebe drin hat........sind die Änderungen
da drin enthalten.

Gruss

Frank

@Eckaat......dat Ding tut wieder Jumping


- Corvette.ZR1 - 04.09.2002

Hallo,

laut den Service unterlagen ist die genaue Bezeichnung für das 90 / 91 er Automatikgetriebe:
THM 700R4 / Hydra-Matic 4L60

Diesem Typ gibt es aber für die 90/91er C4 in 29 verschiedene Ausführung,
dieses ist dann am Typenschild ersichtlich durch 3 Buchstaben: z.b. BBM, CAM,
CBM, KAM, CCM, CFM, KBM, WBM, CHM, CJM, KCM, RAM, WCM, FBM, FTM,
FUM, FZM, LAM, LBM, LCM, LDM, LFM, MJM, MNM, WAM, MSM, SAM, SHM, TLM

Bei einer Überholung des Getriebe ist es vielleicht sinnvoll das eigene wieder zu bekommen. Bei so vielen Ausführungen.

Gruß
Raimund


- Klaus - 04.09.2002

jow, das scheint's zu sein

Unter TH700 findet man unten stehende Information...

Gruß,
Klaus