Corvetteforum Deutschland
Batteriesäure neutralisieren - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Batteriesäure neutralisieren (/showthread.php?tid=4395)

Seiten: 1 2


Batteriesäure neutralisieren - Faceman - 18.03.2003

Hallo,

wie einige wissen, hat Batteriesäure bei mir Lack vom oberen Teil des Fenders abgefressen, was mittlerweile behoben ist. Da die Säure richtig loslegt, wenn sie mit Wasser in Verbindung kommt, war es beim Fender vermutlich Regenwasser.
Ich weiß nicht, ob das Zeug auch sonst noch irgendwo sein Unwesen getrieben hat, deshalb würde ich, bevor ich die neue Batterie einbaue, gerne evtl. Batteriesäure neutralisieren. Reicht dafür Seifenlauge oder sollte man was spezielles nehmen ?


- Magic91 - 18.03.2003

Hallo,Heiko

Es gibt von der Firma "Antox" einen Neutralisator für Schwefel-, Salzsäure und Dergleichen.
Dieses Produkt gibt es in jedem guten Werkzeugfachgeschäft.

Gruß,Mike


- Titan - 18.03.2003

Ich würde von Seifenlauge auch eher abraten, wenn man es richtig machen will.

Die ganzen Seifenlaugen von heute sind meistens ziemlich pH-neutral, oder nur ganz minimal basisch und fast nicht gepuffert.
Da brauchst Du dann die 100-fache Menge an Seifenlauge für das Bisschen Säure!
(und was das dann wiederum für die Umwelt bedeutet...?!?

Gruß,
Flo


- Whistler - 18.03.2003

Hallo Heiko,

da Säure wasserlöslich ist, würde ich es einfach mit reichlich Wasser wegspülen bzw. ordentlich wegschrubben. Alles andere wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Gruß
Jürgen


- Titan - 18.03.2003

Das Problem ist, daß Säure erst mit Wasser so richtig "aktiv" wird.
Konzentrierte Säure ist eigentlich gar nicht so schlimm. Vor allem Schwefelsäure dissoziiert in Wasser sehr stark.
Und wenn man durch das Wegwaschen mit normalem Wasser nicht alles wegbekommt, hat die Säure eben beste Bedingungen, um das zu tun, was sie ja nunmal nicht soll.

Also, ich weiss jetzt natürlich nicht, in was für einem Ausmaß der "Säurebefall" vorliegt, aber ich würde doch Neutralisieren empfehlen...! Ist auf alle Fälle sicherer, auch wenn es u.U. vielleicht garnicht nötig wäre!

Chemische Grüße,
Flo


- Magic91 - 18.03.2003

@Flo
Das sehe ich genauso!
Wenn es um den bestmöglichen Schutz oder die bestmögliche Pflege der Vette geht, um den Wert zu erhalten, sollte man ruhig "übertreiben".
(meine persönliche Einstellung)

Gruß,Mike


- Faceman - 18.03.2003

Optisch ist rein gar nix erkennbar, will nur vorsorgen, nicht das irgendwann mal Wasser reinkommt (Motorhaube offen und Regenschauer z.B.) und die Säure dadurch aktiv wird. Batteriesäure ist neben Bremsflüssigkeit das aggressivste was sich in einem Auto so tummelt...


- Candyman - 18.03.2003

NIEMALS Wasser mit Schwefelsäure mischen!!!
Das kannst du mit Salzsäure, Salpetersäure usw machen, da ist es nicht so schlimm aber H2SO4 reagiert heftig mit Wasser!!!
Du kannst die Säure ins Wasser kippen, da passiert nicht viel aber andersrum wird es sehr heiß und kann kochen und hochspritzen!
Ist nicht so gut für Kleider oder AUGEN!
Da Batteriesäure nicht besonders stark ist kann man das schon machen.
Aber viel Wasser nehmen.
Sonst kannst du ja auch Ammoniak oder Natronlauge nehmen wenn du es neutral haben möchtest.
Aber mit viel Wasser kriegt man auch alles weg.


- Porter - 18.03.2003

Kippst Du Wasser auf die Säure - dann geschieht das Ungeheure !
Dieser Schulchemie-Spruch ist mir haften geblieben bevor ich kleben geblieben bin Feixen .


- Klaus - 19.03.2003

Hallo Heiko,

vermutlich betroffenen Teile nur mit Wasser abspülen!
Die Batteriesäure ist schon mit Wasser verdünnt, d.h. dort wo sie sich befindet, zerstört sie schon ohne zusätzliches Wasser. Mit Sicherheit wird ein eventueller Schaden NICHT vergrößert durch Abspülen mit Wasser sondern nur KLEINER. Abgesehen davon, wenn der Kram irgendwohin gelaufen ist, wo Du Ihn nicht siehst, dann wird's dort schon richtig gammeln. Dann hast Du nur die Wahl zwischen weiter gammeln lassen oder vielleicht mit Wasser verdünnen oder wegzuspülen...
Nun mit Laugen dagegen anzugehen bietet nur die Gefahr, daß dann noch die Lauge zu Schäden führt - blos nix mit Natronlauge oder Ammoniak anfangen!

Gruß,
Klaus