![]() |
Steering wheel - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Steering wheel (/showthread.php?tid=45294) |
Steering wheel - iceblueVette - 06.03.2010 Hallo Vettenfreunde Die Zeit der Restaurierung ist bald vorbei. Dann gehts wider los !!!! ![]() Ich kann es kaum erwarten ![]() Eure Tips haben mir geholfen - habe ein Schwungrad in USA gekauft und lasse es jetzt hier auswuchten. Ein Gehäuse aus Stahl habe ich inzwischen auch - bei weiten schwerer als das von Dir , Arno - für mich aber ok . Nun wollte ich noch den Hupen- und Blinkerkontakt erneuern - ich kriege aber das Lenkrad nicht runter ! Wo kriegt man denn einen passenden Abzieher her ??? ![]() Hat jemand sowas + und könnte mir das mal leihen ??? > ich würde mich auch dankbar zeigen - ![]() Vielleicht kann ich mir auch einen kaufen - wie heißt " Abzieher " auf englisch ( corvettisch?) ??? Ich will meiner Eloisa nicht das "Steeringwheel " kaputt machen >> das ist nämlich "Iceblue" und 50 Jahre alt Vielen Dank im Vorraus Eure IceBlueVette - mark69 - 06.03.2010 Das Ding heißt steering wheel puller. Ist aber auch hier erhältlich, meiner ist von KTS (glaube ich, ist schon eine Weile her). - iceblueVette - 06.03.2010 Hallo Mark Danke für Deinen Tip > habe jetzt einen SteerinWheelPuller bei http://www. corvettecentral.com gefunden. >nicht so teuer mit 23 US$ aber mit Transport/MWst/Zoll sicher vieles mehr + vor allem > Verfügbarkeit ? > wann hier in Deutschland ? Funktioniert dein Teil für C1 ? würdest Du mir das leihen ? > oder jemand näher an 34613 Schwalmstadt (60km südl. Kassel )> da wohne ich nämlich ich würde mir das Teil auch abholen - kann auch eine Sicherheit hinterlegen vielleich fällt mir noch was anderes ein > vielleicht kann man das Teil auch selbst bauen , Gewinde + Lochabstände sieht man ja am Lenkrad ![]() Eure IceBlueVette - Vette58 - 06.03.2010 Selbst bauen sollte kein großes Problem sein. Mein Lenkrad geht auch ohne Abzieher runter. Vielleicht einfach mal über Nacht WD40 drauf machen? Gruß Uli - C-556 - 11.03.2010 Icebluevette Das ist doch ganz einfach, es sind zwei Sacklöcher gebohrt im Lenkrad. Die sieht man neben der Lenksäule, wenn man den Hupknopf und das ganze andere "Gerümpel" abbaut. Man macht die große Mutter los, legt ein Flacheisen mit zwei Löchern über das Ende der Lenksäule. Dann schiebt man die Bolzen durch die Flacheisenlöcher, und dreht sie in die Sacklöcher des Lenkrads. Das Flacheisen ist die Brücke, die dann das Lenkrad nach oben abzieht. Da diese Sacklöcher wieder mal ein "Buxtehuder Feuerwehrgewinde" haben, also nichts hineinpasst, habe ich die einfach auf metrisches Gewindemaß umgeschnitten und damit passen 8mm Bolzen. Echt simpel. Gruss Cord |