![]() |
Drehzahl zu Geschwindigkeit, Getiebe ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Drehzahl zu Geschwindigkeit, Getiebe ? (/showthread.php?tid=41669) |
Drehzahl zu Geschwindigkeit, Getiebe ? - Roma - 23.08.2009 Moin Moin, meine 90 Corvette mit Automatikgetriebe scheint mich ärgern zu wollen. Letztes Jahr hat sie bei einer Geschwindigkeit von ca 100 km/h etwa 1800 U/min angezeigt. Jetzt liegt der Wert bei 2500 U/min und sie braucht gut 2 Liter mehr Sprit (Alles im Overdrive) . Was wäre denn normal bzw hat einer einen Tip an was das liegen könnte ? Danke im Voraus und schönen Sonntag - Woodstock - 23.08.2009 Hi, wenn Du das Gefühl hast, das Getriebe würde sauber schalten, dann würde ich in Richtung Nebenluft suchen. Bei hohem Verbrauch würde ich aber auch den Benzindruck prüfen. Schöne Grüße und viel Erfolg bei der Suche, Axel - Corvette.ZR1 - 23.08.2009 Zitat:Jetzt liegt der Wert bei 2500 U/min und sie braucht gut 2 Liter mehr Sprit (Alles im Overdrive) . Was wäre denn normal bzw hat einer einen Tip an was das liegen könnte ? Wenn der Drehzahlmesser stimmt, Schaltet das Getriebe nicht mehr in den Overdrive. Die Freigabe erfolgt so weit ich mich erinnern kann vom ECM für den Overdrive. Hast du einen anderen Thermostat Eingebaut ? Der Wechsel von 200 °F auf 180 °F haben bei mir etwa 0,50 Ltr. / 100 km Mehrverbrauch bewirkt. Bei 160 °F sind es noch mal deutlich mehr Prüf mal ob das ECM den Overdrive frei gibt, z.b. mit Diacom oder TTS Datamaster siehe Bild: 4th Gear Switch Gruss Raimund - Roma - 23.08.2009 Es ist schon so, daß ich mit 100 fahre dann von D auf OD schalte und sie dann 2500 dreht. Schalten tut sie schon, wenn ich auf OD gehe, nur dreht sie eben höher wie früher. Gewechselt habe ich gar nichts. Das Problem ist wirklich über die Winterzeit, da steht sie in der Garage, aufgetreten. Deswgen ja die Frage was dreht denn eure im OD bei 100 km/h ? Außerdem läuft sie sehr rau mit teilweise erheblichen Drehzahlschwankungen im Stand (zwischen 1000 und 3000 U/min. Habe daraufhin 8 neue Einspritzdüsen eingebaut (5 waren unter 10 Ohm, Zündkerzen gewechselt, Luftfilter und Lufteinlauf gereinigt und Luftmengenmesser gewechselt . Leider ohne entscheidende Verbesserung. Könnten beide Probleme vom ECM kommen ? Danke schon mal für die Tipps. - Nero - 23.08.2009 ich tippe mal, dass deine Wandlerkupplung nicht schließt. Diese schließt erst, wenn die Kühlwassertemperatur einen bestimmten Wert erreicht hat. Möglicherweise ist ein Kühlwassertemperatursensor defekt, das wäre auch ein Grund für den Mehrverbrauch und den schlechten Leerlauf. Ein gewisser Mehrverbrauch entsteht aber auch schon allein durch eine offene Wandlerkupplung ohne sonstige Defekte. - Corvette.ZR1 - 23.08.2009 Zitat:Luftmengenmesser gewechselt Eine 90er C4 hat doch keinen Luftmengenmesser, sondern einen MAP Sensor oder stimmt deine Angaben im Profil nicht. Gruss Raimund - Woodstock - 23.08.2009 Es gibt wohl erstmal mehr Fragen als Antworten. Sind die neuen Einspritzdüsen vielleicht größer? Kann mir solche Schwankungen kaum ohne Felhercode vorstellen, hast Du die schon ausgelesen? Selbst wenn die Leuchte nicht brennt, können Codes gespeichert sein. edit. noch vergessen, meine läuft auch so bei 1600-1700 bei Tempo 100 im OD, wobei die Anzeige etwas vor geht, also dürften es laut Anzeige so etwa 1800-1900 sein. - Stevie - 23.08.2009 Zitat:Original von Corvette.ZR1 Das wird Ihm nicht viel bringen: Das TH700 schaltet völlig "autag" vom ECM, da werden keine Gänge "freigegeben". Alle Schaltvorgänge werden im Zusammenspiel von TV-Zug und Governor gesteuert. Einzig der TCC (Wandler-Überbrückungskupplung) ist ECM gesteurt. 3th + 4th Gear Switches sind lediglich Druckschalter im Valvebody die auf Grund des dortigen Hyraulikdruckes auf Durchgang schalten und so eine Rückmeldung zum ECM geben. - Haben also keine aktive Schaltfunktion für das Getriebe.... Zitat:Original von Nero Ist ebenfalls mein Tipp. Daher den TCC einfach wie folgt prüfen: Mit ca 80-100km/h dahincruisen ohne viel Gas zu gegen. Das Getriebe sollte bis in den 4ten hochgeschaltet haben und die TCC eingerückt sein. Nun die Drehzahlnadel beobachten und (ohne vom Gas zu gehen) das Bremspedal leicht drücken. - Der TCC sollte nun rausgehen und die Drehzahl leicht erhöht werden. Bremspedal los lassen und nach 1-2 Sek. fällt die Drehzahlnadel wieder leicht ab. - TCC rückt wieder ein... - Woodstock - 23.08.2009 Zitat:Geschwindigkeit von ca 100 km/h etwa 1800 U/min angezeigt. Jetzt liegt der Wert bei 2500 U/min und sie braucht gut 2 Liter mehr Sprit (Alles im Overdrive) Zitat:Außerdem läuft sie sehr rau mit teilweise erheblichen Drehzahlschwankungen im Stand (zwischen 1000 und 3000 U/min. Kann mir mal einer erklären, wie das Getriebe solche Schwankungen verursachen kann/soll? 700 Umdrehungen mehr bei Tempo 100 und 2000 im Leerlauf? - Corvette.ZR1 - 23.08.2009 Zitat:Das TH700 schaltet völlig "autag" vom ECM, da werden keine Gänge "freigegeben". @Stevie Wenn das so ist, wie verhindert das TH700 dann, das wenn der Motor kalt ist, nicht in den Overdrive geschaltet werden kann. Bei meiner 90er wird der Overdrive erst ab einer bestimmten Wassertemperatur freigeben. Gruss Raimund |