![]() |
Frage zu Reifendruckmonitor - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Frage zu Reifendruckmonitor (/showthread.php?tid=23185) Seiten:
1
2
|
Frage zu Reifendruckmonitor - Filou - 17.10.2006 Hallo Leute! Da ich ja noch ein "Corvette - Neuling" bin habe ich noch eine Frage zu dem Reifendruckmonitor. Mir ist aufgefallen das die Anzeige im Display erst nach einigen hundert Meter die Daten anzeigt - Ist das bei euch auch so? ![]() Wenn die Werte dann angezeigt werden scheinen diese auch zu stimmen. Es kann sein das es Temperaturabhängig ist ... kann ich jedoch nicht genau sagen da ich es erst bei etwas tieferen Temperaturen ausprobiert habe. Es kommen keinerlei Fehlermeldungen. lG Robert RE: Frage zu Reifendruckmonitor - CustosOnLinux - 17.10.2006 Das ist normal. Die Reifendrucksensoren benötigen zuerst eine gewisse Bewegung um dann den Druck zu melden. Das wird gemacht, damit die Batterien länger halten, denn wenn die Vette steht kann man ja davon ausgehen, daß sie auch aus ist ![]() Sonst müßtest Du vermutlich alle zwei Jahre die Batterien (mit samst den Sensoren) tauschen. - JR - 17.10.2006 Selbstverständlich ist der Reifendruck temperaturabhängig: je wärmer, desto höher. Gruß auch von Herrn Gay-Lussac JR - c5-freak - 17.10.2006 Druck wird ab ca. 20-25 km/h angezeigt. Also rtfm.. äh steht im Handbuch ![]() - Filou - 17.10.2006 Danke! Und wieder einmal habt ihr mich beruhigen können ... ![]() In meiner deutschen Beschreibung steht da leider nichts darüber ... oder hab ich es überlesen?! Eine englische Originalbeschreibung habe ich leider nicht. lG ![]() Robert - J.M.G. - 17.10.2006 Linkservice:1998iger US-Manual Sensoren: Diese schalten sich nur zu, wenn Bewegung herscht. Wie bereits gesagt wurde: Keine Bewegung, keine Funktion (um Energie zu sparen). - Jochen - 17.10.2006 Hat nicht mal jemand hier geschrieben das er die Teile zerlegt hat, eine neue Batterie einsetzte und wieder zusammengeklebt hat? Sind ja nicht gerade günstig die Teile... Wobei ich noch die ersten drin hab.... seit 9 Jahren! Grüße Jochen - rainersc6 - 17.10.2006 Hallo zusammen, es steht auch in meiner deutschen Anleitung. Mit dem Tausch der Batterie klingt interessant. Finde die 50€ für den Wechsel des ganzen Sensors auch, wenn erst nach neun Jahren, recht teuer. Gruss Rainer - CustosOnLinux - 17.10.2006 @Rainer: mit 50 Euro bist Du aber noch sehr gut bedient! Die Sensoren mit Ventil kosten normalerweise um die 150 USD pro Stück. - J.M.G. - 17.10.2006 Er hat wahrscheinlich die Ebay- und Katalog-Angebote gesehen. Diese beziehen sich i.d.R. auf die US-Sensoren, die mit der EU-C5 nicht kompatibel sind (andere Frequenzen). Und leider sind die EU-Dinger erheblich teuerer. --- Thema "fehlerhafte Warnung": Bei der C5 hilft eine Neukalibrierung. Ich mache das 2x pro Jahr (bei der Grundreiningung und Pflege) und seither keine Fehlermeldungen mehr. |