![]() |
hohe Motoröltemperatur durch Alukipphebel - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: hohe Motoröltemperatur durch Alukipphebel (/showthread.php?tid=26997) Seiten:
1
2
|
hohe Motoröltemperatur durch Alukipphebel - speutz - 10.06.2007 Heute habe ich endlich die zur Nockenwelle passenden 1.6er Alu-Kipphebel verbauen können. Da ich auch bei diesen am unteren Ende etwas wegfräsen mußte, um die Freigängigkeit zu den geschraubten Bolzen zu gewährleisten, ist mir aufgefallen, daß die beim Fräsen aufgetretene Erhitzung sehr stark war, und die Abkühlung eine erstaunlich lange Zeit beanspruchte. Erst habe ich mir nichts dabei gedacht, aber bei der anschließenden Probefahrt stieg die Motoröltemperatur bis auf 125°C. Lag vorher in der Regel bei maximal 11o°C. Das alles in der Stadt, ohne Drehzahlen im Stop and Go. ![]() Rollen Kipphebel wird ja eine Reduzierung der Temperaturen nachgesagt, aufgrund von weniger Reibung. Habe ich jetzt ein irgendwie "schlechtes" Teil erwischt, oder ist dieses Phänomen bei Alukipphebeln bekannt? Gruß Reiner @Speutz - Molle - 10.06.2007 Reiner ,du bist im Glückwunschforum gelandet!!!!! Admin: bitte verschieben ins Technikforum! ![]() - speutz - 10.06.2007 Aaarrrggh! ![]() Danke Molle, sollte mittlerweile eigentlich wissen, wie und wo man Beiträge plaziert. ![]() Gruß Reiner RE: hohe Motoröltemperatur durch Alukipphebel - geardrive - 10.06.2007 Hallo Reiner, falls deine Anzeige in Ordnung ist (125 Grad im Stadtverkehr ist ja ziemlich viel, hab ich noch nie gehabt) könnte ich mir höchstens denken, daß wenn überhaupt die höhere Temperatur von der Änderung der Steuerzeiten herrührt. Ansonsten müßte eigentlich so wie du schreibst, durch die geringere Reibung der Roller Rocker die Temperatur eher zurückgehen. Wie meinst du das mit der Erhitzung, einmalig vom Fräsen her oder werden die im Betrieb heiß? Gruß Andreas ![]() - speutz - 10.06.2007 Hallo Andreas, Anzeige ist in Ordnung, da auch der Öldruck mit steigender Temperatur sank. Die Erhitzung konnte ich natürlich nur beim Fräsen feststellen, und das wurde "richtig" heiß. Zudem hat mich die lange Abkühlzeit stutzig gemacht. Morgen geht´s mal auf die Bahn, mal sehen wie hoch die Temperatur steigt. Wassertemperatur übrigens nicht über 95°. Gruß Reiner - geardrive - 10.06.2007 Hast du denn mittlerweile mal den Chip angepaßt? Mit den 1,6ern stimmt da ja sonst erstrecht nichts mehr. ![]() Gruß Andreas ![]() - speutz - 10.06.2007 Nee, immer noch nicht. ![]() Wird aber die nächsten zwei Wochen laufen. - Andre' - 10.06.2007 Hallo Rainer ! ![]() Da Alu ein wesentlich besserer Wärmeleiter ist als Stahl, könnte ich mir vorstellen, das die Kipphebel die Temperatur des Zylinderkopfes besser auf das Öl übertragen. ![]() Ich fahre auch 1,6er Roller, aber aus Stahl und mein Öl kommt selten über 110° C. (stinknormales 10 W 40). ![]() Allerdings Seriennocke. ![]() - fliegerdidi - 10.06.2007 Moin Reiner, Also das kann ich mir nicht vorstellen, dass durch die 1,6 er Kipphebel ( Rollenhebel ) die Temperatur hochgehen soll. Selbst nicht, wenn die Rollen festgefressen sind. Letztendlich kippen sie ja auch nur. Ich denke, dass das Temperaturproblem wo anderst zu suchen ist. Gruß Didi ![]() - Eike - 10.06.2007 Zitat:Da Alu ein wesentlich besserer Wärmeleiter ist als Stahl, könnte ich mir vorstellen, das die Kipphebel die Temperatur des Zylinderkopfes besser auf das Öl übertragen.Ich könnte mir vorstellen das das sowas von egal ist. Das Öl läuft ja nich nur über die Kipphebel. Reiner, mach ma erst den Chip ... Btw, wieviel lift haste jetzt mit den 1.6ern? fragt Eike ... mit demnächst .542 / .579 @ 1.52 |