![]() |
5/6 Gang Getriebe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: 5/6 Gang Getriebe (/showthread.php?tid=41110) |
5/6 Gang Getriebe - Fitz - 26.07.2009 Seit mir gegrüßt! Ich spiele mit dem Gedanken ein 5 oder eventl sogar 6 Gang Getriebe zu verbauen, da das original 4 Speed schon arg kurz übersetzt ist, knapp 4500 bei ca 90 miles! Gibt ja schon einiges was hier gepostet wurde, aber größtenteils für die C3, deshalb die Frage was ihr für die C2 empehlen könntet, tendiere im Moment zu einem TKO von Keisler, aber es gibt ja diverse (Tremec, Doug Nash, Richmond...) Was ich außerdem interessant fand war das 6 Gang der Viper (TK56??) ![]() Danke für die Erfahrungsberichte/Empfehlungen und euch nen schönen Sonntag! Fitz - Mikey - 26.07.2009 Hm...vielleicht hat das eher mit der kurzen Hinterachse zu tun ? Welche Achse ist denn überhaupt drin ? Die 4-Gang sind ALLE so übersetzt, dass der 4. Gang 1:1 ist (deshal der Hinweis mit der Hinterachse). Die Unterschiede sind hier in der Abstufung der Gänge untereinander. Bei den 5-Gang ist oft der 5. Gang ebenfalls 1:1 übersetzt oder man kann wahlweise eine leichte Übersetzung bekommen. Ein 6 Gang passt nicht ohne Modifikation am Mitteltunnel unter die C2. Möglicherwiese muss sogar am Crossmember rumgesägt werden, damit das überhaupt passt. Für ein Fahrzueg mit H-Kennzeichen rate ich daher: Finger weg. Im Endeffekt wird die Operation nur erfolgreich sein, wenn die HA-Untersetzung zu dem ganzen Spaß auch passt (also in Richtung 3:08 z.B.) - Fitz - 26.07.2009 Mit der hinterachse will ich eig nicht ändern, weil die Beschleunigung einfach "geil"ist ![]() Hab mich kurz umgeschaut, die 5. gibt es von 0.84 bis 0.62 oder so mein ich.. - Mikey - 26.07.2009 Hm...offensichtlich hast Du mich nicht ganz verstanden. Die 5 Gang Getriebe haben (oft) einen kürzer übersetzten Block der Gänge 1-4, wenn der 5. 1:1 übersetzt ist. Soweit logisch, oder ? Das bedeutet, dass die Beschleunigung bei gleichbleibender Achse detulich besser ist....oder im Umkehrschluss, wenn man von etwa gleichbleibender Beschleunigung ausgeht eine längere Hinterachse ein niedrigeres Drehzahlniveau auf der bringt. Will als Daumenwert heißen...bei 3:36er Achse und 4 Gang...liegen die möglichen Vergleichswerte ungefähr bei einem 5 Gnag mit 1:1 im 5. Gang und einer 3:08er Achse (grob...ist natürlich abhängig von den einzelnen Unter/'Übersetzungsverhältnissen). - 6TVette - 26.07.2009 Zitat:offensichtlich hast Du mich nicht ganz verstanden Freundliche Frage: "Warum solche dreiste Formulierung? ![]() Fitz möchte die geile Beschleunigung der Gänge 1-4 erhalten und die Gänge 5 und 6 extrem untersetzt bekommen. Er nennt sogar das gewünschte Verhältnis und fragt nun mit welchen Getrieben das am besten zu realisieren ist. Du versuchst das Thema auf eine andere Hinterachsübersetzung umzuswitchen. Ich glaube Du hast die Kernfrage des threads nicht verstanden. Nun bitte vor ![]() ![]() ![]() ![]() - Wesch - 26.07.2009 Hallo Die TKOs haben den 4ten Gang auch 1 :1 und der 5te ist untersetzt. Die Richmonds 5 Gang Getriebe haben den 5ten Gang 1:1. Beide erfüllen den gleichen Zweck, wenn man die Hinterachsübersetzung anpasst. Das Viper T56 soll nicht in den C2 Tunnel passen, passt aber wunderbar in den Tunnel der C3 . ![]() Am Crossmember muss allerdings gearbeitet werden. Ist aber das Neck + Ultra. Davor kommt nur noch das noch icht erhältliche Paddleshift Auto/manuelle Getriebe. ![]() MfG. Günther - derCowboy - 26.07.2009 Sehr gute Erfahrung mit TKO von Keisler. Bischen teurer als bei den Ebay-Händlern aber komplett und super Service, 4ter 1:1, 5er wählbar in cerschiedenen Stufen - Wesch - 26.07.2009 Hallo Hier https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=14252&sid=&hilight=T56&hilightuser=453 hast du mal nen Grössenvergleich von M21 zu GM Viper T56. MfG. Günther - C1-Matthias - 26.07.2009 Hi Fitz, ich kann dir das TKO500 empfehlen, nicht von Keissler aber von Americanpowertrain. Dieses habe ich vor 2 Monaten in meine 59er eingebaut. Der 1. Gang ist etwas kürzer mit 3.27:1 und der 5. ist mit 0.68:1 übersetzt. Zusätzlich habe ich ein 3.08er Posi verbaut, jetzt cruise ich bei 130 km/h mit knapp 2000 Umdrehungen ![]() Gruß Matthias - Mikey - 26.07.2009 Zitat:Original von 6TVette Wie sachte Dieter Nuhr noch....wenn man keine Ahnung hat, einfach mal besser... Deine Beiträge sind schon wirklich der Hit. ![]() Von wegen... ![]() Hinterachse und Getrieb hängen ind er Übersetzung nun mal direkt zusammen...und sind - Dich wird es vielleicht wundern - über die Kardanwelle sogar verbunden ! ![]() |