![]() |
85er Gusszylinderköpfe vs. 87er Aluzylinderköpfe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: 85er Gusszylinderköpfe vs. 87er Aluzylinderköpfe (/showthread.php?tid=38773) Seiten:
1
2
|
85er Gusszylinderköpfe vs. 87er Aluzylinderköpfe - Micha-C4/85 - 05.04.2009 Hallo Leute! ![]() ich mache mich demnächst bei meinem 85er C4 Restaurationsprojekt an das Herzstück meiner Vette! ![]() Mein 350er 4-bolt Block ist bereits beim bohren und hohnen! ![]() Doch nun tut sich die Frage auf, ob ich die Aluköpfe einer 87er Vette (PN 14101128) gegen meine originalen Gussköpfe meiner 85er tauschen kann oder soll? ![]() In anbetracht dessen, daß die Gussköpfe 74cc und die Aluköpfe nur 58cc Brennraumvolumen haben, habe ich bedenken daß ich Probleme mit der höheren Verdichtung bekomme. Ich weiß nicht, ob bei der 87er andere Kolben (Höhe) verwendet wurden. Kann in meinen Unterlagen zu den Kolbenmassen nichts finden... ![]() Desweiteren haben die Aluköpfe "angled plugs" und die Gussköpfe "straight plugs". Kann ich da vorerst noch die originalen Krümmer verwenden oder bekomme ich den Kerzen in die Quere? ![]() Vielleicht hat jemand von Euch schonmal einen solchen Umbau gemacht, und könnte mir bei der Entscheidung "Guss oder Alu" weiterhelfen! Gruß Micha - Andre' - 07.04.2009 Hallo Micha, Ich habe das durch, und Probleme mit der höheren Verdichtung bekommen. Die Kolbenringe haben sich zernagelt. ![]() Ich habe jedoch die Verdichtung mit einigem Aufwand senken können. (stärkere Kopfdichtungen, Brennraumvergrößerung) Mit den Krümmern und den Kerzen gab es keine Probleme. - Micha-C4/85 - 08.04.2009 Das ist nicht wirklich das was ich gehofft habe zu hören! ![]() Um CC wieviel hast den Brennraum erweitern müssen, oder anders gefragt, wieviel BrennraumCC sind verträglich?? 64cc?? Weißt Du ob die "späteren" Vetten mit Aluköpfen andere Kolben hatten, bei denen funktionierts ja schließlich auch, oder gibts da noch andere Unterschiede ![]() Andere Kolben wäre kein Problem, da mein Block ohnehin um .030 aufgebort wird. Kolben habe ich noch keine gekauft, dann würde ich gleich die von der 87er nehmen. Ich hatte schonmal nen 70er LT1-Clone mit Domed Pistons und ner Verdichtung von ca. 11,5:1 bei 64cc. Der Lief wie die Hölle!! Bin echt am überlegen, ob ich die TPI nicht gegen nen Vergaser tauschen soll?!? Da kenn ich mich besser aus! Gruß Micha - Andre' - 08.04.2009 Meine Brennräume konnte ich alle auf 62ccm ausfräsen. Die Kopfdichtungen sind verdichtet 1mm stark. Außerdem habe ich 1,6er Rollenkipphebel. Ich glaube auch, das die Kolben andere sein müssten, aber Daten darüber habe ich auch keine. Hubraum: 722 ccm Ventiltaschen: 6 ccm Kolbenrückstand: 0,8mm (Flachkolben) Dichtung: 1mm Brennraum: 62cmm ergibt eine statische Verdichtung von 9,7: 1 Das ESC System arbeitet korrekt und ich fahre 98 Oktan. Der Motor klingelt nur kurz an und wird zündungsmäßig milde gestimmt. ![]() - derCowboy - 08.04.2009 Ich kann die BEdenken nichtz nachvollziehen. Wenn du deinen Motor sowieso neu machst, kommen ja auch neue Kolbenringe dazu. Leider hast du nicht geschrieben welche Kolben du verwenden willst und welche Nockenwelle. Warum du 1.6 Kipphebel verwendest ..keine Ahnung... auf alle Fälle auf Federstoß achten!! Sonst hat es dir schnell die Kipphebelbolzen raus Mit FlatTop Kolben bekommst du im normalfall keinen Stress. Abgesehen davon lassen sich die Alu-Köpfe auch noch etwas nachbearbeiten (Nase im Brennraum etwas abrunden (nicht wegfräsen!), Intakes und Exhaust auf Dichtung erweitern) - Micha-C4/85 - 08.04.2009 Zitat:Original von Andre' Also alles in allem ist es der Aufwand nicht wert, oder? Nach einigem stöbern hier im Forum, bin ich zu der Erkenntis gekommen, daß die 300PS Marke bei einem L98 nur mit seeehr viel Aufwand und noch mehr Geld zu realisieren ist. Habe jahrelang an alten Vergasermotoren geschraubt, und hatte nie solche Probleme. Vorallem mit der Elektrik.... ![]() Ich hatte vor der C4 u.a. einen 74er Camaro/350cui. Der Motorumbau auf 1970 LT1 Basis kostete mich damals ca. 3.500,- DM (!!). Der Motor hatte eine gemessene Leistung von 239kW/325PS am Rad. Für das gleiche Geld bekomme ich heute für den L98 noch nichtmal ne SuperRam, geschweige den daraus folgenden Anpassungskosten. Ich will meine C4 auf keinen Fall schlecht reden, mein Baby liegt mir wirklich sehr am Herzen! ![]() Ich würde schon sehr gern die 300Ps knacken, nur möchte ich dafür keine 10.000€ ausgeben! Für eure Ratschläge und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!! Viele Grüße Micha - derCowboy - 08.04.2009 300 PS sind doch wirklich nicht die Welt..... Jedoch ist die LT1 Einspritzanlage nicht die beste, aber ich kenn mich mit den Einspritzern nicht aus. Die TPI-Anlagen sind da sicherlichw esentlich besser zu handeln. Die Mechanik jedoch mit leicht bearbeiteten Köpfen sowie der passenden Nockenwelle ist das kein Problem, sowohl von der Erzeugung als auch von der Haltbarkeit - Micha-C4/85 - 08.04.2009 Um die Mechanik mache ich mir da weniger gedanken. Nur um das Zusammenspiel der geänderten Mechanik und der Elektronik, wird´s mir jetzt schon Angst und Bange!! Die Anpassungsarbeiten an der Elektronik sind wahrscheinlich Aufwändiger als der komplette Mechanikumbau. Ich habe die Vermutung, daß mich die Elektronik bei meinem +300PS vorhaben stark einbremsen wird! ![]() Ich habe von einem Mitglied gelesen der den L98 auf Stroker und StuperRam umgerüstet hat, und auf dem Prüfstand die 300PS Marke noch nicht erreicht hat. Ich schätze, die Kosten hierfür lagen bestimmt bei ca. 4000€ - 5000€. Bin der Meinung, daß man mit einem solchen Budget bei einem Vergasermotor locker eine Leistung zwischen 300 und 350PS erreichen würde! Gute Komponentenwahl vorrausgesetzt... - derCowboy - 08.04.2009 Ich bau grade einen 502BBC mit Aluköpfen der sicher etwas über der PS Grenze liegt, der kostet keine 7..... Frag mal Till, ob er dir da helfen kann, ansonstwn wüsste ich welche in der Münchner Gegend. Aber ich weiß was das mal für ein Terror war, als einer dem ich einen 383er konstruiert habe den mit der LT1 Einspritzanlage zum laufen zu bringen. Das lustige war: Mit Vergasersetup lief das Teil wie Teufel, mit der LT1 kein hering mehr vom Teller.. Die TPI ist da sicher einfacher, aber die hast du ja nicht - Micha-C4/85 - 08.04.2009 Zitat:Original von derCowboy Genau das meine Ich... TPI hab ich schon! Trotzdem bin ich nicht so recht davon überzeugt... Kennst Du jemanden, der schon mal eine C4 auf Vergaser umgerüstet hat? |