![]() |
Einspritzdüsen reinigen - wo? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Einspritzdüsen reinigen - wo? (/showthread.php?tid=25433) Seiten:
1
2
|
Einspritzdüsen reinigen - wo? - SAM/CH ZR-1 - 19.03.2007 Hallo zusammen Könnte mir jemand von euch vielleicht sagen, wo man Einspritzdüsen reinigen bzw. überholen lassen kann, oder geht nur ein Komplettaustausch? Danke für jeden Hinweis. - Corvette.ZR1 - 19.03.2007 Hallo Sam, kann man die Einspritzdüsen eventuell in einem Ultraschall Bad reinigen ? wenn nicht: Ich glaube in LA gibt eine Firma die das kann, mal schauen ob ich die Seite im Internet wieder finde, war vor ein paar Wochen mal auf so einer Homepage. Gruss Raimund - kaupi 909 - 19.03.2007 1. Einspritzdüsen gibt es nur bei Dieselmotoren, bei Benzienern sind es Einspritzventile! 2. Im Ultraschallbad würde ich die E.V. nicht reinigen, da die Umspritzung vom Ventil aus Kunststoff ist und die kann sich dann lösen! 3.Das Einspritzventil hat innen einen Filter der soweiso die Schmutzpartikel filtert! 4. Die Einspritzventile werden meistens undicht, da sich Rost am Ventilsitz und der Ventilkugel ansetzen und da kann man meistens nur hoffen, dass sich der Rost von alleine löst oder das Ventil erneuern. 5. Es gibt einen Reiniger, der hat die Bezeichnung C 20 V3, den Hersteller kann ich nicht sagen, aber ein Wundermittel ist das auch nicht. - corvette-freak - 19.03.2007 Am besten ist es immer noch alle 8 zu erneuern, denn die Einspritzventile unterliegen auch einem gewissen Verschleiß, d.h. der Ventilsitz leiert aus, und sie werden undicht oder verkleben, bzw rosten nach längerer Standzeit fest... Mir wäre das einen Motorschaden nicht wert... - Andreas78 - 19.03.2007 kann man eigentlich die kleinen Siebe bei der Corvette herausnehmen? Bei meinen vorherigen Auto(Omega-B) konnte Ich die Siebe entfernen und um zu schauen ob die Düsen verrostet waren habe ich sie 1Nacht in WD40 eingelegt,nach vorsichtigen Abblasen und spülen war kein Rost zu sehen,also in Benzin gespült,eingebaut,Systemreiniger im tank und los gings wieder! Dazu muß ich sagen das ich Ihn auf Reihe-6Umgebaut hatte,die verzeihen auch viel und hab ihn dann noch ohne probleme 250tsd. Km gefahren? Kann man diese Methode evtl.bei der Corvette auch anwenden? MfG Andreas - corvette-freak - 19.03.2007 Beim Omega B sind Bosch-Einspritzventile verbaut, da kann man wie bei den anderen die verpressten Siebe nicht herausnehmen, ohne das Ventil zu beschädigen Sorry, ich habe überlesen, dass Du von Einpritzdüsen redest, also hattest einen Omega Diesel. Die Einspritzdüsen haben jedoch auch kein Sieb, lediglich einer hat beim Omega B einen Nadelbewegungsfühler - SAM/CH ZR-1 - 19.03.2007 Das ist schon richtig. Ich habe eigentlich Einspritzventile gemeint. Bin wohl letzte Woche zu viel Audi A6 TDI gefahren und war beeindruckt von den Fahrleistungen und habe mich ein wenig über seine Dieseltechnik schlau gemacht. ![]() - Corvette.ZR1 - 20.03.2007 In der Zusammenfassung heißt das also: Nur neue Einspritzventile einbauen und regelmäßig Desolite fahren, dann gibt es kein Rost oder Verschmutzungen an den Einspritzventilen - Wesch - 20.03.2007 Hallo Da ich seit laengerem GM Manta B Einspritzer fahre, stand dieses Problem natürlich auch mal an. Das Einzige, was man anscheinend tun kann, ist das Spritzbild zu kontrollieren. Dazu eine Düse ( Ventil ) ausbauen, aber an der Spritleitung lassen und den Anlasser mit abgeklemmter Zündung drehen. Dann das Spritzbild vergleichen. Darf auch nicht nachtropfen, natürlich. Ob das aber auch bei der Vette so zu machen ist ? Man müsste den Hersteller der Ventile befragen ( vielleicht Bosch ? ) Ansonsten auswechseln, nur bei welchen Intervallen ? MfG. Günther - Till - 20.03.2007 Ich behaupte mal, ein Benzineinspritzventil hat innen die Form einer Düse. Aber egal... Selbstverständlich gibt es Einspritzventiltester. Damit kann man nicht nur optisch die Funktion prüfen, sondern auch die tatsächliche Förderleistung. Zusätzlich haben diese Geräte eigentlich alle eine Reinigungsfunktion. Irgendwo in Deiner Nähe wirst Du schon jemanden finden, der so ein Gerät hat. Gruß, Till |