O-Ring Umbau für Bremszangen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: O-Ring Umbau für Bremszangen (/showthread.php?tid=2729) Seiten:
1
2
|
O-Ring Umbau für Bremszangen - Wesch - 18.10.2002 Hallo Habe mich im Ami Forum etwas schlau gemacht, da ich an einem O-Ring Umbaukit für meine Bremszangen interessiert bin. Hier scheint es 2 verschieden Umbauten zu geben. Einmal werden die original Kolben so umgebaut, dass die O-Ringe akzeptieren, zum 2ten gibt es neue Kolben mit O-Ringen von ZL, die anscheinend besser sein sollen. Hat jemand etwas Erfahrung damit und kann man diese Umbauten auch hier in Europa haben ? Danke Günther - 454Big - 18.10.2002 Einfachste Lösung sind die O-Ring Bremssättel von Vette Brakes. Warum mit den Kolben rumdoktoren wenn man die kompletten Zangen für weniger Geld und Arbeit haben kann??? - Wesch - 18.10.2002 Hallo Franky Ja, die Preise muss ich noch checken. Anscheinend braucht man die Kolben nur zu wechseln, soll ganz einfach sein. Muss allerdings zuerst eine Zange ausbauen und einen Kolben, um zu sehen, ob die schon ne Inox Buchse haben. Wenn nicht, hast du auf jeden Fall Recht. Werde ZT mal anrufen und den Kit-Preis anfragen. Weisst du, ob Vette Brakes O-Ring Sättel nur umgebaute original Kolben oder komplett neues Design benutzen ? Danke Günther - 454Big - 18.10.2002 VBP hat komplett neue Kolben aus T6061 Aluminium. Die unterscheiden sich von den originalen durch die Nut und die Form. Die Kolben sind völlig unterschiedlich. Die Zangen sind originale gebüchste Zangen. ZT hat nach meiner Kenntnis nicht den besten Leumund..... - Wesch - 18.10.2002 Danke Franky Werde auch VBP nach dem Kit anfragen. MfG Günther - Wesch - 21.10.2002 Hallo Vettebrakes hat mir geantworted und mehr Info gegeben, als ich erhofft habe. Sie vertreiben 2 O-ring Kits, einmal normale Ausführung und einmal mit Komposit Hitzeschildern für Rennsport. Das blanke Kit ( nur Kolben + O-Ringe ) kostet 27,95 US$ pro Zange, das mit Hitzeschildkolben 69,95 US$. 4 komplette O-ring Bremssättel zusammen 360,95 ( im Austausch ) oder mit Hitzeschild 480,95 US$. Nun muss ich nur noch mal nachsehn, ob meine Zangen schon Inoxbuchsen haben. Dann noch ein neuer MC und braided stainless Schläuche dazu und weg sind 200 Teuro. ( im günstigsten Fall ) Mann ( ) leistet sich ja sonst nix. Werde nicht mal anfragen bei ZL für denen ihr Kit. Bis bald. Günther - 454Big - 21.10.2002 Günther, bevor Du was unternimmst, sprich mit mir - Wesch - 24.10.2002 Danke Frank, werd ich machen. Günther - Wesch - 26.11.2002 Hallo Hier ein Bild von meiner hinteren linken Bremszange. Ich nahm einen Kolben raus und siehe da, ist rostfrei gebuchst. So, habe nun bei Vette Brakes nen kompletten O-ring piston kit bestellt für alle 4 Zangen und dazu noch 4 neue stainless braided Schläusche . Mein Kollege wird mir die ende dieser Woche aus Seattle mitbringen. Dazu kommen noch hintere Radlagersätze und auch ein Lagerkit für vorne , da ich ein Vorderradlager doch nachhaltig festziehen musste, um kein Spiel mehr zu verspühren. Werde euch berichten, wie die O-ring Kolben passen und arbeiten. MfG Gunther - 454Big - 27.11.2002 Hallo Gunther! Sind das Lippendichtungen die Du dort hast oder schon O-Ringe. Das Bild ist leider nicht sehr deutlich in diesem Bereich. Wenn es schon O-ring Kolben sind, dann reichen die neuen O-Ringe aus. Wenn es Lippendichtungen sind müssen auch die Kolben neu. Dieser Kolben sieht aber wie ein O-Ring-Kolben aus.... |