Corvetteforum Deutschland
Fahrwerk für C 6, Z 51 oder F 55 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Fahrwerk für C 6, Z 51 oder F 55 (/showthread.php?tid=23392)

Seiten: 1 2


Fahrwerk für C 6, Z 51 oder F 55 - Dieter L. - 29.10.2006

Hallo Fangemeinde,

Brauche Eure Hilfe und Erfahrung zu den Fahrwerken für die C 6.
Z 51 – Sportfahrwerk (Serie)
F 55 – Sonderausstattung

Fahre z. Zt. noch eine C 5 mit F 51 - Sportfahrwerk, tiefergelegt (vorne 2, hinten 3 cm).
EMT- Reifen getauscht gegen Conti Sport Contact 2.

Bin mit dem Fahrwerk zufrieden. Da ich keine Rennen fahre, ist das für die Kurzstrecken im Alltag und auch für die Langstrecke nicht zu hart und nicht zu weich.

Da ich jetzt kurzfristig auf eine C 6 wechseln möchte, habe ich z. Zt. einen Testwagen von GM, eine C 6 mit Z 51 – Fahrwerk, nicht tiefergelegt, mit Goodyear- Reifen Eagle F 1, Supercar EMT. Druck kalt 2,5/2,7 bar . Habe ich schon mal reduziert auf 2,1/ 2,2 bar. Hat aber nicht viel verändert wegen der Härte.

Ich bin überrascht, wie hart das Fahrwerk ist. Für Kurzstrecke bedingt, jedoch für die Langstrecke nach meiner Erwartung zu hart.

Wer fährt die C 6 mit dem Z 51- Fahrwerk und hat dieses so modifiziert, daß die Härte gemildert wird?

Tieferlegung ? Hierzu wird seitens GM ausgeführt, daß durch die Tieferlegung die Federn entspannt werden und die Stöße besser abgefedert werden. Hierzu gibt es andere Meinungen; nämlich daß dann die Stöße erst recht durchschlagen.

Andere Reifen ohne Notlaufeigenschaften und weicheren Flanken, z. B. der Conti Sport Contact 2? (wenn die erforderliche Größe erhältlich ist).

Weitere Maßnahmen ...........................................?

Wer fährt die C 6 mit dem F 55 - Fahrwerk ? (Magnetic Selective Ride Control- Fahrwerk mit variabler Dämpfung für Tour- und Sport- Voreinstellung) mit der Serien- EMT- Bereifung?.

Fragen:
Härte bei Tour und Sport? Bei Tour komfortabler als das Z 51 – Fahrwerk.?

Steht der Wagen mit diesem Fahrwerk höher als mit dem Z 51- Fahrwerk?

Kann der Wagen auch bei diesem Fahrwerk tiefergelegt werden? Info. durch GM = nein.

Wenn daß so sein sollte, kann man sicherlich damit leben, da ja im Gegensatz zu der C 5 die C 6 nicht so hochbeinig steht.

Durch eine Spurverbreiterung von 18/ 20 mm kann man sicherlich auch die Optik etwas verbessern?

Bin mal gespannt auf Eure Infos. und Ratschläge

Habe auch noch weitere Fragen zu einer Änderung der Rückleuchten. Aber dazu später mal ein separater Beitrag.

Gruß aus Alfter bei Bonn.

Dieter L.


- GeneralDiDi - 29.10.2006

Naja, wirklich weiterhelfen kann ich Dir nicht, aber vielleicht kam dir der Unterschied nur so stark vor, da Du vorher von den Conti´s auf der C5 so verwöhnt worden bist. Ob C5 oder C6, so groß können die Unterschiede des Z51 nicht sein. Klar machen ein anderes Gewicht, Spur und Reifenbreite etwas aus, aber der Reifen macht bestimmt den größten Unterschied.
Die C6 bin ich bis jetzt auch nur als Z51 gefahren, den direkten Vergleich zum F55 hab ich nicht.

Gruß Didi Hallo


RE: Fahrwerk für C 6, Z 51 oder F 55 - siggi-annette - 29.10.2006

Hallo Dieter,

ich habe bei meiner C 6 mit Z51 nach ca. 8000 km die EMT`s runter gemacht und
normale Reifen ( Pirelli) montieren lassen.

Der Grip und der Fahrkomfort waren dadurch wesentlich besser, der einzige Nachteil
normale Reifen halten nicht so lange, das kommt aber natürlich auf die Fahrweise an.

Gruß

Siggi


- Molle - 29.10.2006

das Z51 von C5 sollte zur C6 kompaktibel sein,d.h. es muss auch in die C6 passen.Einfach umbauen,dann weißt du ob es besser oder schlechter ist!


- JR - 29.10.2006

Hallo Dieter,

in Ergänzung zur pn habe ich heute auch nochmal mit Olly gesprochen, sowohl C5 als auch C6 mit Z51 besessen hat/besitzt.

Auch er hat Deine Ausführung bestätigt, dass die C6 damit deutlich härter ist als die C5. Am Probefahren einer C6 mit F55 wird also vermutlich kein Weg vorbeiführen.

Gruß

JR


RE: Fahrwerk für C 6, Z 51 oder F 55 - CR555 - 29.10.2006

Zitat:Original von D. Lucas
Fahre z. Zt. noch eine C 5 mit F 51 - Sportfahrwerk, ...
Hi Dieter,
von einem F51 - Fahrwerk für die C5 habe ich noch nie gehört, aber man lernt ja nie aus! OK!


Bloss-weg-hier


- Olly - 29.10.2006

Hi Dieter,

noch ein paar Worte von mir dazu.

Also,nach meinem Empfinden war/ist das Z51 in der C5 angenehmer zu fahren als in der C6.
Das ganze jeweils mit EMT Reifen und nicht verändertem Fahrwerk.
Noch besser/angenehmer ist dann nur noch das Setup in den C5 Streifenhörnchen !

Meine erste C6/Z51 Probefahrt war irgendwann im Januar 05,bei trockenem,sehr schönem Wetter aber bei bestimmt 5° Grad MINUS.
Ich war damals sehr erschrocken wie schlecht sich die C6 gegenüber meiner damaligen C5 mit Z51 fahren lässt.
Der Wagen fuhr sich irgendwie ziemlich bockig,steifbeinig war sehr hart und hatte extreme Abrollgeräusche von den Reifen.
Ich muß aber auch erwähnen,dass ich vorher noch nie eine Corvette bei solch "tiefen" Temp. bewegt habe.

Das damalige Kaufobjekt war dann eine C6/F55 die zufällig in der richtigen Kombination im Austellungsraum stand.
Die habe ich dann OHNE Probefahrt einfach blind und nur nach Rat des Verkäufers gekauft.

In dem Jahr wo ich sie gefahren habe,war ich völligst zufrieden mit Auto und F55.
Der Verkaufsgrund war eigentlich nur das neue A6 Getreibe welches ich unbedingt haben wollte.
Wenn die A4 so funktioniert hätte wie in meiner C5,dann hätte ich den Wagen sogar heute noch.

Kurz vor der Bestellung der neuen C6/A6 fuhr ich dann nochmal über eine längere Strecke eine C6/Z51.
Einfach nur um mir sicher zu sein, was für ein Fahrwerk die neue bekommen soll.
Diesmal aber bei Temp. um die 15° Grad PLUS und mehr.
Ich erkannte das Fahrzeug und sein Fahrverhalten kaum wieder und war nach der Probefahrt positiv überrascht und überzeugt von der C6/Z51.
Bis heute bereue ich es nicht, die Entscheidung pro Z51 getroffen zu haben.

Warum die andere C6 so schlecht gefahren ist......keine Ahnung.
Es lag vermutlich an den Temp. an dem Tag.
Wenn sich die zweite Probefahrt mit der C6 auch so "komisch" angefühlt hätte,dann wäre in die aktuelle C6 auch wieder das F55 reinbestellt worden.

Ansonsten kann ich mir JR nur anschliessen.
Am sichersten ist es wohl, eine C6 mit F55 auch noch einer Probefahrt zu unterziehen.
Irgendwie schlecht oder so ist das Fahrwerk auf keinen Fall.
Es ist halt wie immer im Leben,jeder muß selbst entscheiden was er will,braucht oder verdient hat.
Ich glaubte bis heute auch,dass eine Z06 ein knüppelharter Sportwagen sei welcher im normalen Fahrbetrieb (ausserhalb der Rennstrecke) keine so rechte Freude macht.
Eine Probefahrt in einer Z heute hat mich aber eines besseren belehrt.
Wirklich, sehr sehr angenehm zu fahren der Wagen und mit dem Schub, ist man doch sehr souverän unterwegs.
Hätte ich nicht gedacht !

Zum tieferlegen kann ich leider nichts beitragen.
Meine F55 stand vom Werk aus ca. 1,5 cm höher als die mit Z51.
Keine Anhnung ob das immer so ist.

Modus Tour = relativ weich,man spürt das sich der Aufbau in der Kurve doch neigt,irgendwie gar nicht wie ein Sportwagen aber trotzdem problemlos und absolut sicher auch bei hohen Geschwindigkeiten
Modus Sport = für mich spürbar straffer wie Tour,aber nicht so straff wie das Z51.Vielleicht 80-85 % davon.

So,hoffe etwas geholfen zu haben.

Viel Erfolg beim ausprobieren.

Gruß

Olly


RE: Fahrwerk für C 6, Z 51 oder F 55 - norbert1 - 30.10.2006

Guten Morgen Yeeah!

ich habe mich letztes Jahr für eine C6 entschieden und bin zum Händler gefahren um sie zu testen. Die erste war eine Automatic mit (Magnetic Selective Ride Control- Fahrwerk mit variabler Dämpfung für Tour- und Sport- Voreinstellung) die habe ich nach 10km Bergstrecke zurückgebracht und war sehr entäuscht.

Ein Grund keine Corvette zu kaufen! Heulen

Das zweite Fahrzeug eine Automatic mit Z51 Fahrwerk Super hat echt Spass gemacht. huahua

Dann die Hanschaltung mit Z51 Fahrwerk, der Hammer auf Passstrassen. Teufelfeuer

Habe mich dann aber für die Z06 entschieden. War 20.000.-- Fr. teurer aber das beste und schnellste Fahrzeug das ich je hatte. Herz Herz Herz

Fahr beide Möglichkeuten, es sagt mehr als tausend Worte. King

Gruss

Norbert1 Hallo-gruen


RE: Fahrwerk für C 6, Z 51 oder F 55 - CustosOnLinux - 30.10.2006

Hi,

habe mir erlaubt aus beiden Threads, diesen einen zu machen.
Mfg Birger


RE: Fahrwerk für C 6, Z 51 oder F 55 - Dieter L. - 30.10.2006

Das Problem mit dem "harten Z 51- Fahrwerk" hat sich zu 80 % in Luft aufgelöst.

Ich hatte, wie aus der C 5 gewohnt, den Sitz ganz nach unten gefahren. (war in der C 5 aufgrund meiner 1,94 m auch erforderlich)..

Die Polsterung der Sitzfläche ist in der C 6 ist weniger dick und druckfest als in der C 5.

Bei ganz heruntergefahrenen Sitz und mit etwas Gewicht (knapp 100 kg), sitzt man auf dem Rahmen/ Querstrebe des Sitzes. Alle Bodenunebenheiten haben dann durchschlagenden Erfolg!.

Sitzfläche um ca. 3 cm nach oben gefahren, Problem beseitigt. Kopffreiheit paßt auch noch.

Die restlichen 20 % ergeben sich sicherlich durch die EMT- Reifen und dem Fahrwerk selber. Damit kann man aber gut leben bzw. wenn man möchte, noch mit einer Umrüstung auf andere Reifen verbessern.

Werde also bei dem Kauf einer C 6 das Fahrwerk Z 51 bestellen.

Ich danke allen für die guten Ratschläge und Tips, insbesondere JR und Olly.

Gruß
Dieter L.