![]() |
Auslesen ob Lock up geschaltet ist beim TH700R4 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Auslesen ob Lock up geschaltet ist beim TH700R4 (/showthread.php?tid=23601) Seiten:
1
2
|
Auslesen ob Lock up geschaltet ist beim TH700R4 - schusti - 15.11.2006 Hallo, Frage : Soweit ich es in Erfahrung bringen konnte, wird in der Diagnosesteckdose unterm Armaturenbrett auf den linken oberen Pin Masse geschaltet, sobald der Lock Up ( Wandlerüberbrückungskupplung ) geschaltet wird. Wie könnte man diese geschaltete Masse am besten messen bzw. sich anzeigen lassen ? Habe schon mit Leuten aus dem Forum darüber gesprochen, frage aber dennoch mal allgemein. Hintergrund ist der : Bei höheren Geschwindigkeiten und zunehmebder Last scheint es so, als würde die Wandlerüberbrückungskupplung wieder öffnen, es entsteht also Schlupf ( noch kein Zurückschalten in die 3 Stufe ). Die Meinungen diesbezüglich gehen sehr weit auseinander, warum das so ist. Zum einen heißt es, die Wandlerüberbrückungskupplung wird bei großer Last wieder geöffnet, weil sie aufgrund ihrer Größe kein so großes Drehmoment übertragen kann. Die andere Möglichkeit wäre, die Wandlerüberbrückungskupplung rutscht irgendwann einfach durch, weil sie verschlissen ist. Dann müßte sie aber trotzdem angesteuert werden ( Strom auf Solenoid und Masse an jenem linkem oberen Pin ). Oder was ist los ![]() Fragende Grüße von Schusti - J.M.G. - 15.11.2006 Bei der C5 (!) macht die Wandlerbrücke automatisch wieder auf, wenn mehr als 80% Last gegeben werden, weil die Wandlerkupplung die dann auftretenden Kräfte nicht mehr übertragen kann. - Nero - 15.11.2006 bei meiner (C4, Bj.92) macht die Wandlerkupplung auch bei Volllast zu, allerdings ist die Geschwindigkeit, bei der die Kupplung schließt, um so höher, je mehr Gas man gibt. Bei ganz weing Gas schließt sie bei ca. 63 km/h, bei Vollgas etwa bei 150km/h. Wenn man also bei 100km/h Vollgas gibt, macht die Kupplung auf, hat man dann 150km/h erreicht, macht sie wieder zu. RE: Auslesen ob Lock up geschaltet ist beim TH700R4 - STRUPPI - 15.11.2006 @ schusti: Bekommt die C4 wirklich eine Rückmeldung, das der Wandler-Lock Up durchgeschaltet (Aktiv) ist? Meistens gibt es bei älteren Autos nur die Meldung: Lock Up könnte schalten, da nur Spannungssignale ausgewertet wurden und keine Stromflussüberwachung vorhanden war. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI RE: Auslesen ob Lock up geschaltet ist beim TH700R4 - schusti - 15.11.2006 @struppi Ja, so wurde mir gesagt. Geht wohl so aus einem Schaltplan hervor. Habe diese Info von Speutz bekommen. Gruß Schusti - Treurentner - 16.11.2006 Hallo Schusti, also bei deinem Baujahr macht alles schon das PCM und das ziemlich gut und sicher, einzige Ausnahme sind halt elektrische oder mechanische Fehlfunktionen ![]() ![]() Eine aktive programmtechnische Überwachung von Ausgängen findet auf den 8bit Steuergeräten prinzipiell nicht statt, nicht eimal beim Quadtreiber für die Injektoren, obwohl das hardwaremäßig implementiert ist. Allenfalls sind Testzyklen eingebaut für z. B. Klopfsensor, EGR, EVAP usw. aber nicht für den TC. Mangels TIS und TOS Impulsgeber am Getriebe ist das auch beim TH700 nicht möglich, beim 4l60e hingegen schon und wird auch zur pulsweitenmodulierten Wandlersteuerung (sanft) genutzt. Hier einmal welche Tabellen und Konstanten die TCC Steuerung bei Dir übernehmen, du wirst hier Dein tatsächliches TCC Schaltverhalten wiederfinden. Gruß Marco - Treurentner - 16.11.2006 so und hier noch die relativ simple Schaltung dazu - Corvette.ZR1 - 16.11.2006 Hallo Schusti, Mit einem Notebook und Diacom an der Service Schnittstelle, kann man wehrend der Fahrt die Soll Zustände prüfen. Siehe Bild Gruss Raimund - STRUPPI - 16.11.2006 Hi uns Hallo Treurentner ![]() Danke für diesen E-Plan ![]() Klasse Funktion. @ schusti: Besorge Dir (z.B. von Conrad) eine LED, kann auch ein Cluster (vieleicht LED-Farbe grün) sein, für Betriebsspannung 10V= - 16V= (die maximale Spannung darf auch höher sein). LED-Minus an Masse, LED+ an die Leitung, welche zum ELECTRONIC CONTROL MODULE C451 führt (Leitungs- Querschnitt und Farbe: 0.8 tan/blk). Wenn die LED erlischt, sollte der Wandler Lock Up arbeiten. Die LED-Funzeln von Conrad arbeiten mit Vorwiderstand und ein Flirren/Flimmern oder Pulsieren kann optisch leicht erkannt werden. (Benutze ich momentan auch.) Dann erst kommt die nächste Stufe zur Ursachenforschung. Grüsse an Euch vom OSC-Canibalisten STRUPPI - speutz - 17.11.2006 @Struppi Zitat:LED-Minus an Masse, LED+ an die Leitung, welche zum ELECTRONIC CONTROL MODULE C451 führt (Leitungs- Querschnitt und Farbe: 0.8 tan/blk). Hallo Struppi, kleine Korrektur: LED+ an Spannung, LED- an C451 oder an die Klemme F im Diagnose-Stecker. Da das ECM Masse auf den Solenoid schaltet, sollte beim Einlegen der Wandlerkupplung die LED leuchten. Gruß Reiner |