C4 Erfahrung mit K&N Luftfilter - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: C4 Erfahrung mit K&N Luftfilter (/showthread.php?tid=3833) |
C4 Erfahrung mit K&N Luftfilter - Corvette.ZR1 - 31.01.2003 Hallo, Ich möchte mal eure Erfahrung zu den K&N Luftfiltern hören, ich selbe habe diese Filter in meinen Motorrädern früher gefahren und hatte keine Probleme, aber im Elektronik Zeitalter sieht das ganze etwas anders aus, was passiert wenn die empfindlichen Elektronischen Sensoren (Luftmengenmesser, Druckfühler etc.) mit einem Ölfilm beaufschlagt werden, was eigentlich unweigerlich passieren muß durch den geölten K&N Filter, hattet ihr schon defekte Elektronische Bauteile im Luftansaugsystem die Rückschlüsse auf den Ölhaltigen Luftfilter zu lassen ? Ein Zitat aus dem WWW K&N Luftfilter: Leistungs- und Verbrauchsunterschiede (auch Ansprechverhalten) sind keine feststellbar, oder bewegen sich im Bereich der Placebo-Effekte. Ansauggeräusche sind deutlich hörbarer als mit dem standard Luftfilter. Ich habe den K&N Luftfilter schnell wieder verkauft, da einzig erkennbar nur eine Mehrlautstärke vorhanden ist. Dazu kommt, dass man mit einem erhöhtem Verschmutzungsrisiko der gesamten Ansaugwege / Motor rechnen muss. Die immer wieder erwähnte Verschlechterung des Serienfilters durch zunehmende Verschmutzung werte ich eher als Indiz daführ, dass der K&N Filter dauerhaft zu viel Dreck passieren lässt, und damit den Motorverschleiß nachhaltig erhöht. Kommt noch das Risiko des schneller verschmutzten/beschädigten LMM durch "Überölung" des Filters. Gruß Raimund - corvettemike - 31.01.2003 Also ich halte eigentlich ziemlich viel von den Filtern, nicht weil ich sie auch verkaufe, sondern gerade deshalb verkaufe ich sie gerne. Ich hatte auch noch nie Probleme oder mitbekommen, dass ein Kunde Probleme hatte. Die Filterung der Luft ist sehr gut, sonst würden Tuner nicht immerwieder auf dieses Produkt zurückgreifen. Was ich bisher bei jedem KFZ feststellen konnte, ist eine Senkung des Kraftstoffverbrauches. Bei vielen Fahrzeugen spürt man auch eine verbesserte Gasannahme. Wenn man aber glaubt, dass nach Einbau eines Tauschfilters von K&N oder anderen Herstellern, sich eine deutliche Leistungssteigerung bemerkbar macht, der irrt. (Außer bei 57i- Kits) Es ist lediglich eines der vielen Teile eines Motors, die man durch Austausch optimieren kann, und wenn man einige Teile durch bessere ersetzt, kann man auch auf ein kleines stolzes PS-Sümmchen kommen. überzeugte Grüße Mike RE: C4 Erfahrung mit K&N Luftfilter - Ray8 - 31.01.2003 Hallo Raimund, ich selbst habe bis letztes Jahr einen K&N drin gehabt. Als ich ihn mit dem gesamten Ansaugtragt ausgebaut habe, um den Vortex-Ram Air einzusetzen, konnte ich keinerlei Verölungen feststellen - trotz regelmäßiger Wartung des Filters. Also was das angeht, würde ich mir keine Sorgen machen. Ein merkliches Ansauggeräusch konnte ich damals auch nicht feststellen, jedenfalls war das nichts im Vergleich zum jetzigen... Grüße, Bernd - hubsi - 31.01.2003 Die Frage ist, ob der Filter etwas mit dem originalen Gehäuse bringt, da hier schon der Lufteinlass sehr beschränkt ist. Habe mir schon überlegt, ob ich den Deckel aufschneide und ein Gitter davor schraube... - Magic91 - 31.01.2003 Ich persönlich werde weiterhin die originale Version verwenden.Jährlich wird dieser gewechselt. Ich verbringe genug Zeit mit Vette putzen und warten,da muß ich mir nicht noch die Arbeit machen den Filter zu waschen und einölen. Schließlich möchte ich auch noch die Zeit haben mein Auto zu fahren. Ich bin auch der Meinung,daß es keinerlei nennenswerten Vorteil bringt, einen K&N einzubauen. (meine Meinung) Gruß,Mike - chrisV8 - 31.01.2003 servus leute durch k+n luftfilter sind da einige verstellungen was das luft/benzin gemisch angeht nötig oder kann man die nur einbauen un gut is? gruss chris - Klaus - 31.01.2003 Hallo, habe auch noch den Serienfilter drin. Dem K&N-Filter stehe ich eher skeptisch gegenüber obwohl K&N selbst sogar bessere Schmutzabscheidung mißt. Wegen Verölen von luftführenden Teilen hätte ich keine Bedenken, denn auch die Papierfilter sind ölgetränkt. Und bei den gewaltigen Luftmengen die der Motor über 10/20tkm einsaugt fallene die paar Gramm Öl nicht ins Gewicht. Bei den modernen Motoren mit Luftmassenmesser stört der geringere Ansaugwiderstand auch nicht. Die Motorsteuerung paßt die Kraftstoffmenge entsprechend an und stellt mit dem Lambdasignal wieder opitmale Bedingungen her. Eine Kraftstoffersparnis erstaunt mich. In welcher Höhe liegt diese denn? Richtig Bedenken hätte ich bei ungeregelten Vergasermotoren. Dort soll es möglich sein, daß das Gemisch zu mager wird - mit allen Folgen für den Motor. Gruß, Klaus - hjpdeg - 31.01.2003 Hi, ich hab den K&N Filter drin im Originalgehäuse. Da ich zeitgleich weitere Modifikationen durchgeführt habe, kann ich weder positive noch negative Feststellungen treffen. - PaulZR-1 - 01.02.2003 Hi, ich hab auch mittlerweile mindestens seit zwei Jahren K&N Luftfilter in Verbindung mit einer cold air box und bisher war alles problemlos. Viele Grüße Paul - TwoStripes - 01.02.2003 @Hubsi, wie willst du das anstellen - ich meine damit es sauber aussieht. Evtl. mit Stichsäge o.ä. und dann die Kanten abfeilen?!?!?!?!? Meinst du das bringt was?!?!?! hört sich jedenfalls nach ner guten Idee an. Was könnte der Tüv sagen ???!?! sofern er die Motorhaubeaufmacht Wenn man an die Racingteile denkt - die hängen ja praktisch komplett in der Luft. Is ja im Prinzip dasselbe. Mitüberlegende Grüße Tim |