Die Vette weint - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Die Vette weint (/showthread.php?tid=38754) |
Die Vette weint - explorateur57 - 04.04.2009 Hallo Mein Freund aus Strassburg hat überm Winter seine C5 2003 Schalter aufgerüstet: Culasse AFR LS1 205cc fully CNC ported, 66cc chambers, Small Bore,complete w/ parts Réduction du volume des chambres à 61cc par rabottage chez AFR Joint de culasse Cometic 5.7L Multi-Layer Steel Cylinder Head Gaskets (.040") Arbre à came pas trop costaud : Comp Cams Camshaft - 224/228 .581/.588 114 ( j'aime pas les ralentis instables ) Tiges : Patriot Pushrods - 7.500 Comp Cams Pushrod Length Checker GM LS7 Lifters ASP Crank Pulley C5 NGK Spark Plugs - SLP 160* Thermostat Pompe à huile SLP LS1 Oil Pump - High Volume GM LS2 Timing Chain Les culbuteurs :Yella Terra Ultralight Rockers - Bolt on shaft type non adjustable 1.7:1 FAST 36# Injectors Serpentine Belt for C5, using ASP Pulley AC Belt for C5, using ASP Pulley Pipe Fast 92 intake modified by Toni Mamo Trottle body LS2 modified by Toni Mamo Embrayage Textralia Z Grip Volant moteur allégé en fer Long tube american American Headers 'Vette doctors series' en taille 3/4. Muffler Magnaflow + X pipe Wideband digital Vararam VR-B2 ( déja monté ) Reprog Circus HP Tuner Hoffe mal ihr versteht alles, da ja viel auf English ist ! Er hat viele Probleme, aber dieses macht echt Angst: https://www.youtube.com/watch?v=NM8guJO9sd4 Ausser dem heftegem Geraüsch ist auch ein "RRRR" das ein paar Sekunden bleibt nachdem der Motor abgeschaltet ist... Die Geraüsche kommen vom hinteren Motor, nicht von vorne (der Keilriemen vorne ist OK) Wenn die Klima eingeschaltet ist, geht das Geraüsch zurück, und kommt wieder beim AUschalten... Kennt jemanden die Lösung des Rätsels ? PS: wie mehr mann schraubt, desto mehr gibt's Probleme...meine bleibt halbwegs original ! - Wolf740d - 04.04.2009 Würde mal tippen auf eine Undichtigkeit im Ansaugbereich. - Gold - 04.04.2009 Hi , Molle fagen. könnte trotzdem eine der beiden Spannrollen sein am Riemen vorne sein. Grüße Frank - fliegerdidi - 04.04.2009 Wenn sich das Geräusch beim Einschalten der Klimaanlage verändert, müsste das Problem an den Nebenaggregaten zu suchen sein, die über den Keilrippenriemen angetrieben sind. Zuerst mal die Riemenspannung verändern...dann noch mal schauen. Hört sich aber eher nach Wasserpumpe an, die auch keine zu große Riemenspannung mag. Gruß Didi - Till - 04.04.2009 Zitat:Original von fliegerdidiDie Klimapumpe ist auf einem eigenen Riemen. An dem kann kaum etwas quietschen. Es könnte natürlich der vordere Teil der Klimapumpe defekt sein. Hat er ein neues Pilotlager eingebaut? Wie riecht es im Leerlauf hinter dem Auto? Wenn ich einen Motor hätte, der solche Geräusche macht, und ich mir sicher bin, dass es nicht vom Riementrieb kommt (so klingt es eigentlich), dann würde ich den Motor erst mal gar nicht mehr laufen lassen. Gruß, Till - Jochen - 05.04.2009 Zitat:Original von fliegerdidi Ich denke auch das es von den Riemen, bzw. den Riemenspannern kommt. Allerdings lässt sich die Riemenspannung nicht verändern da dies über die Feder im Riemenspanner automatisch erfolgt. Stimmt die Riemenspannung nicht mehr sollte man Riemen und Riemenspanner ersetzen. Wäre zumindest mal einen Versuch wert... |