Corvetteforum Deutschland
Hilfe "Check engine soon" - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Hilfe "Check engine soon" (/showthread.php?tid=30918)

Seiten: 1 2


Hilfe "Check engine soon" - Heiko Ecke - 06.02.2008

Da ich absolut beeindruckt bin, von den Beiträgen hier im Forum, bitte ich hiermit um HILFE !!
Meine 92er LT1 lief bestens, nach einer lauen Nacht im freien trat dann das scheinbar regelmäßige Problem auf: Motor lief erst auf 6 Zylindern, dann gar nicht, dann wieder grausam
und seitdem "check engine..".
Zwei Monate vorher gingen plötzlich die Lüfter nicht mehr aus.
Seit Oktober steht sie nun und läuft, läuft nicht, läuft ...
Kerzen sind gewechselt, Einpritzung überprüft, kerzenstecker überprüft.

Nach eurer Anleitung habe ich nun die Codes: H31,H33,H35,H37 und H15 ausgelesen.
(wenn das die Fehlercodes sind)

Wer ist so nett und nimmt einen C4 - Fahranfänger einmal "an die Hand" - ich will sie doch
so gern wieder summen hören.

Gruß Heiko :


- 454Big2 - 06.02.2008

Die Codes werden im Service Manual für das jeweilige Baujahr ausführlich behandelt.

Alternativ im Booklet von Gordon Killebrew.

Vielleicht findest Du auch einen Hinweis über Google, oder jemand, der das manual zur Hand hat kann Dir helfen?
Ich komme im Moment an das manual leider nicht dran.....


- Woodstock - 06.02.2008

Herzlich Willkommen bei der C4 Truppe.
Erstmal Respekt für Deine ausführliche Beschreibung. An den wichtigsten Schritt mit dem Fehlerauslesen hast Du Dich ja schon rangewagt. Nun müssen wir Dein "Kessel Buntes" nur noch ein wenig sortieren. Du scheinst CCM- und ECM Codes durcheinander aufgelistet zu haben.

Beim Auslesen müssen vor den Codes kleine Nummern im Display erschienen sein, 4.1 z.B. wäre für das ECM und 1...irgendwas ist für's CCM.

Hast Du zufällig ein Aftermarket Radio drin?

Wie fit ist Deine Batterie, schon die Volts gemessen? Eine schwache Batterie kann beim ECM schon mal Verwirrung stiften.

Zitat:Zwei Monate vorher gingen plötzlich die Lüfter nicht mehr aus.

Du meinst die Kühlerlüfter und nicht den Innenraumlüfter? Beim Kühler ist das ein Zeichen für einen permanenten Fehlercode. Da Du aber auch Code 15 hast, der beim ECM für den Temperaturfühler steht, würde es sich wohl lohnen, den Sensor mit einem Ohmmeter auf Widerstand zu messen, dann bist Du schon einen Schritt weiter. Der Sensor, auch als CTS bezeichnet, befindet sich vorne am Motor, unter dem Einsaugrüssel.

Schöne Grüße,
Axel


- Corvette.ZR1 - 06.02.2008

Hallo Heiko,


Ich vermute die Codes 31 35 33 37 stammen aus dem CCM

Dann stimmt was mit dem Datenverbund zwischen CCM
und der Tacho Einheit nicht.
War die Tacho Einheit mal ausgebaut und hat eventuell
nun Kontaktprobleme mit dem Stecker ?


Gruss
Raimund


- Pauli - 06.02.2008

Hallo,

das mit dem Lüfter und dem Temperaturfühler hört sich ja so ähnlich an wie bei mir vergangenes Jahr.

Axel,
kann das in diesem Falle nicht auch das ECM sein, wie bei mir?

Grüße vom
Michael


- Heiko Ecke - 06.02.2008

Hallo Raimund
Nein Tacho Einheit habe ich nicht angefasst - habe das Auto jedoch erst 10
Monate.
Danke auch an Axel
Nein, das Radio ist original, geht, aber frisst keine CD.
Zu den Codes: die 31 33 35 37 kamen nach1.
die 15 nach 4.
Der Tipp mit der Batterie freut mich, denn mir ist auch schon aufgefallen, dass beim Fremdstarten wesentlich mehr passiert - aber es laufen nie alle achte.

Jetzt frag ich doch mal offiziell und blöd in die große Runde.
Wo sind denn CCM, ECM, ESC "EPROM"... zu finden und wie sehen die Teile aus?

Bisher habe ich nur die Kontakte an dem großen Motorsteuergerät über der Batterie überprüft.
Die ganzen Abkürzungen sagen mir (noch) nichts.


Gruß
Heiko


- Woodstock - 06.02.2008

CCM- Central Control Module, steuert all Deine Elektrik, außer Motorelektrik, überwacht aber trotzdem das ECM
ECM- Electronic Control Module, steuert Deinen Motor, Zündung, Bezinzufuhr, etc.
ESC- Electronic Spark Control, regelt bei Dir das ECM, bei früheren Modellen gab es dafür ein extra Modul
EPROM- ist der Chip, der im ECM sitzt und die speziellen Motordaten für Dein Modell gespeichert hat.

Das Radio war nur so in den Raum gestellt, weil das öfter for CCM Fehler sorgt.


- Vettegreen - 06.02.2008

Hallo Heiko,

willkommen im Forum OK!

hier ein link wo du die Bedeutung der verschiedenen Troublcodes
nachlesen kannst, falls du kein Manual zur Hand hast..

link: https://www.troublecodes.net/GM/

Gruß Peter Hallo-gruen


- hubsi - 06.02.2008

Hallo 92er-Kollege,

schau mal kurz und bündig hier rein: https://www.corvetteforum.de\userfiles\hubsi\Errorcodes_LT1.pdf

Ich tippe auf ein defektes ECM. Ich hatte die gleichen Symptome bei der C4.
Kostenpunkt: Ca. 350,- EUR, sofern überhaubt noch verfügbar.


- Heiko Ecke - 06.02.2008

Es handelte sich um die "Innenraumbelüfung", da blieb mir bisher nur, den Stecker zu ziehen.
Habe vorsorglich bei EFIparts.de angefragt, wegen eines neuen Eproms (danke für die Definitionen Woodstock).
Der schrieb:" die Software haben wir, den nötigen MEMCAL - Rohling müssen Sie bestellen.
Preis: 285 EURO
Ist das der längliche weiße Stecker, der auf der Leiterplatte sitzt?
Ob "nur" der defekt ist und nicht das ganze ECM?
Sollte ich das bestellen?

Gruß Heiko