![]() |
LT1 Getriebeölkühler Rücklauf - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: LT1 Getriebeölkühler Rücklauf (/showthread.php?tid=38798) Seiten:
1
2
|
LT1 Getriebeölkühler Rücklauf - lab007 - 06.04.2009 Wollte nach Anleitung hier aus einem Beitrag schnell mal die Leitung vom Getriebe zum orig. Ölkühler testen,und siehe da die Druckleitung vom Getriebe zum Kühler ist am oberen Anschluss des Kühlers. Den Leitungen nach verfolgend kann man diese am Getriebe eher nicht verwechseln-alleine wegen der Befestigungsschellen dafür. Kann es sein dass trotz aller Diskussionen hier der Rücklauf des Kühlers an der 92er LT1 trotzden unten ist? (will einen zweiten Getriebeölkühler anschliessen) MFG Rene - hubsi - 06.04.2009 Nein, außer, das General-Motors-Service-Manual lügt. - lab007 - 06.04.2009 ...obere Kühlerleitung aufgemacht- kurz gestartet- im Nu waren 0.5 Liter raus! Ich denke mal ich werde es riskieren und unten den Zusatzkühler aschliessen-oder??? - hubsi - 07.04.2009 Äääähm... Du stellst eine Frage, bekommst eine Antwort und machst es doch anders. Verstehe ich nicht... Wo kamen oben die 0,5 raus? Aus dem Kühler oder aus der Leitung? Edit: Hier der oftmals gepostete Auszug aus dem Service-Manual. Man verfolge den Weg der Pfeile. - lab007 - 07.04.2009 Aus der oberen Leitung kam das Öl raus. - Nero - 07.04.2009 Zitat:Original von hubsieine Möglichkeit, die man durchaus auch in Betracht ziehen sollte. Auf dem Bild auf Seite 6B-4 ist jedenfalls die obere Leitung [22] als "TRANSMISSION OIL COOLER INLET PIPE" und die untere [17] als "TRANSMISSION OIL COOLER OUTLET PIPE" bezeichnet. - speutz - 07.04.2009 Also egal was das Manual sagt: ich habe bei meiner wegen Überfüllung auch schon einmal Öl abspritzen lassen. Das kam definitiv aus der oberen Getriebeleitung. Kann jetzt natürlich sein, daß bei einem früheren Getriebewechsel die Leitungen unten am Getriebe vertauscht wurden, ist allerdings eher unwahrscheinlich, wegen unterschiedlicher Längen und Biegungen. Gruß Reiner - Corvette.ZR1 - 07.04.2009 Dann sind die Angaben im Service Manual wohl teilweise falsch. Was sagt uns das, traue niemanden, wenn du es selbst nicht überprüft hast. ![]() Dann fahre ich mit der C4 L98 seit 9 Jahren mit einem Zusatzölkühler rum der wohl falsch angeschlossen ist. Wenn ich Zeit habe, mache ich mal ein paar Temperatur Messungen bei der Fahrt. Eingangstemperatur Ölkühler im Wasserkühler Ausgangstemperatur Ölkühler im Wasserkühler Eingangstemperatur Zusatz Ölkühler Was ich damals schon bemerkt hatte, das nach dem Einbau des Zusatzölkühlers die Kühlwassertemperatur gesunken ist. ![]() @Reiner Muß ein Automatikgetriebe eigentlich eine Mindestöltemperatur haben ? Gruss Raimund - lab007 - 07.04.2009 Um Missverständnisse vorzubeugen, ich meinte dass das Öl aus der oberen Leitung VORM Kühler rauskam- ich prüfte es NICHT an den Getriebeauslässen selbst. - Faceman - 07.04.2009 Ich hatte es hier (https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=38155) schonmal vermutet, weil ich bei vielen gesehen hatte, dass der zusätzliche GÖK unten am Kühler angeschlossen ist. Bin bei meiner bisher noch nicht dazu gekommen, werd wohl aba nach den Erfahrungen hier zuerst mal unten abschrauben. @Raimund: so weit ich weiß, gibt es keine Mindestöltemperatur für das Getriebeöl, also allgemein kann man sagen: je kühler desto besser, daher ist auch kein Thermostat nötig, wie Axel im oben erwähnten Beitrag geschrieben hat. Das Zeug ist bei Zimmertemperatur schon dünn wie Wasser :) |