![]() |
elektrischer Choke - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: elektrischer Choke (/showthread.php?tid=36285) |
elektrischer Choke - AndyYpsilon - 14.11.2008 Hallo, ich habe an meinem Edelbrockvergaser einen elektrischen Choke, der nicht so funktioniert wie er soll. Ich hab dazu eine grundsätzliche Frage. Das + Kabel das an die Dose geht, hat das immer bei Zündung + oder nur bis der Motor warm ist oder wie ist das realisiert dass die Bimetallfeder mit der Zeit wieder nachgibt? Gruss Andy RE: elektrischer Choke - Gold - 14.11.2008 Ja, soll ein Bi metall aufheizen Das ist viel fummelei das so einzustellen, das es funktioniert. Ich kenne 2 Leute , die auf Choke zurück gerüstet haben um diesen Problemen aus dem weg zu gehen. Grüße - Frank the Judge - 14.11.2008 Unterhalb** des Vergasers ist eine Einstellscharube, wenn Du die ganz reindrehst, ist der E-Choke blockiert. Ganz rausgedreht, läuft es genau umgekehrt. Damit kannst Du justieren. Ich würde die Schraube komplett reindrehen und den Choke blockieren. So ein unnützes Ding braucht man bei über 5 Litern Hubraum nicht. ** ganz unten an der Platte, nicht an der Seite. - AndyYpsilon - 14.11.2008 hehe, na also so ganz toll läuft der wagen nicht ohne choke. wenn der kalt ist muss ich den schon erstmal 30 sekunden mit dem fuss am laufen halten. da ist ein el. choke der alles automatisch macht schon ganz fein. ich versteh schon wie der funktioniert, allerdings ist das bei mir eine schwarze dose die + und - bekommt und dadurch eine bimetallfeser erhitzt die dann die chokeklappe schliesst. diese kann man durch drehen der dose mehr oder weniger spannen. worum es mir eigentlich geht ist herauszufinden wie das ganze elektrisch versorgt wird damit es richtig funktioniert. gruss andy RE: elektrischer Choke - Rolf - 14.11.2008 Hallo, das ist so einfach dass sich ein gründlicher Deutscher es gar nicht vorstellen kann: Sobald Du die Zündung einschaltest kommen 12V auf die Bi-Metall Feder und sie wird durch den Stromfluss erwärmt und der Choke öffnet langsam. Es sind immer +12V an dem Kabel so lange Zündung ein ist. Diese Dauerspannung hält den Choke beim Fahren immer offen. Auch im Sommer wenn es heiss ist. American Engineering anno 1970. Das Öffnen passiert ergo unabhängig von der Erwärmung des Motors,auch wenn Du zB in der Garage die Zündung einschaltest und den Motor nicht startest . In diesem -meist unwahrscheinlichen-Fall würde der Choke bei stehendem+kalten Motor ganz aufmachen und Du hättest Probleme beim Starten weil der Choke ganz auf ist und der Motor kalt. Ich musste mir auch einen neuen el. Choke bestellen.Austausch + Vorspannen war easy. Seitdem geht der Kaltstart + Warmlaufphase problemlos. Über mehr oder weniger Spritverbrauch reden wir hier eh nicht,das bleibt den Fiat 500 Liebhabern überlassen. Gruss, Rolf - AndyYpsilon - 14.11.2008 aha, also damit ich das jetzt mal verstehe.. die feder ist gespannt solange der wagen aus ist und die chokeklappe geschlossen. dann setze ich mich ins auto und mache die zündung an -> strom fliesst und die feder erwärmt sich. der motor startet aufgrund der noch nicht so heissen feder mit choke und die feder erwärmt sich immer weiter weil nach wie vor strom fliesst. irgendwann ist sie so heiss dass die klappe voll geöffnet wird und in dieser stellung bleibt bis der motor abgestellt wird. ist das so korrekt das funktionsprinzip? d.h. wenn der motor vorher schon gelaufen und warm ist muss ich einfach 20 sekunden die zündung anmachen becor ich starte, dann ist die klappe auch voll geöffnet? hab ich das jetzt alles so richtig verstanden? gruss andy - Gold - 14.11.2008 Hi , nicht ganz. Wenn der Motor warm ist und abgestellt wurde, ist auch der Vergaser warm ( oder wird es sehr schnell) und somit bleibt auch die Bi Feder warm. Wenn alles Funktioniert, ist bei warmem Motor die Feder immer offen. Auch wenn der Motor abgestellt wurde. Das Aufheizen dauert länger als 20 Sekunden, habe wenihstens 3 Minuten in Erinnerung ![]() - Rolf - 14.11.2008 Hallo, meines Wissens wird die Bi Metall feder in erster Linie durch den durchfliessenden Strom aufgeheitzt und nicht durch den warmen Motor. Andypsilon,Du hast es fast ganz richtig verstanden -bis auf das "d.h.": wenn Du gefahren bist und den heissen Motor abstellst dann stellt sich die Bi Metall Feder relativ langsam zurück sobald Zündung aus und kein Strom durch fliesst. Nach meiner Erfahrung ist die Rückstellgeschwindigkeit der BiMetall feder sehr träge und dauert deutlich länger als 3 Minuten - ich schätze eher in Richtung 30 Minuten. Das ist auch gut so.Denn wenn Du den Motor heiss gefahren hast und zB für 10 Minuten abstellst dann willst Du ja auch nicht dass der Choke nach 3 Munuten schon wieder ganz zu macht weil der Motor sicher viel länger braucht um abzukühlen-besonders im Sommer. Das heisst wenn Motor noch sehr heiss dann sollte Choke auch mgl. weit offen stehen damit genug frische Luft einströmen kann. Das ist durch die träge Rückstellung gewährleistet. Im Fahrbetrieb sorgt Dauerstrom für Aufhalten des Chokes. Mich würde mal interessieren wieviel Strom da fliesst.Das habe ich noch nicht gemessen. Irgenwie schon Energieverschwendung.Aber original "vor der Ölkrisen Design".Das hat auch seinen Charme. Gruss, Rolf - CCRP - 15.11.2008 es ist egal ob Strom durch die Bimetalfeder fliesst od von extern Wärme der Feder zugeführt wird, in beiden Fällen macht die Klappe auf. Eine Bimetalfeder kann so rein physikalisch einfach gar nicht anders, sie wird warm, egal wie und dehnt sich aus. Das heisst heisser Motor hält die Feder warm und sie hält den choke offen. Wer es nicht glaubt kann bei heissen Motor gern die +12V entfernen und wird sehen das choke trotzdem offen bleiben. sehr einfach aber ich gebe Frank recht, choke und vakuum verstellung am Zündeverteiler heisst nur eines, a: Mädchen am Steuer oder b: die Nockenwelle ist noch nicht steil genug RE: elektrischer Choke - Rolf - 16.11.2008 Ahh... . Das mit dem heissen Motor war mir nicht klar - dass der heisse Motor ausreicht die am Vergaser montierte BiMetallfeder des Chokes offen zu halten - die rein thermisch doch etwas weg vom heissen Motor sitzt. Bin immer davon ausgegengangen dass eine "Dauerbeheizung" via Stromanschluss notwendig ist um den Choke auf zu halten.Lasse mich aber gerne durch Erfahrenere aufklären. gruss; rolf |