Drehmoment - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Drehmoment (/showthread.php?tid=25071) |
Drehmoment - der_fan - 27.02.2007 weiss jemand wo ich das drehmoment meiner vette rausfinden kann? - Frank the Judge - 27.02.2007 Auto auf den Kopf stellen und schütteln. Verbirgt sich meist im Hubraum (da wo die Hupe drin ist). - Frank the Judge - 27.02.2007 Okay, ich kann auch anders. Was für einen Motor hast Du denn eingebaut? Weißt Du das Drehmoment in amerikanischer Einheit lb? Dann musst Du diesen Wert mit 1,36 multiplizieren und Du erhältst die Europäische Einheit Newtonmeter. Am sichersten ist natürlich eine „Fahrt“ auf einem Leistungsprüfstand. Da die „End“-C3en meist nicht so viel Power haben, sollte jeder zweite Bosch-Dienst helfen können. - JR - 27.02.2007 Mann, kann der Kerl böse sein! Hängt von der Motorisierung ab: 1980 wurden verbaut: L48: 350cui mit 190hp und 270lb-ft bei 2.400U/min L82: 350cui mit 230hp und 260lb-ft bei 3.600U/min LG4: 305cui mit 180hp und 255lb-ft bei 2.000U/min (California) Quelle: http://www.corvetteactioncenter.com Umrechnen musst Du selbst. Gruß JR - Frank the Judge - 27.02.2007 Dann schicke ich noch einen hinterher. Wie ist die fünfte Stelle der Motornummer? 6, 8 oder H? - Porter - 27.02.2007 Hallo der Fan, Frank meint, Du könntest hier mal gucken, falls Du einen serienmäßigen Motor hast. So ein kleines Stück mehr Information wäre u.U. hilfreich. Hmm, glaube jetzt, Frank meint das doch nicht , .... edit: Mist, zulange den Link gesucht .... - der_fan - 27.02.2007 vielen dank... - kMarkusk - 06.03.2007 Hallo zusammen, um es kurz zu machen. Es geht wieder mal um eine Corvette C3 Restauration; Hier um eine 73´er 5,7 Liter 250 PS 4- Gang Schalter... L82 Motor Mein Ziel; Das Fahrzeug komplett neu aufbauen und dabei auch zahlreiche Verbesserungen einfließen lassen. Sicher gibt es hier und da im Forum Tipps zum Motor und zum Fahrwerk aber das Konzept muss stimmen und zwar komplett. Die Leistung des Motors sollte ähnlich wie bei den 71´er Modellen bei 330PS landen. Also wie die LT1 und ZR1 Motoren. Frage also wie kommt man dahin. Auszugehenen ist von der Serie Ferner möchte ich die jetzt schon vorhandenen Sidepipes beibehalten, diese sind ohne Hookers, was ich auch eher ungern ändern würde. Die jetzige Übersetzung am Differenzial ist 3.55 würde aber gerne auf 3.08 gehen um schneller in der Endgeschwindigkeit zu werden, daher auch die gewünsche Leistungsteigerung. In Sachen Fahrwerk ist bis auf die Bremsanlage alles durchdacht auch um Lackierung und Rahmenbeschichtung braucht ihr euch keine Gedanken machen... - KnightRainer - 06.03.2007 Zitat:Original von Frank the Judge |