Corvetteforum Deutschland
Probleme mit Tempomat + Licht, NSW, Blinker - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Probleme mit Tempomat + Licht, NSW, Blinker (/showthread.php?tid=39279)



Probleme mit Tempomat + Licht, NSW, Blinker - solaia78 - 30.04.2009

Hallo zusammen,

nach einem Jahr fast komplikationsfreier Fahrt mit meiner C5 (US-Version) sind jetzt einige Probleme aufgetreten. Mein letzter Fehler, den ich gepostet habe, ist schon etwas länger her. Damals hatte ich Probleme mit dem HUD - es stellte sich raus, dass die Aufhängung des Projektorspiegels gebrochen war.
Jetzt bin ich mal wieder mit meinem Latein am Ende und da ich mit der Suchfunktion auch zu keiner Lösung gekommen bin, hoffe ich auf eure kompetenten Antworten.
Mein größtes Problem ist Folgendes: Wenn ich auf die Bremse steige und kein Licht eingeschalten eingeschalten habe, schaltet sich die Armaturenbeleuchtung+Nebelscheinwerfer ein, wenn der Neblscheinwerferknopf gedrückt ist - dazu ertönt ein leicht hörbarer Klick irgendwo aus der Beifahrertüre. In dieser Stellung (kein Licht an...) funktioniert auch der Tempomat ganz normal.
Schalte ich aber irgendein Licht ein (Stand- oder Abblendlicht) wirft es mir den Tempomat raus...
Fazit: Sobald ich ein Licht einschalte glaubt der Tempomat ich bremse und schaltet sich aus.
Und sobald ich bremse und schaltet sich sich der Nebelscheinwerfer und Armaturenbeluchtung an.
Weiß jemand wie das zusammmenhängt und wo da der Fehler liegen kann?
Das ist echt ärgerlich, wenn man den Tempomat nur tagsüber verwenden kann https://www.corvetteforum.de/images/smilie/smhair2.gif
Zur Info noch: Ich hab die Standlichter und Kennzeichenbeleuchtung gegen LED und die HB4 Abblendlichter gegen HID getauscht... kann das damit zusammenhängen?
Mein zweites Problem sind die Abblendlichter. Seit dem Tausch auf HID gehen die Klappscheinwerfer zwar automatisch auf, aber nur dann zu, wenn ich das Licht abschalte und den Blinkerhebel nach vorne
drücke (wie beim Aufblenden..). Das Problem steht mM im kausalen Zusammenhang mit den HIDs, denn der Fehler existiert seit ich die eingebaut hab. Kann man da was dagegen machen?
Leider ist das noch immer nicht alles: Mein drittes Problem sind die Blinker. Fahrerseite funktioniert einwandfrei, auf der Beifahrerseite geht nur der vordere (schnell... so als ob hinten eine Birne kaputt wäre) hinten geht gar nix, obwohl die Birnen ok sind. Beim Ausmessen hab ich Folgendes Ergebnis bekommen. Logischerweise kein Strom und was mich mehr verwundert - nur einen geringen Widerstand (65Ohm) zwischen Plus und Masse - normalerweise müsste der Widerstand doch unendlich sein - oder denke ich da falsch. Bedeutet mM nach, dass irgendein Relais einen Kurzen hat... Ist das so richtig???

Ich hoffe echt ihr könnt mir weiterhelfen vor allem bei meinem 1. Problem, da weiß ich echt nicht wo ich ansetzen soll....

Danke im Voraus für eure Antworten....

LG aus Wien....


- Bibo - 30.04.2009

Moin,

zum 1.Problem: Hast Du evtl. eine Ein-Faden Glühlampe in einer Rückleuchte, bzw.liegt ein defekter Glühfaden auf einem noch intakten? Gibt es öffters als man denkt. Also alle Glühlampen hinten checken.

zum 2.Problem: irgendwo gabs mal einen Treat darüber, bloß finde ich Ihn nicht mehr, da sollten aber noch Antworten kommen.

zum 3.Problem: siehe Punkt eins, evtl liegt ein Glühfaden auf Masse.

Viel Glück bei der Suche oder mal bei Molle durchklingeln. Da werden Sie geholfen.

Schönen Gruß

Bibo


RE: Probleme mit Tempomat + Licht, NSW, Blinker - CustosOnLinux - 30.04.2009

Was ist denn HID ?


- fsahm - 30.04.2009

Birger,

er meint bestimmt diese amerik. Scheinwerferumbauten!
Da er ja auch alle Glühlampen gegen LED´s ausgetauscht hat, könnte sicherlich dort schon sein Problem liegen, oder?
Irgendjemand hatte doch schon geschrieben, das man bei LED´s auch Vorwiderstände nutzen muss, damit die Elektronik nicht verrückt spielt.

Außerdem kann eine mangelnde Masse an einem zentralen Massepunkt der Fehler sein, da ja alles bei ihm irgendwie komisch zusammen reagiert.

Gruß
Friedel


- Thomas V - 30.04.2009

ich tippe auch mal ganz stark auf einen Massefehler oder eine korrodierte Lampenfassung im Heckbereich - ergibt die dollsten Fehler....
Zusätzliche Vorwiderstände (EDIT: Parallelwiderstände natürlich) bei LED Leuchten sind doch nur dann von Nöten wenn eine Lampenkontrolle vorhanden ist. Gab es das bei der C5? Ich meine nicht....

EDIT: HID -> hochdruck Entladungslampen, sprich Xenon


- CustosOnLinux - 30.04.2009

Hi,

oder meint er Xenon ? Dann müssen natürlich Relais vor die Vorschaltgeräte der Xenon Brenner.
Die C5 reagiert sonst "komisch" auf diese Bauteile.

Bei LEDs IMMER Vorwiderstände verbauen, oder mittels Konstantstromquelle den Strom begrenzen.
Macht man das nicht, sind die LEDs schnell hin.

Ein Widerstand parallel zur LED ist bei Fahrzeugen mit Kalttest bzw. Aufallkontrolle nötig.


- redneck - 30.04.2009

Wegen deinem HID (Xenon)-Kit:

Die Scheinwerfer haben eine Funktionskontrolle, ob eine Birne durchgebrannt ist usw.
Beim Xenon-Kit gibt es hier eine Fehlermeldung und die Scheinwerfer gehen nicht mehr komplett zu.
Hier mußt du die Lampen auf Relaissteuerung umbauen, dann ist dieses Problem weg. Zudem es Sinn macht, da dann das Abblendlicht beim Aufblenden anbleibt.


- CustosOnLinux - 30.04.2009

Zitat:Original von redneck
Zudem es Sinn macht, da dann das Abblendlicht beim Aufblenden anbleibt.

Was es laut ECE Richtlinie auch machen muß um halbwegs legal zu sein...


- E.T. - 30.04.2009

Hallo,

wenn die Elektronik bei der C5 spinnt ist es, wie schon andere gepostet haben, ein erster Punkt die Massekontakte zu prüfen. Wenn die korrodiert sind, kommen bei der C5 alle möglichen Probleme vor. Schau Dir mal diesen Post aus dem US Forum an, könnte auch bei Dir die Wurzel des Übels sein.

https://forums.corvetteforum.com/c5-tech/896875-important-electrical-information-long.html

Thomas