![]() |
Spurverbreiterung 30mm - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Spurverbreiterung 30mm (/showthread.php?tid=39869) |
Spurverbreiterung 30mm - alfdoo - 28.05.2009 Hi so . mal ein provokantes Bild meiner Spurverbreiterung . ![]() Mal sehen , was da so für Komentare kommen ![]() Oder totale Verwirrung ![]() ![]() nochmal betont , 30mm pro Seite , vorne . - man-in-white - 28.05.2009 Was für Kommentare sollen denn kommen? Meinst Du wegen der 30 mm? Mit den passenden Reifen passt das doch unter die Karosserie (245 oder 255-er) Wegen der Belastung und dem anderen Fahrverhalten? - ist eh theoretischer Natur. Zur Farbe der Platte? Ich verstehe ncht so ganz was Du berfürchtest. Frank - DiDi - 28.05.2009 Zitat:Oder totale Verwirrung Ich nix sehen, kenne aber auch nix von C4 ![]() DiDi ![]() - ace - 28.05.2009 Salve so ein Kommentar gewünscht ![]() He is doch verboten ![]() ![]() ![]() Gruss Sacha - Eike - 28.05.2009 Spurverbreiterung in der jüngeren Achse versteckt oder vergessen zu montieren? Wenn 1. dann wieso 30mm? - alfdoo - 28.05.2009 Hi Fast Eicke . Ist die Originalachse . Musste meine C4 diese Woche zur MFK bringen . Wegen der neueren Felgen müsste da aber Spurverbreiterungen drauf . Hab ich zwar , aber keine genemigung . Dann noch festgestellt , die Radlager haben Spiel . Da ich nur auf Motordichtungen schon fast 6 Wochen gewartet hab , war klar , die Zeit für neue Radlager reicht nicht mehr . Zudem heisst es ja , die neuen Lager hätten nach n paar Tausen Kilometer schon wieder Spiel . Und da ich gerne meine Sachen einstellen tu , reifte der Gedanke , doch mal die Radlager zu zerlegen . Nach abdrehen des inneren Stumpf war mir auch schnell klar , warum die so schnell wieder Spiel bekommen . Mit der Pressbauweise gehts nicht anders . Ne Konische Klammer , die per Aluring verpresst wird . 2 -3 Schläge seitlich reichen da schon , dass Spiel entsteht . Mein Lager Lager mal durchkämmt und die grosse Schachtel mit Kegelrollenlagern rausgekrahmt . Und siehe da , Lager in der fast richtigen Grösse vorhanden . Leichte Anpassung an der Welle beim inneren Lager , das äussere passt . Noch n Gewinde für ne Aussenmutter und ein Loch für ne Schrabe zum Sichern der Mutter . Aussenlager per ausdrehen auf die Aussenschalen angepasst und per einschrumpfen verlängert . Um die 30 mm . Dies war nicht anders lösbar , da das Innenlager den Aussenring um einiges grösser hat , als die Lagernabe ist . Das ganze natürlich mit dem Zähesten Einsatzstahl , den ich da hatte . Soll ja nicht schlechter sein , als das Originalmaterial . So sieht die zerlegte Achse aus . ![]() So bereits mit den Kegelrollenlagern ![]() So dann fertig zusammengenbaut ![]() Jetzt kann ich die Lager nachstellen oder auch mal wechseln , wenn sie hinüber sind . Man sieht nun gut die 30 mm verbreiterte Vergrösserung Wenn ich wieder mal sowas machen würde , dann würde ich gleich die ganze Aufnahme am Stück machen , ohne einschrumpfen . Wäre Zeitlich nicht länger gegangen . Für die , ach ist das aber gefährlich Fraktion . Ich bau Maschinen , die weit aus mehr Belastung aushalten müssen und schneller drehen . Ich weiss also , was ich mache . Da bricht nix oder fällt auseinander . Gruss Armin |