Corvetteforum Deutschland
Lichtmaschine - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Lichtmaschine (/showthread.php?tid=39285)

Seiten: 1 2 3 4 5


Lichtmaschine - Faceman - 30.04.2009

Hallo Forum,
nach dem Defekt des einen FX3-Dämpfers scheinen immer mehr kostspielige Teile an meiner Vette den Geist aufzugeben, diesmal isses wohl die Lichtmaschine oder der Spannungsregler.
Jedenfalls leuchtet seit gestern die Ladekontrolle im DIC und die Spannungsanzeige zeigt bei laufendem Motor nur mehr 12,0 bis 12,3V an. Und das nach 33.000km.
Kennt sich jemand mit Lichtmaschinen aus und kann ein paar Tipps geben, was ich wie prüfen sollte? An den Stecker der LiMa kommt man jedenfalls im eingebauten Zustand nicht ran :(
Verbaut ist bei mir die 140A LiMa (RPO KG9, Teilenr. 10480202). Hat evtl. zufällig jemand so ein Teil rumliegen?
Gruß Heiko


RE: Lichtmaschine - Eagle - 30.04.2009

Hi Heiko, am bessten umrüsten auf Bosch-Lima... schau mal da z.B.:
https://www.corvette-fans-forum.de/thread.php?threadid=344&sid=
Grüße Steffen Yeeah!


RE: Lichtmaschine - Eagle - 30.04.2009

hast ne PN von mir :)

hier noch ein interessanter Link über Delco-Lima:

https://alternatorparts.com/cs130_sbpage1.htm

Gruß Steffen Yeeah!


RE: Lichtmaschine - Frank_F - 30.04.2009

Bei Bosch Lichtmaschienen freut sich der TÜV. Dann fliesst sogar deutscher Strom durch die Glühlampen des asymetrischen Abblendlicht. Yeeah!

Gruß

Frank


RE: Lichtmaschine - corvette-freak - 30.04.2009

Zitat:Original von Eagle
Hi Heiko, am bessten umrüsten auf Bosch-Lima... schau mal da z.B.:
https://www.corvette-fans-forum.de/thread.php?threadid=344&sid=
Grüße Steffen Yeeah!

jawohl, mein guter alter Beitrag... und sie lädt und lädt und lädt.
Mfg Axel


- Faceman - 02.05.2009

@all: Danke für die Links!
Es ist überall die Rede davon, dass der CS-144 Generator ewig hält, naja wie auch immer, ist eben keine Bosch. Bin mir noch nicht sicher, ob ich den Bosch-Lima-Einbau versuchen soll wegen der nötigen Anpassungen der Halter. Bei all den Bildern auf der verlinkten Anleitung von Axel ist es so leer :) im Motorraum, bei der 95er LT1 ist da nicht viel Platz um die Lichtmaschine rum. Klima-Kompressor, Servopumpe und Drosselklappe sitzen ziemlich eng beieinander. Man kommt nichmal an den 4-poligen Stecker der Lima ran.
Es scheint auch noch einen Unterschied zwischen den letzten LT1 und LT5-Limas zu geben, lt. Teilekatalog sind es unterschiedl. Teilenummern (siehe Bild). Bei mir ist die mit der Gussnr. 10480202, GM-Teilenr. 10463679, AC-Delco # 321-1112 verbaut, original so! Bei der 95er LT5 ist es die AC-Delco 321-567. Kann mir jemand sagen, ob es zwischen diesen Unterschiede gibt. Ich nehme an, es wird welche geben und wenn nur die Aufnahmen anders sind.
Da soll einer durchblicken: https://www.acdelcotechconnect.com/pdf/tas_alt_clock_cs.pdf

@Steffen: https://www.alternatorparts.com war ein super Tipp. So was wäre evtl. auch eine Alternative:
https://www.alternatorparts.com/Extreme%20Duty%20Dual%20Rectifier%20CS-144%20type.htm


- Eike - 02.05.2009

Ich kann Dir schonmal sagen, dass meine CS-144 nur 2000km gehalten hat. Der Grund war der Regler ... totales Billigteil. Ich habe den Regler selber gegen einen deutlich besseren getauscht. Kohlen, Regler und Diodenplatte kriegste beim Bosch-Dienst.


- Faceman - 02.05.2009

So ist die Lima eingeschachtelt, man müsste wohl einen Halter für den Klimakompressor anfertigen, wenn man gegen eine auch nur etwas längere Lima tauschen wollen würde.

@Eike: Hätte nicht gedacht, dass man beim Bosch-Dienst passende Teile für die AC-Delco-Limas bekommt, das wäre wohl die beste Lösung. Hast du evtl. sogar Teilenummern oder kann die der Bosch-Dienst selber rausfinden, wenn ich mit der Lichtmaschine dahin schlappe?


- Eike - 02.05.2009

Zitat:@Eike: Hätte nicht gedacht, dass man beim Bosch-Dienst passende Teile für die AC-Delco-Limas bekommt, das wäre wohl die beste Lösung. Hast du evtl. sogar Teilenummern oder kann die der Bosch-Dienst selber rausfinden, wenn ich mit der Lichtmaschine dahin schlappe?
Kriegste ... Lieferzeit war hier 1 Tag. Paß beim Zerlegen der Lima auf die Kohlen auf, sonst bröseln die. Regler und Kohlen haben mich was bei knapp 30 Euro gekostet. Der Regler, der mir abgeschmiert ist war ein einfaches Plastikteil ohne Kühlkörper.

Der neue Regler ist ein Transpo D411HD-1

[Bild: D411HD.jpg]

Voltage Set Point: 14.7 V
Regulation: B-Circuit
Load Response Control - 2.5 sec.
Heavy Duty Version of D411
Finned Heat Sink with 72% more surface area
Oversize FET
Runs Cooler than OE-DELCO Terminal Identification: P-L-F-S

FOR USE ON: GM Vehicles


- Corvette.ZR1 - 03.05.2009

Meine CS144 120A Lima in der ZR-1 ist jetzt 19 Jahre alt und die läuft immer noch einwandfrei, in der L98 habe ich vor etwa 8 Jahren die 105A gegen die original GM CS144 120 A getauscht.

Die meisten kaufen ja keine neue CS144, sondern Remanufactur Ware
und dort hängt die Lebensdauer oft von der Qualität der verwendeten Ersatzteile ab.
Ich hatte auch mal Pech mit einem RM Anlasser für die ZR-1 von M&F, hat gerade
30 000 km gehalten, beim zerlegen des Anlasser habe ich festgestellt das die Kupferkontaktscheibe des Plunger nicht erneuert wurde. (hätte eben lieber 150 DM mehr bezahlen sollen für einen Neuen)

Der Tipp von Eike mit dem HD Regler ist gut.

@ Eike wo bekommt man den CS144 HD Regler hier in Deutschlan


Gruss
Raimund