![]() |
Vom Automobil zur ImmobilieHaH - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Vom Automobil zur ImmobilieHaH (/showthread.php?tid=26340) |
Vom Automobil zur ImmobilieHaH - RainerR - 05.05.2007 Hallo Freunde, vor schon längerer Zeit habe ich einen Artikel in AMS gelesen,und ich würde gern mal eure Meinung dazu hören,zumal ich von Elektronik keine Ahnung habe. Ich wiederhole also den Artikel aus dem Gedächtnis: Oldtimer in der bisherigen Form wird es mit unseren Supersportwagen,egal ob Corvette ab C4,Porsche,Daimler SL,BMW 650 oder andere der neueren Baujahre nicht mehr geben! Alle diese Elektronikmonster weden sich nach ca. 20 -25 Jahren vom Automobil zur Immobilie wandeln,und keinen Schritt mehr zu bewegen sein! Grund ist, daß sich in einer vielzahl von Rechnern Bausteine befinden,welche auf Silizium- plättchen-Basis arbeiten,und diese unterliegen einem natürlichen chemischen Alterungspro- zess und zersetzen sich einfach!Damit sind die Rechner hinüber,und weil kein Hersteller nach ca.25 Jahren Ersatz liefern muss,Tun sie das auch nicht. Auch Zubehörspezialisten sollen keine Möglichkeit bekommen,die Technik der Rechner liegt in vielen Fällen auch den Herstellern nicht vor,da diese schon von Zubehörfirmen ent-wickelt wurden,welche es dann schon lange nicht mehr gibt. Das ist ja wohl ein dickes Ding,was haltet Ihr davon? Ist da was wahres dran?Wie gesagt,ich kann mir da überhaupt kein Urteil bilden,da ich elektronicher Laie bin. Esgrüsst Euch Rainer R. - JuergenD - 05.05.2007 ![]() glaube ich so nicht. Bestimmt ist was wahres dran, aber es wird sicher Firmen geben, die für sowas eine Lösung finden. Möglicherweise können sowas in 20 Jahren aber ja auch schon die Handys. ![]() - mijosch - 05.05.2007 In 25 Jahren gibt es in Europa eh nur noch Meer und die verbliebenen Dry-Lands haben sowieso keinen Sprit mehr. Für was brauchen wir dann Oldtimer ![]() - himo - 05.05.2007 Es wird so, oder so ähnlich eintreffen. Schau Dich mal in den einschlägigen Foren um, was z.B. Fahrer der ersten BMW M3 alles machen um ihre Steuergeräte am laufen zu halten. Da werden Unsummen gezahlt. Es gibt zwar in Amerika ein Gesetz das die Hersteller verpflichtet die (Schalt) Pläne für die Autos soundsoviel Jahre nach EOL zu veröffentlichen, das wird aber wenig nutzen wenn z.B. ein bestimmter Chip nicht mehr lieferbar ist, oder der Hersteller Pleite ist. Das ganze gibt es jetzt schon an den letzten C3, auf dem Scheibenwischer Relay ist ein Intervall Chip verbaut, dessen Hersteller Pleite ist. Die Preise für das Relay bewegen sich (gebraucht) im oberen 3 stelligen Bereich. Es wird immer Mittel und Wege geben die Wagen am laufen zu halten, aber es wird mit Sicherheit ein teurer Spass. Grüsse Timo - Eckaat - 05.05.2007 Und das Wichtigste wurde vergessen: In 25 Jahren wird sich die Umweltdenke der Menschheit derart geändert haben, daß Dich Dein schlechtes Gewissen mit einem Verbrennungsmotor nicht mehr auf die Straße läßt. ![]() Gruß Ecki - Jochen - 06.05.2007 Mist, muss ich meine C5 dann doch bald abstossen... ... oder bei Molle anrufen und meine Vorratsschränke mit TCM, PCM und BCM auffüllen... - vc4rider - 06.05.2007 Zitat:Original von Jochen das wird dir nichts bringen, denn die geräte/teile altern ja auch wenn sie nicht am wagen verbaut sind sondern nur im regal lagern ![]() - Porter - 06.05.2007 Oder jetzt schon vom noch lebenden Objekt einen chiplosen Clon erstellen und später reich sein. Reich !!! Den ganzen E-Schrott rausreißen und einen Vergaser draufsetzen geht natürlich auch ![]() ![]() RE: Vom Automobil zur ImmobilieHaH - vettedreamer - 06.05.2007 Ja, das stimmt. Elektronik hält nur einen begrenzten Zeitraum. 20 bis 25 Jahre sind schon recht hoch gegriffen. Theoretisch kann alle 10 bis 12 Jahre durch natürliche radioaktive Strahlung ein Zerfall eines Atoms eintreten. Die Auswirkungen könnten z.B. zerstörte Speicherzellen sein. Die Folge: Der Rechner spinnt. Je höher integriert bzw. je moderner der Chip ist, desto anfälliger ist er. ABER: Im Kfz werden ausgesuchte Chips eingesetzt mit höheren Anforderungen. Sogar die "Verpackung" und die Verdrahtung ist höherwertiger als beim Heim-PC. Fazit: Abwarten, wann es los geht. - SilverGER - 06.05.2007 Die NASA hat vor Jahren mal verzweifelt den Markt an irgendeinem Prozessor leergekauft (meine es war ein Z80), weil der haufenweise im Space Shuttle zum Einsatz kommt. Aber wie auch immer, jede Elektronik lässt sich durch neuere Generation "simulieren", die Bauteile sind dann zwar nicht mehr original, aber verrichten ihren Dienst. Viele Grüße, Patric |