Corvetteforum Deutschland
Automatik schaltet nicht im eingerahmten D - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Automatik schaltet nicht im eingerahmten D (/showthread.php?tid=39716)

Seiten: 1 2


Automatik schaltet nicht im eingerahmten D - Jensseine - 21.05.2009

@ all

Wer von Euch kann über dieses Problem berichten: haarsträubend

Die Automatik der C4 91´ er schaltet plötzlich nicht mehr im eingerahmten D.
Das normale D geht. Das Auto habe ich verkauft, nun hat der neue Besitzer
gleich ein Problem, mir unerklärlich, die Automatik hat bei mir nie Schwierigkeiten gemacht.

Das Auto fährt nicht, wenn es im Schongang (eingerahmtes D) steht.

Woran kann es liegen ?


- man-in-white - 22.05.2009

Dat Dingen heisst Overdrive Feixen

Kann es am TV Kabel liegen? Evtl. rastet der Gang nicht richtig ein?

Frage noch mal gelesen:
Schaltet das Getriebe nur nicht in den Overdrive hoch oder passiert da gar nichts mehr? Also auch Gänge 1-3 gehen nicht mehr???

In welche Ecke ist denn der Wagen gegangen? Evtl. ist ja eine Werkstatt oder ein Spezi vor Ort wo der neue besitzer mal hinkann.
Frank


- Jensseine - 22.05.2009

Hallo,

die Gänge 1-3 scheinen zu funktionieren, da die ja im normalen D
durchlaufen. Er schaltet nur nicht im overdrive. Das Auto ist in Berlin.

In finde es schon merkwürdig, kaum wechselt das Auto den Besitzer schon geht was kaputt...ich schiebe es mal auf die Fahrweise. Kopfschütteln

Danke für Eure Antworten.

Gruß Jens


RE: Automatik schaltet nicht im eingerahmten D - Desotodavid - 22.05.2009

Wenn Du meinst das das Auto auf Stellund (D) nicht losfährt, aber auf D usw. schon, dann würde ich auf den hinteren Freilauf tippen


- Jensseine - 23.05.2009

Kannst du mir das mit dem hinteren Freilauf mal übersetzen...
bin nämlich technischer Laie.

Und viel wichtiger, wie wird das Problem behoben ?


- Stevie - 23.05.2009

Hallo !
Gleiche Diagnose von mir: Freilauf

Der Freilauf ist sowas ähnliches wie eine Ratsche im
Werkzeugkasten, nimmt in eine Richtung die Drehung
mit in die andere dreht sie frei durch.(nur Stufenlos)
Das Ding verhindert ein Stuckern wenn Du vom Gas
gehst...
Wenn der Freilauf im Ar.. ist, dreht es in allen Richtungen
durch und Du hast keinen Antrieb sobald der Wahlhebel
auf der Stellung (D) ist.
In den kleinen Stufen hast Du aber noch Antrieb, da in
diesen Wählhebelpositionen ein Mototbrems-Effekt
gewünscht wird. Die Kraft wird dann am Freilauf vorbei
über die "Overrun Clutch" geleitet.

Das E-Teil ist nicht teuer, allerdings muss das ganze
Getriebe dazu zerlegt werden. Der Defekt ist bei diesem
Baujahr eher selten, da ab 1987 bereits verstärkte
Freiläufe verbaut worden sind.


C4 Automatik - juppc4 - 23.05.2009

Hallo Stevie!

Wie ich sehe hast du Plan vom Automatikgetrieben.Vieleicht kannst du mir auch einen Tipp oder Rat geben.Ich habe auch eine 91er C4,folgendes Problem:wenn ich Kickdouwn fahren will kann es passieren
das das Getriebe nicht hoch schaltet.Ich fahre dann wie gegen eine Wand.Was komisch ist,ich höre dann so ein tickerndes Geräuch vom Getriebe her.Was kann das sein?
Das Problem habe ich seit ich vor einem Jahr in der Werkstatt die Ansaugkrümmerdichtung habe machen lassen.Ansonsten schaltet das Getriebe einwandfrei.

Gruß Jupp


RE: C4 Automatik - vc4rider - 23.05.2009

Zitat:Original von juppc4
Ich habe auch eine 91er C4,folgendes Problem:wenn ich Kickdouwn fahren will kann es passieren
das das Getriebe nicht hoch schaltet.Ich fahre dann wie gegen eine Wand.Was komisch ist,ich höre dann so ein tickerndes Geräuch vom Getriebe her.

Genau das gleiche Problem habe ich bei meinem Dodge Durango 2WD Heulen

vg
Alex


C4 Automatik - juppc4 - 23.05.2009

Hallo Alex!

Warst du denn schon mal in einer Werkstatt?

Gruß Jupp


- Stevie - 23.05.2009

Vielleicht waren bei der Reparatur der TV Zug im Weg
und der Mechaniker hat den ganzen Kram abmontiert
und nun stimmt die Einstellung des TV Zuges nicht
mehr. Das Ding hat einen Ratschenmechanismus
und stellt sich selber nach.
Am Nachsteller an der Drosselklappe ist ein Drücker,
damit "resettest" Du die Einstellung und durch mehrfaches
Gaspedal durchlatschen stellt sich die Länge richtig ein.
Ist eine Sache von keinen 2 Minuten, bemühe mal die
Suchfunktion der Forums. - Irgendwo findest Du dann
sicher die genaue Anleitung..

Ansonsten ist Ferndieagnose immer schwierig Grübeln