![]() |
Motorständer - bin mir unsicher - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Motorständer - bin mir unsicher (/showthread.php?tid=24183) Seiten:
1
2
|
Motorständer - bin mir unsicher - ars71 - 04.01.2007 Hallo, ich wolte gerade einen Jeep - Reihen Sechszyöinder (ca 330 kg) an meinen Motorständer packen. die einzigen verfügbaren Aufnahmen sind M10... Heisst also diese 4er-Kralle mit M10 Schrauben an die Stirnseite des Motors.. Das kommt mir irgendwie SEHR mickrig vor und der Freund der dabei stand fragte gleich direkt ob ich noch alle Tassen im Schrank hätte... Jemand Erfahrung mit sowas?? Ich seh nur keine andere Möglichkeit wie ich den Motor da drann kriegen soll und der Ständer ist bin 570 kg ausgelegt (lt Hersteller) Danke & Gruss Achim - Frank the Judge - 04.01.2007 Wenn er bis über 500 Kilo ausgelegt ist, sollten doch 330 Kilo kein Problem sein. 4 mal 10 mm Schrauben sind schon ganz ordentlich, damit kann man schon fast einen Junbo abschleppen. Was mich wundert: Warum ist der 6 Bänger so dermaßen schwer? - Ben - 04.01.2007 Doch das geht schon und eine 10er Schraube hält einiges aus und Du hast 4 Stück. Is voll normal . Es tritt ja nur einen minimale Zugkraft an den Schrauben auf. Aber in der Regel kommt der Motor nicht mit der Stirnseite sondern der Getriebeseite an den Ständer. Viel Glück ![]() edit: Frank war schneller. ![]() - fliegerdidi - 04.01.2007 Zur Info: eine Schraube M 10 ( 8.8 ) hölt auf Zug ca. 5 Tonnen aus. - Eike - 04.01.2007 Zug ist wohl nicht das Problem ... da wird hauptsächlich Biegung auftreten. Bei Festigkeitsklasse 8.8 und Höher darf das statisch aber auch kein Problem geben. - 454Big2 - 04.01.2007 Zitat:Original von Eike Hä? ![]() Da biegt mal grad gar nix.....sorry. Belastung erfolgt auf Zug, dafür sind bei den besseren Ständern die kleinen Röhrchen auf die Arme geschweisst. ![]() Diese sind an die Flanschplatte des Motors fest anzudrehen. - fliegerdidi - 04.01.2007 Also Eike-Schnuggel, da muss ich wohl dem Fränky recht geben ![]() Und wenn sich da trotzden noch was biegt , dann bin ich das gleich ...., und das vor lachen ![]() nix für ungut , aber das musste jetzt sein ![]() Gruß Didi - ars71 - 04.01.2007 Zitat:Original von CORVETTE-ONLINE Diese "Röhrchen" habe ich an meinem drann. mir ist aber immer noch nicht klar wo da der Vorteil liegt. Getriebeseite?? - da hat der R6 keine Aufnahme.... Hat vielleicht jemand ein Bild wo man so eine Montage sieht? Sorry wenn ich mich hier grad ein bisschen doof anstelle, aber weder dem Motor noch meinen Füßen möchte ich zumuten dass er runterfällt..:-) - Vette58 - 04.01.2007 Hier: ![]() Gruß Uli - ars71 - 04.01.2007 Danke!! ![]() ![]() wieso eigentlich von der Getriebeseite?? da muss ich doch eher hin als an die stirnseite - gibts da nen Grund für? |