Corvetteforum Deutschland
Gewindeschneidsätze - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Gewindeschneidsätze (/showthread.php?tid=22981)



Gewindeschneidsätze - Jochen - 01.10.2006

Worauf sollte man beim kauf von Gewindeschneidsätze achten?

Ich hab jetzt ein wenig rumgesucht und bei ebay schon einiges gefunden. Denke es sollten auf jeden Fall HSS Bohrer sein. Welche Firmen bieten vernünftige Qualität zu vernünftigem Preis?

Ich muss nicht jeden Tag ein Gewinde schneiden, möchte aber im Falle eines Falles auf jeden Fall sowas in der Werkstatt haben (Innen und Außengewinde)

Lohnt sich ein Set für um die 80 Euro, oder bekommt man da nur Schrott?

Z.B:

https://cgi.ebay.de/KS-Tools-Gewindeschneid-Satz-32-tlg-HSS-Stahl-DIN-223_W0QQitemZ6043271465QQihZ009QQcategoryZ46458QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder:

https://cgi.ebay.de/Profi-Gewindeschneid-Set-45-tlg-Neu_W0QQitemZ280016601232QQihZ018QQcategoryZ129207QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem


Grüße

Jochen


- fliegerdidi - 01.10.2006

Hallo Jochen
Wenn, dann würde ich das von KS nehmen.
Grösser als M 12 braucht kein Mensch.
Grüsse Didi

PS : wir als Maschinenbauer verwenden allerdings schon ewig keine dreiteiligen Gewindebohresätze mehr.
Wir nehmen einteilige Maschinengewindebohrer. Da sind die Schäfte auch länger.
Bei den kurzen Dreiteiligen , brauchst du meist noch eine Verlängerung dazu.


RE: Gewindeschneidsätze - Stevie - 01.10.2006

Hallo Jochen !
Für 80 Euronen bekommt man schon eine ausreichende "Hobby-Schrauber Qualität"
Ob die Werkzeuge von "KS-Tools" allerdings ihr Geld wert sind, kann ich nicht
sagen.


- vc4rider - 01.10.2006

ich selbst verwende wie didi es schon sagte auch größtenteils 1 teilige maschinengewindebohrer. in besonderen fällen (z.b. zähes material) greife ich aber ganz gerne mal zum 3 teiligen satz. für einen laien (und da zähle ich dich jetzt einfach mal dazu jochen Feixen) empfehle ich allerdings diesen satz wie von dir gezeigt. ist einfach sicherer. einem ungeübten schrauber bricht mal ruck zuck ein m4, m5 oder m6 maschinengewindebohrer ab. ich sehe schon den nächsten thread: "wer kann geindebohrer raus errodieren?" Feixen

lange rede kurzer sind
das teil von ebay (bis M12) ist absolut okay! von dem großen satz bis M24 mit feingewinde würde ich persönlich die finger lassen. ist einfach zu viel material für so wenig geld, das kann nix sein Kopfschütteln

nicht umsonst kostet ein m5 profi maschinengewindebohrer ca 15Euro (1Stück!), unbeschichtet.

alex


- Jochen - 02.10.2006

Super, alles klar. Schönen Dank für die Infos!

Alex, natürlich zähle ich mich selbst da zu den absoluten Laien. Ich musste bisher nur dreimal in meinem Leben Gewinde bohren, bzw. Nachschneiden.

Grüße

Jochen


- Jochen - 02.10.2006

Sodelle, hab mir hier das:

[Bild: 1531_shop.jpg]

gekauft. Diese Firma machte einen recht guten Eindruck. Gute und informative Homepage, und über 1700 positive Ebay Bewertungen.

Mal sehen obs was taugt...

Grüße

Jochen