![]() |
Steuergerät mit Macke? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Steuergerät mit Macke? (/showthread.php?tid=45834) |
Steuergerät mit Macke? - dawed - 29.03.2010 Hallo, Ich habe meine 90er Zetti letzten Dienstag aus dem Winterschlaf geweckt. Als erstes bemerkte ich, dass eine meiner Boxen ausgestiegen ist... Paar Tage später, bei der Fahrt zum Autoelektriker um die Lautsprecher zu reparieren, bemerkte ich dass die Vette zwar kühlt und heizt, aber ich nichts verstellen kann an der Klimaanlage, das heisst wenn ich zum Beispiel die Lüftung nur Oben möchte dafür auf Vollgas passiert einfach nichts... Danach wollte ich mit Tempomat fahren, keine Reaktion am Gashebel. Nun gut, mal schauen was alles nicht geht und siehe da, die Rückspiegel liessen sich nicht bewegen. Kurz angehalten und Sicherungen kontrolliert, alles soweit in Ordnung. Dann Batterie abgehängt und zumindest die Rückspiegel liefen wieder... Dann fiel mir noch auf, wenn ich während der Fahrt auf die Bremse trette flackert das Display kurz. Mein Elektriker hat leider keine Zeit um die Fehlercodes zu analysieren, ich habe aber ein Fehlercodeauslesegerät. Könnte es sein dass das ECM Probleme macht? Krieg ich überhaupts nen Fehlercode geliefert für diese Dinge? Oder ist die Ursache sonst wo zu finden? Ansonsten läuft die Zetti einwandfrei, also Motor und dies ist alles in Ordnung. Danke für die Unterstützung Daniel - 454Big2 - 29.03.2010 Lies die Fehler doch mal am Klimabediengerät aus. Wenn der Motor einwandfrei läuft, dann hat es nichts mit dem ECM zu tun. Tippe eher auf ein eingegangenes Heiz-Klima-Bedienteil. - dawed - 29.03.2010 Ja und dann der nicht funktionierende Tempomat und zeitweise die Aussenspiegel? Ist gerade viel auf einmal - deshalb dachte ich an ein Steuergerät.. - CORVIP - 29.03.2010 ![]() der Türdurchführung einen Wackelkontakt haben oder durchgescheuert sind? Da fällt doch auch ein Haufen aus und im Display werden alle möglichen Fehler angezeigt. - dawed - 29.03.2010 Also Fehlercode habe ich keine, ausser das bekannte 90er Problem des Airbags... Ich denke ich habe es da mit einem Zufall zu tun... Weil, die letzte Stufe des Scheibenwischers und die Hupe ging schon letztes Jahr nicht mehr, eine neue Lenksäule ist bereits in Planung und muss nur noch eingebaut werden... Dies würde das Tempomatproblem erklären... Nun zur Lüftung: Die Lüftung an der Frontscheibe funktioniert tadellos! Das konnte ich während der Fahrt nicht so durchtesten... Nur das Umschalten auf die Fussbelüftung/Passagierbelüftung (alle Belüftungsschlitze) macht absolut keinen Wank... Jemand ne Idee? Gruss Daniel - Thomas V - 29.03.2010 vielleicht ein zentrales Masseproblem..... könnte ja über den Winter etwas korrodiert sein - turbowurm - 29.03.2010 Hoi Dani, Letztes Jahr beim Vorführen hatte scheinbar mein Klimabedienteil auch kurze aussetzer. Ich hab immer auf "nach unten" eingestellt und verstelle nur ganz selten was (im Fussraum Mode läuft der Klima- Kompressor nicht). Beim Vorführen wollten die Herren dann natürlich Checken obs denn auch auf die Scheibe Pustet und es hat Prompt nicht reagiert. Erst nach mehreren Versuchen hats dann geklappt. Es scheint als würde das hintere Kontaktpanel irgenwie leicht anlaufen oder "oxidieren" und wenn Du drauftippst gibts keinen Kontakt. Also nicht gleich das schlimmste befürchten, ev erstmal ein bisschen draufrumtippen und auf trockenes Wetter hoffen. Vielleicht klappts ja.... Gruss, Urs - Corvette.ZR1 - 04.04.2010 Zitat:Nun zur Lüftung: Das Umschalten der Lüftung oben / unten erfolgt pneumatisch per Unterdruck. Wenn das nicht mehr klappt: 1. Prüfen ob der Unterdruckschlauch vom Motor nicht porös oder einfach lose ist. 2. Das Umschalten erfolgt über Magnetventile die im Programmer eingebaut sind. Der Programmen sitz im Fahrerfußraum unterhalb der Lenksäule an der Trennwand zum Motorraum. Dort enden auch die Unterdruckschläuche der Vakuum Antriebe. So das man die Funktionen relativ einfach testen kann. Gruss Raimund |