Corvetteforum Deutschland
Rückgang der Corvette Neuzulassungen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Rückgang der Corvette Neuzulassungen (/showthread.php?tid=22586)

Seiten: 1 2 3 4


Rückgang der Corvette Neuzulassungen - Tinanordlicht - 03.09.2006

Hallo,

habe mir gerade die aktuelle (Juli) Neuzulassungsstatistik des KBA agesehen

https://www.kba.eu/Stabsstelle/Presseservice/Pressemitteilungen/pressemitteilungen2006/SegmenteModelle/segmente_07_2006.pdf

fast 20% iger Rückgang der Verkaufszahlen der Corvette gegenüber Vorjahr und insgesamt 01-07 2006 nur 262 Autos verkauft Heulen.

Woran kann das liegen - bei einem ausschließlich für den europäischen Markt entwickelten Auto, das vielen Wettbewerbern nicht nur preislich bei weitem überlegen ist?

Gerade bei den Corvette Driving Days die gerade am Wochenende in Berlin stattfinden hatte man uns doch ganz etwas anderes erzählt.

Mit traurigen Grüßen


Tina


- JR - 03.09.2006

Hallo Tina,

wie ist das denn mit den 144 Cabrios. Die müsste man doch noch dazuzählen - dann wären es schon ca. 400 und deutlich mehr als von der C5 früher.

Beim Cadillac XLR z.B. tauchen 4 bei der Oberklasse auf (denen haben sie wohl das Dach festgeschweißt) und 33 bei den Cabrios.

Viel erschreckender als die Zahl der Corvetten ist für mich die Zahl der verkauften Cadillacs. Hier geht die Marketingstrategie vom General so richtig voll ins Beinkleid.

mit leicht verwirrtem Gruß

JR


Zulassung - HK-Vette - 03.09.2006

Hallo,

die Seltenheit eines Artikels erhöht dessen Exklusivität - und das ist gut so Dafür


RE: Zulassung - hansk - 03.09.2006

Zitat:Original von HK-Vette
Hallo,

die Seltenheit eines Artikels erhöht dessen Exklusivität - und das ist gut so Dafür

Genau, war letze Woche mit der Vette in Spanien und habe die ganze Zeit nicht eine
einzige Vette außer meiner gesehen. Dafür gab es selbst für meine alte C4 noch
überall große Augen und Daumen nach oben.

Allerdings spach JR von Cadillac und bei so einem Massenprodukt (im Verhältnis zu Vette)
ist ein Hersteller schon auf Stückzahlen angewiesen, ansonsten gehts ganz schnell den
Graben hinab.
Schließlich soll der General noch lange Zeit Corvettes bauen.

Grüße


- Wesch - 03.09.2006

Hallo

Ausserdem kommt zu 2005 ja noch das Verhökern der auslaufenden C5 dazu.
Die wurden zu Preisen um die 40.000 neu angeboten, zu hunderten.

MfG. Günther


- hubsi - 03.09.2006

Zitat:die Seltenheit eines Artikels erhöht dessen Exklusivität - und das ist gut so
Volle Zustimmung!
Ich muss und will nicht an jeder Straßenecke eine Corvette sehen.
So wie es ist, reicht das völlig.
Auch wenn das für den General wirtschaftlich (Europa-Raum) nur suboptimal ist.


RE: Zulassung - 454Big2 - 03.09.2006

Zitat:Original von HK-Vette
Hallo,

die Seltenheit eines Artikels erhöht dessen Exklusivität - und das ist gut so Dafür


Genau!!!

Und je exklusiver, um so teurer wird ein Produkt!
Denn je geringer die Stückzahl in der Teile für ein Produkt gefertigt werden, desto teurer wird das Einzelteil und damit das Produkt selbst......

Erst nachdenken - dann gut finden....... Kopfschütteln


- Torch Red - 03.09.2006

Hallo,weiß denn jemand wie viele Corvetten es in etwa in Deutschland gibt? Grübeln
Würde mich jedenfalls intressieren.


RE: Rückgang der Corvette Neuzulassungen - SvenKadettC - 03.09.2006

Zitat:Original von Tinanordlicht
....bei einem ausschließlich für den europäischen Markt entwickelten Auto...

Ist das so ?


- King Karl - 03.09.2006

Hi,

ein paar Teile sind eventuell ausschliesslich für den europ. Markt entwickelt, die C6 selbst bestimmt nicht. Kopfschütteln

Gruss

Karl