Corvetteforum Deutschland
Lüfteransteuerung von manuell auf autom. umbauen...!? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Lüfteransteuerung von manuell auf autom. umbauen...!? (/showthread.php?tid=44355)



Lüfteransteuerung von manuell auf autom. umbauen...!? - Hattinger Haiza - 21.01.2010

hi leute...

ich hab mal wieder eine frage da ich meine c4 ja gerade komplett neu aufbaue....


der vorbesitzer meiner C4 war so intelligent und hat die lüfteransteuerung umgebaut auf 2 schalter im innenraum!
sie sind echt super professionell verbaut.... huldigen
einfach jedemenge dicke kabel zusammenwurschteln und außen an der tür entlang fachmännisch in den innenraum verlegen..... Grübeln

da der ganze kabelbaum vermurxt worden ist weiß ich leider nicht wie ich die lüfteransteuerung wieder umbauen soll damit die lüfter wieder automatisch angesteuert werden! (ich weiß nicht wo die kabel ursprünglich angeschlossen waren)

hat vllt jemand einen schaltplan für mich oder andere hilfreiche tipps wie z.b. bilder...?
vllt wohnt ja auch jemand von euch in der nähe von Bochum??? dann könnte ich mal rumkommen und einfach gucken wo die kabel angeschlossen werden! natürlich würde ich ein kleines dankeschön mitbringen... Prost!


da mein kühler leicht undicht ist werde ich mir einen neuen bestellen und auf diesem weg direkt auch einen neuen thermoschalter für die lüftersnsteuerung und ein neues thermostat.....

kann mir vllt noch jemand sagen was für ein thermoschalter und thermostat ich am besten holen sollte?

es gibt ja verschiedene °C stufen......


mfg andreas


- Woodstock - 21.01.2010

Hi Andreas,
hier werden die Tipps mit dem Kabelsalat auch noch immer unter's Volk gebracht, obwohl das mit der Chip-Umprogrammierung schnell und sauber zu erledigen ist. Ich habe das schon bei einigen hier gemacht.

Ich denke, die Kabel sind nur zwischengeschaltet und der Lüfter sollte noch immer bei 108°C automatisch anspringen, was man natürlich nur schwer ertragen kann, aber so hatte es GM mal vorgesehen.

Mit dem Thermostaten würde ich einen 180°F nehmen. 160° habe ich selber noch drin, ist aber zu kalt für unsere Breiten und 195° ist stock. Wie der Zufall es so will, gehe ich morgen ein Teilesendung abholen, da sind auch ein paar 180° Delco Thermostate drin, falls Du einen davon haben möchtest? Wird billiger zu haben sein, als was hier die meisten Händler für no name verlangen. Musst Dich halt nur ein paar Tage gedulden.
Schöne Grüße,
Axel


- Hattinger Haiza - 21.01.2010

danke für die schnelle antwort!

ich würde dann gerne ein thermostat nehmen!
es wäre am besten wenn du dich dann per PN bei mir melden würdest wenn es soweit ist!
alles weiter kann man dann ja per PN abklären!
danke schonmal!


nun zu den schaltern:
leider wurde bei meiner C4 alles vermurxt! die schalter sind leider nicht zwischengeschaltet!
einmal wär mir der motor fast kaputt gegangen....
ich habe einmal vergessen die lüfter im stau rechtzeitig anzumachen...
als ich dann auf die temp. anzeige geguckt hab war das kühlwasser schon auf 117°C....

außerdem haben die vorbesitzer noch was lustiges eingebaut.... sie haben 2 zusatzölkühler verbaut!
jeder von beiden ist 30x20cm groß!
soweit so gut! wie ihr euch jetzt denken werdet sollte eigentlich einer für das autom. getriebe sein und einer für den motor....

aber die ölkühler sind in reihe verbunden und kühlen beide das motoröl.... Grübeln

den mist hab ich natürlich sofort rausgerissen und einen einzelnen ölkühler verbaut!


- Woodstock - 28.01.2010

Hier nun ein Bild vom 180°F Thermostat mit Dichtung. Sind noch einige da, falls es jemandem zu heiß wird im Sommer Zwinkern
Den passend Chip zum testen schicke ich Dir dann im April.