Corvetteforum Deutschland
Zylinderkopfschrauben - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Zylinderkopfschrauben (/showthread.php?tid=28751)



Zylinderkopfschrauben - doc327 - 14.09.2007

Da ich mich gestern (im Zorn) von meiner bisherigen Werkstatt getrennt habe und früher schon selber geschraubt habe, nehme ich jetzt einen neuen Anlauf (und den Schraubenschlüssel selber in die Hand..) da ich vor etwa 2oo ml neue Alu-köpfe bekommen habe ,stellt sich die erste Frage: Zylinderkopfschrauben nach etwa 500 Km wie früher nachziehen (Schema und Daten sind vorhanden) oder ist das nicht mehr nötig? Danach Ventilspiel (solid lifter) nachstellen (das wird sich auch im shop manual finden) Gibt`s irgendwelche Besonderheiten? Danke im Voraus für Tips!! doc327
Ach ja, wenn einer von der österreichischen Fraktion eine GUTE Werkstatt in der Nähe von Linz weiß, die nicht gleich von vornherein annimmt, daß alle Zahnärzte stinkreich und noch dazu blöd sind, dann bin ich für Hinweise dankbar!


- Mikey - 14.09.2007

Die Solid Lifter soll man bei warmem Motor einstellen.

Daten habe ich nicht im Kopf...aber klar ist das Spiel beim Auslass größer.

Wie das bei Alu-Köpfen ist, weiß ich nicht...ich gehe davon aus, dass die Dinger gehärtete Sitzringe haben....? Dann sollte eigentlcih kein Unterschied sein...Herstellerangabe ist zu beachten !


- CCRP - 14.09.2007

stinkreiche Zahnärzte fahren Porsche !!! Feixen

wenn du eine composite Kopfdichtung hast (Felpro blau oder sowas) dann brauchst du nicht nachziehen, nachziehen nur bei nicht kompressiblen Dichtungen wie Kupfer (und selbst dort mach ich es nicht mehr)

solid lifter würde ich auch als warmer einstellen ausser es sind die Einstellwert kalt angegeben am Nockenwellendatenblatt


- Wesch - 14.09.2007

Hallo

Nur mal meine bescheidenen Erfahrungswerte der Solid Lifters.

Habe alles probiert. Motor gefahren, dann schnell Ventildeckel ab und alles eingestellt.
Dann auch mit laufendem Motor eingestellt, wie es anscheinend am genauesten gehen soll.
Ausser, dass meine Fühlerlehren noch platter von den Kipphebeln gehämmert wurden, so dass ich die dann auf den Müll werfen konnte , habe ich keinen Vorteil zu einer Kalteinstellung gefunden.

Habe also kalt eingestellt, dann Motor heiss gefahren, dann schnell nachgemessen und eigentlich keinen messbaren Unterschied gefunden.

Ich stelle jetzt immer kalt oder höchstens , wenn ich noch Lust dazu habe, nach einer Fahrt , ein.

Bei den Spaltmassen, die solid Lifters haben, kommt es auf die tausendstel , die man bei einer Kalt- oder Lauwarmeinstellung verstellt, nicht drauf an.

MfG. Günther